Hi Leute, bei mir passiert es beim Anfahren (1. Gang) öfters, dass beim Auskuppeln zum Schalten in die 2 (@ 2500-3000rpm) einen übelsten ruck gibt. Als ob man über einen verkorksten Gullideckel fährt. Woran kann das liegen? Es tritt nur beim ersten und zweiten Gang auf. -> Ich trete nur die Kupplung und es gibt einen Ruck. Beim ersten Gang ist der Ruck wesentlich stärker, als beim zweiten. Es ist unabhängig, ob ich die Kupplung schnell oder langsam trete. Meistens tritte es beim Anfahren am Berg oder bei schnellem Anfahren auf. Ich bitte um schnelle Antworten, da morgen mein Internet wegen Wohnungswechsel abgeschaltet wird und ich erst ab 5. wieder on bin. Gruß und Vielen Dank schon mal Heidi
Hört sich für mich wie ein angehender Getriebeschaden an! Würde mal tippen das sich deine Synchronringe am verabschieden sind! Ist aber nur eine Vermutung so auf den ersten Blick...
Uiiii.... das ich nicht gut. Wie groß ist die Arbeitsleistung diese Ringe zu wechseln? Du bedenkst aber, dass ich nur auskupple ... den Schalthebel fass ich nicht mal an. Eigentlich dürfte da doch noch nichts synchronisieren, oder? Gruß Heidi
Hmmm, dann soll sich mal einer äußern der etwas mehr Ahnung von Getrieben hat! Ist eigentlich nicht so meine Welt hat sich aber laut deiner Erklärung so angehört. Das mit den Schalthebel nicht anfassen habe ich wohl überlesen! Wechseln würde ich an einem Getriebe ab einer bestimmten Laufleistung eh nichts mehr. Außerdem isses eh billiger wenn man direkt zum Schrotti geht und sich da eins mitnimmt! Falls es drauf hinauslaufen sollte...
Trotzdem Danke erstmal für Deine Bemühungen. Die Telekom dreht mir jetzt eh erstmal den Saft ab. Ihr könnt aber trotzdem Antworten...werde es mir bald durchlesen. Heidi <= back in 5 days Gruß
Bei mir ruckt es eher beim einkuppeln. Liegt aber wohl am unruhigen Kupplungsfuß. *g* Kurz überlegt... Pasiert es auch wenn du nur vom Gas gehst?! Oder vielleicht auch beim Anfahrn. Könnten unter Umständen die motorlager sein. Ansonsten vielleicht Kupplung, wobei ich nicht wüsste wieso Oder Differenzial. Irgendwas in die Richtung.
ARRRGggGggGgGr, Synchronringe? Hat einer schon mal synchronringe gesehen und weiss was die die tun? Synchronringe passen die verschiedenen Drehzahlen der Gangräder an. Sprich verhindern ein Krachen beim Schalten. Dein Problem is fast hundert prozent ein motorlager und zwar am getriebe, wahrscheinlich das vordere. Motorhaube auf, einer lässt Kupplung bei angezogener handbremse bis zum greifpunkt kommen, ein Helfer beobachtet dabei den Motor. das Lager reisst mit der Zeit auseinander. gruß
Hi Leute, heute hat die DTAG endlich meinen Anschluß geschaltet. Endlich wieder Internet! Vielen Dank, dass ihr so zahlreich geantwortet habt. Ich werde gleich mal beim Ford AH anrufen und nen Termin machen. Mal sehen, was die sagen. Drum rum komm ich nicht, da es ziemlich blöd ist wenn man anfährt und das Gefühl hat Treppen hochzufahren. Ich werde euch Bericht erstatten. Gruß Heidi
DEFINITIV Motorlager!!!! Möchte dass mal zu 99,9 prozentiger Sicherheit in den Raum stellen! Hatte bei mir ähnliche Probleme und wenn es solche Rucks gibt, wie von dir beschrieben, kann es meiner Meinung nach nur ein Motorlager sein! Ob's nun das Getriebeseitige ist weiß ich nicht, bei mir waren es die zwei anderen. Das Getriebe-Motorlager ist abba auf jeden Fall schwieriger aufzutreiben. Wollte gestern eins beim Stahlgruber bestellen, die haben aber blos die Motorseitigen...
OK kann Dir nicht helfen, aber ist das die Heidi aus dem ehemaligen fiestaforum.de mit dem schwarzen FoFi? Wenn ja, dann welcome back
@Martinator: Ja bin ich...Hi! @all: Der Anruf: Nachdem ich dem Techniker mein Problem geschildert hatte, sagte er, dass so etwas äusserst selten auftritt und dass ich doch einfach mal vorbei kommen solle. "Vielleicht können wir das ja gleich beheben" Beim AH: Ich habe ihm erzählt, dass meine Kollegen im FiestaForum auf ein Kurbelwellenlager getippt haben. Er meinte, dass ich an so etwas Böses garnicht erst denken darf, da es einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen würde. Er hat meinen Schwarzen zum Knacken gebracht, indem er dessen Kupplung mit angezogener Handbremse schlagartig, ohne ihn verrecken zu lassen, kommen lies. Auf der Hebebühne nahm er dann eine Eisenstange und hob den Motor bei der markierten Stelle etwas aus und zeigte mir, dass sich die Vulkanisierung bei der Motorhalterung gelöst hatte und er somit an der Stelle in der Luft hing. Bei großer Last (z.B. beim Anfahren) bewegt sich also der Motor von dieser Aufhängung weg und schlägt dann beim Auskuppeln durch die schlagartige Entlastung dagegen. Dieses Problem hätte er gleich lösen können, wenn wir nicht den Grund für das Klappern in bestimmten Situationen bei bestimmten Drehzahlbereichen gefunden hätten. Bei meinem Katalysator hatte sich die Schweißstelle einer Halterung gelöst, welche geschweißt werden müsste, was durch die vollständig belegte Werkstatt nicht möglich wäre. (Ist ja kein Problem) Fazit: Immer wieder gut einen absolut kompetenten Ford-Techniker zur Hand zu haben, der einen nicht verarscht. Ein Geldgeiler hätte das mit dem Lager bejat und die Reparatur für 98*10^78 Euro durchgezogen. Bild von der Stelle: http://fiesta-heidi.homepage.t-online.de/Motoraufhaengung.jpg Trotz des inkorrekten Tipps mit dem Lager bedanke ich mich vielmals für eure Bemühungen und hoffe, dass jemand anders mit diesen Problemen durch diesen Thread etwas schneller auf die Lösung kommt. Würde ich wissen, was ich wo wie wechseln sollte, würde ich es auch machen (ihr bestimmt auch), aber man kann ja nicht alles können. Gruß Heidi
Es hat nie jemand vom Kurbelwellenlager gesprochen! Plasma usw. haben immer genau von dem Getriebelager auf dem Bild gesprochen. Also lagen wir wohl alle richtig.
Dann hab ich das mangels Sachverstand wohl falsch verstanden. Sorry! Jetzt noch ein lustiges Smilie und alles ist wieder im Lot. :dön: Gruß Heidi
is ja cool auf sowas muss man aber erstmal kommen. hab gar nicht gewusst dass das getriebe auch so lager hat