hallo wie kann ich am besten mein kennzeichen in die hecksoßstange einlassen oder anbauen?stoßstange ist aus gfk!!!
Bei GFK würd ich sagen nen Loch reinbohren und mit Karosseriescheiben und Schrauben festmachen !! Dat bricht sonst sehr schnell aus weil GFK halt !! Sonst kannste ja ne Kennzeichenmulde aus GFK selber Formen oder so !! MFG Maica
am einfachsten ist es eine mulde + beleuchtung von einer anderen stoßstange zu nehmen. allerdings ist es fraglich ob das auf gfk hält. in deinem fall würd ich mir einfach selber was formen. so schwer ist das nicht.
Warum sollte das denn ned halten? Die Nummernschildmulden, die mal so oft bei den XR2i Stoßstangen sieht, sind meistens auch mit GFK befestigt und halten.
naja die stoßstangen sind ja meist aus pp oder abs oder sowas und das ist weicher wie gfk. ich könnte mir vorstellen das es gerne mal reisst oder so. ist halt immer ein problem zwei verschiedene materialien zu verbinden.
Ich würd ne Kennzeichenmulde vom Fiat oder Golf 4 nehmen. Erst ein Loch reinschneiden und alles einlaminieren! So schwer ist das nicht, haben wir letztens erst an nem Heck für n Escort verbaut (achja, die Beleuchtung haben wir auhc übernommen )
wieso grad vom golf 4?? werd demnächst auch mal en xr stosi suchen udn einfach nen loch reinflexen ,ne mulde ranhalten udn ma gfk druff ma sehn wie es wird ! udn wie ich das mit der beleuchtung regel ! wie siehts da mit tüv aus?!
jo das osllte ich grade so eben noch hin kriegen ^^ mal sehn wann es los geht ! ich werd berichten ! 8)
Also ich hab heut für ein Kumpel in die Ford Escort eine VW Lupo Kennzeichenmulde eingebaut.... Fotos kann ich auch noch machen, nur der Lackier ist noch dabei sie zu lackieren... Also hatte die mulde einfach von hinten gegen die escort stossie gesetzt und die ränder mit SCheibenkleber zusammengeklebt, danach das alles mit soner Art "Bauschaum" wieder aufgefüllt und von vorne die Übergänge mit GFK verklebt... achja davor noch ausgemessen usw... da es hier bei um PET Handelt denck ich mal das es einfacher ist mit GFK... Es gibt auch fertige Mulden zu kaufen... nur wir hatten halt noch ne Lupo Stosstange rumzuliegen... insgesamt mit Trocknungszeit hab ich 8h gebraucht... davon waren etwa 3h nur zum Trocknen...