Hi hi, und zwar habe ich seit einigen Wochen das Problem, das wenn mein 16V kalt ist, ich ihn nicht OHNE gas zu geben anbekomme da er mir ansonsten absäuft. woran könnte das liegen? sobald er war ist, bekomme ich ihn ohne probleme an. ich weiß, ferndiagnose ist immer scheiße aber vielleicht habt ihr ja ein paar tipps für mich.... gruß, marcel
hmm, wäre ne idee aber außer die zündspule oder die zündkabelö zu tauschen habe ich keineandere möglichkeit die zu checken oder?
scheiß ebay :roll: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . das letzte fucking teil aus ebay und auch schrott - war eigentlich klar
Mmmh, mal ganz ehrlich, sowas kauft man auch net bei eBay. Gibt genug Leute die da mit Scheiße Gold machen, und es auch schaffen. Dem Schrotti in deiner Nähe kannst du es ja bequem wieder bringen, aber im Internet, NO WAY. :evil:
anscheinend habe ich da was verwechselt. beim umbau neugekauft haben wir den thermoschalter, nicht den tempfühler. jetzt war ich gerade mal bei ford, und die heinis konnten mir noch nicht mal am motorraum zeigen wo sich der tempfühler beim zetec befindet *kopfschüttel* aber hauptsache alle wußten das mein o.g. problem auf keinen fall mit einem der beiden schalter zutun haben kann ..... tja, was nun?! und wo genau liegt nun wirklich der schalter?
Der schalter sitzt am thermostat, also neben der zündspule, da is einer für die anzeige und eienr für das steuergerät. Hatet gerade an einem andern auto fast das gleiche problem, is kalt scheiese angespungen und hat kein gas angnommen. War nur der stecker vom thermoschalter vergammelt
hast du zufällig mal nen bild von der sache?! ich weiß gerade nicht wo genau das sein soll. ich dachte der thermostatschalter ist der, der direkt vor der zündspule zu sehen ist (wenn man vor dem motorraum steht). und du sagst nicht der schalter sondern der stecker der oben drauf sitzt war bei dem wagen deines bekannten im eimer? andere frage @ 2erFistelTreiber: warum sollte es genau am tempfühler liegen? dr ist doch nur dafür zuständig, das die motortemp im tacho angezeigt wird, oder? und der thermostatschalter ist doch dafür verantwortlich, dass der lüfter angeht oder sehe ich das falsch? wenn der einen weg haben würde, dann müsste der lüfter doch die ganze zeit oder garnicht laufen. und soweit ich weiß müsste die temp anzeige im tacho spinnen wenn der tempfühler im eimer wäre....
Es gibt noch einen Temperaturfühler, der dem Steuergerät die Temperatur übermittelt und der ist bei dir defekt!
Der Fühler im Kühler ist für den Lüfter. Der oben im Thermostatgehäuse ist für das Steuergerät. Der unten im Thermostatgehäuse ist für die Temp.anzeige.
Da klink ich mich mal mit ein. Bei wieviel Grad sollte der Lüfter angehen?! Meiner läuft irgendwie fast immer wenn ich irgendwo anhalte. Ich frage mich, ob das normal ist oder nicht. Wassertemp. Liegt dann meist so bei 90 - 95°C.
alles klar, danke für die erklärung! also ist anscheinend der für das steuergerät im eimer. kann man den überhaupt tauschen? weil der führt ja zum hauptkabelstrang oder?
update: habe den temp-fühler (steuergerät) neu bei ford gekauft. seitdem springt er viel direkter an, auch wenn er fast kalt ist springt er ohne gas zu geben von alleine an. ABER.....wenn er noch ganz kalt ist, wie heute morgen z.b., dann säuft er trotzdem wieder ab außerdem knickt der seitdem ich den neuen temp-fühler habe, ab und an im leerlauf anner ampel ein und geht mir fast aus. also wieder eine neues problem. hurra liegt es vielleicht nun am stecker der im eimer ist? kann man den tauschen oder reicht reinigen (wenn ja dann wie?) ? gruß, marcel
ICh denke mal du wirst soweit schon gedacht haben die BAtterie ne Zeit lang abzuklemmen um das Steuergerät mit dem neuen Fühler neu anzulernen?!
um es kurz zu machen: NEIN ich dachte, das steuergerät würde nun von alleine erkennen das der fehler nicht mehr aktuell ist.... *schnellrunterzumautolauf*
-> das gleiche problem nun wieder - trotz reset des steuergerätes .... mitlerweile weiß ich echt nicht mehr weiter mit dem scheiss anspringen und dem kack leerlauf