Problem mit Öldruckanzeige....

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Bofrostman, 2. August 2005.

  1. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Also habe vorhin versucht die Anzeige an mein Auto an zu schliessen...!!! Ging aber nicht wirklich gut. Hat einmal geraucht und dann war aus.

    Am Instrument selbst sind 5 Kabel.

    - Dauerplus
    - ACC an ( Zündung )
    - Masse
    - Licht
    - Sensor

    Am Geber sind 2 Anschlüsse, wo aus dem Anschlussplan jedoch nicht wirklich hervorgeht was wohin gehört...!!!

    - einmal steht ein S dran ( meiner Meinung nach Sensor )
    - einmal steht irgendwas komisches dran. Hab ich vergessen.

    Es ist leider in der Anleitung nicht wirklich zu erkennen was wo ranmuss....am Geber..!!!

    Als ich es wie folgt angeschlossen hatte, gabs ein SAU HEISSES Sensor Kabel und weiter nix. Hat gequalmt und ich konnte den Kabelbrannt nur durch abreissen verhindern. Das originale Kabel bleibt das komplett ab????
    Am wichtigsten JEdoch ist für mich jetzt was an den anderen SChalter da dranmuss.....Und was ich nicht verstehe ist, warum das gequalmt hat. Zu dem Zeitpunkt war der Motor noch nicht mal an. ..... !!!!! Vielleicht mal einen anderen GEber probieren..??? Bitte helft mir..!
     
  2. Maverick

    Maverick Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Dezember 2001
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Qualmentwicklung spricht schwer dafür, das Du ein Spannungsführendes Kabel auf Masse geklemmt hast, oder umgekehrt.
     
  3. TS
    Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Kann es denn sein das an dem Öldruckgeber nochmal extra ein Masseanschluss dran muss. Denn ich vermute da den Fehler..!!!
     
  4. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Der Öldruckschalter hat deswegen 2 Anschlüsse, weil auf dem Einen der originale Anschluß für die Öldruckkontrollampe wieder drauf kommt und der Andere auf die Öldruckanzeige!
    Logo, oder?

    An der Anzeige selbst gehört
    1* Plus wenn Zündung angeht (sonst hast ja einen Dauerverbraucher)
    1* Minus
    1* Kabel von der Armaturenbeleuchtung
    1*Anschluß vom Sensor des Öldrucks (Öldruckdose)

    Wenn es raucht hast du unter Umgehung einer Sicherung Plus und Minus kurzgeschlossen, hast dir einen ohmschen Verbraucher (Heizung) geschaffen!!!

    Wenn du Pech hast, ist etwas gravierendes in der Elektronik ex gegangen.

    Was lernen wir daraus?
    Erst ausreichende Informationen einholen, versuchen den Stromlaufplan zu verstehen, Wissende kontaktieren.
    NICHT EXPERIMENTIEREN, kann teuer werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2005
  5. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Hast du Dauerplus etwa direkt von der Batterrie genommen ? Das ist bei einem Fehler natürlich fatal. Nachträglich an die Batterie gezogene Kabel müssen immer abgesichert werden.