Hallo! Habe mir vor kurzem (ca. 3 Wochen) einen Fiesta (Bj.'92) gekauft. So, nach einigen Tagen fing es an... Die Ölkontrollleuchte leuchtete hin und wieder kurz auf. Dann hatte ich den Ölstand kontrolliert, der war OK. So, nun ist es aber so das diese Leuchte ständig aufleuchtet (also aufleuchtet und entweder sofort wieder ausgeht oder erst nach einigen Sekunden)... selbst wenn ich stehe (z.B. an der Ampel) Leuchtet sie manchmal kurz auf. Woran liegt das? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich selber kenne mich nicht so wirklich mit Autos aus. Gruß Stuki
Die Ölwarnleuchte geht an wenn der Öldruck nicht mehr ausreicht. Wenn genug Öl drin ist könnte der Ölfilter verdreckt sein.
Kann man das selbst machen? Wenn ja, wie? Muss ich das Auto deswegen in eine Werkstatt bringen oder reicht da jemand der von Autos ein wenig ahnung hat? Auf jedenfall schonmal danke für den Tipp! Gruß Stuki
Den Ölfilter kann man selber wechseln. Aber warte erstmal ab was die Anderen dazu sagen. Ich habe auch schonmal gelesen dass ein Öldruckschalter defekt sein kann. Erstmal muss ich mich ans neue Forum gewöhnen *alle möglichen Buttons such*
Also wenn der Öldruckschalter defekt ist, dann fängt er eigentlich eher an undicht zu werden. Wenn die Kontrollleuchte angeht, dann liegt das eigentlich schon am mangelnden Öldruck. Was fährst du für ein Öl und wie viel ist der Motor gelaufen? Wenn der Motor schon sehr viele km drauf hat und man zu dünnes Öl nimmt, dann kann es sein, dass der Öldruck zu niedrig ist, weil das Öl zu schnell aus den Lagern gedrückt wird und die Pumpe (die auch noch "ausgeleiert" sein könnte) halt das Öl nicht schnell genug nachliefern kann. Also einmal Ölwechsel mit neuem Filter und nicht zu dünnem Öl bitte.
Also, der Motor hat fast 89tausend runter. Welches Öl? > Keine Ahnung! (Wie gesagt, Auto erst vor ein paar Wochen gekauft und sonst nicht viel Ahnung von Autos) Am Samstag wird der Filtergewechselt und das Öl gewechselt. Euch auf jedenfall schonmal vielen dank! Werde euch dann hier bescheid geben wenn es daran lag! Gruß Stuki
Also 89tkm sind ja nicht sooo viel, da sollten eigentlich noch keine Probleme mit den Lagern auftreten. Es sei denn, der wurde mal vom Vorbesitzer trocken gefahren. Pack halt beim Ölwechsel mal ein 10W-40 rein, damit - und mit dem neuen Filter - sollte die Leuchte dann eigentlich aus bleiben.
bei mir ging die Ölleuchte auch erst nach einiger zeit aus (ca 15-25sec), hab dann nen ölwechsel +filter gemacht und 15w 40 reingekipppt und schon war dass problem bei mir gelöst...
Ich habe auch ein Problem mit der Ölkontrollleuchte. Bei mir ist die allerdings defekt. Funktioniert also nicht, geht nicht an oder aus. Welches Teil muss ich denn wechseln damit sie wieder funktioniert? Danke!
Tja das ist ne gute Frage, du musst entweder den Öldruckschalter wechseln oder dir ist einfach nur die Glühlampe im Kombigerät kaputt gegangen. Was für ein Motor hast du denn? Gibt ja unterschiede wo der Öldruckschalter sitzt. Woher weisst du eigentlich das die Lampe nicht funzt?
Ich habe ein 1,1er, Baujahr '96. Weil die noch nie ging seit dem ich den Wagen gekauft habe, also ca. 2 Jahren.
Klar leuchtet ja beim anmachen logisch Hmm würd da aber erst mal auf die Lampe tippen muss ich mal so sagen. Der Schalter ist zwar einfacher auszutauschen aber auch kostenintensiever. Wo er bei dir genau sitzt weiss ich nicht, denk mal vorne, rechts(wenn du vorm Auto stehst) am Zylinderkopf da geht glaub ich bei dir nur ein Kabel ran. Gruss AHHHHHH Edit: heut is nich mein Tag, der ist natürlich nicht am Kopf. Der sitzt am Motorblock, glaub auf der Vorderseite, weiss aber bei deim Motor nat genau, sollte aber das einzige dort vorne sein wo ein Kabel rangeht. noch mal Gruss
Ich denk mal den Schalter kriegt man auf'm Schrottplatz hinterhergeschmissen. Ein änliches Problem hab ich auch noch. Meine Rückwärtsleuchte Funzt auch nicht, nur sehr sehr selten. Da ist auch so ein Schalter im Motorraum für verantwortlich. Der Schalter für die Ölanzeige dürfte auch in der Nähe sitzen. Dann kann ich ja direkt beide auf'm Schrottplatz besorgen. Gruss sniffy
War heute nach der Arbeit beim Schrotthändler. Hab mir aus einem kaputten Motor der da rumlag den Ölschalter und die Rückwärtsläuchte ausgebaut und dann bei mir sofort eingebaut. Der Typ vom Schrottplatz hat mir die Teile geschenkt und das Werkzeug für die Arbeit geliehen. Jetzt funktionierts!8) Jetzt kann ich endlich sehen wann ich Öl nachfüllen muss da der Verbrauch ziehmlich ziehmlich hoch ist.:evil: Aber ist ne andere Geschichte.
Du weist das die leuchte net bei niedrigem ölstand sondern bei niedrigem öldruck an geht ? Wenn die leuchte an geht und du weiter fährts kannst du in spätestesn einer minute den motor weg schmeisen. Also das lämpchen will dir sagen SOFORT stehen bleiben ölstand prüfen, wenn noch öl drinn abschleppwagen rufen an sonsten nachfüllen.
Ne, das wusste ich nicht. Ich dachte die leuchtet nur wenn zu wenig Öl im Motor ist. Danke, jetzt hab ich was dazu gelernt. Das Lämpchen funktioniert erst seit zwei Tagen, also kann ich nicht genau sagen ob die schonmal angegangen wäre. Hab auch schon gehabt das ich nix mehr an Öl hatte, also am Kontrollstab war fast nix mehr zu sehen. Gruss sniffy