70PS Maschine in 1,3l GFJ

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von RoadRunner18, 7. August 2005.

  1. RoadRunner18

    RoadRunner18 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen
    ich käme evt. einen Fiesta GFJ 1,3L 60 PS Baujahr 1992 geschenkt. Leider hat der Wagen schon 230000 km.
    Ist es Möglich in den Wagen eine 70 PS Maschine zu bauen.
    Wenn ja was müßte ich verändern oder beachten.

    Der Wagen hat zwar schon ein paar Kilometer drauf sieht abr so total gepflegt aus.

    Vielen Dank
    RoadRuner18
     
  2. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Schau bei dem Auto auch mal nach den Verschleißteilen. Querlenkerbuchsen Bremsen usw... Bei 230.000 ist der meist schon ausgenudelt wenn nicht viel dran gemacht wurde. Dann kommen da schonmal 300 € zusammen wenn noch viel dran zu machen ist. Ja der Motorumbau ist möglich. Ich weiß nicht genau ob man für den 1.4 die große Bremsanlage braucht ich meine die gab es mit der kleinen und der großen und wie es mit den Stabis aussieht. Normal brauchste für den Motor Steuergerät und den Kabelbaum sowie alle anbauteile. Der Motor sollte eigendlich so auf die halterung vom 1.3er passen. Bitte korrigiert mich wenn etwas falsch ist.

    Greetz Domp0r
     
  3. TS
    RoadRunner18

    RoadRunner18 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Mhhh okej erstmal danke. Iich muss leider zugeben ich kann das nicht selber machen hab nicht das nötige Wissen und die Werkzeuge erst recht nicht.

    Also wenn jemand weiß was da kostenmäßig auf mich zukommt ich wäre sehr dankbar.
     
  4. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Möglich schon, wenn dann am besten den 1.4er PT-E, der hat Euro2 Abgasnorm, glaube 74 PS oder 73. ist auch wesentlich besser als der 1.3er oder ein 1.1er

    allerdings müsstest du jede Menge ändern, evenutell auch die Bremsanlage.
    was genau man bei nem umbau auf die kleineren motoren ändern muss, weiß ich nicht genau, aber bei den größeren müssen zT noch die Achse [mit Stabi] und die Bremsanlage getauscht werden.

    billiger wär einfach ein Austausch-1.3er. 1.4er ist aber billiger von den Steuern und verspricht auch etwas mehr Fahrspaß.

    Auf jeden Fall solltest du jemand haben, der davon ne Ahnung hat, ohne Fachkenntnis würd ich mich nicht an nen Motorumbau wagen.
     
  5. TS
    RoadRunner18

    RoadRunner18 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Ne keine Sorge alleine mache ich das nicht :)

    Dachte mir nur ich fahre im Moment einen 1,3L mit 60 PS und manchmal wünsche ich mir schon 10 PS mehr. Aber wenn der Aufwand und die Kosten zu gross werden sollte ich das wohl lieber lassen.
     
  6. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du wirklich einen hast der das kann besorg dir nen 1,8 oder 1,6. Und bau dir die großen Bremsen und Stabis dran. Ist fast der gleiche aufwand wie bei nem 1,4. Dachte nur du hättest noch einen rumliegen. Dann haste fahrspaß.


    Greetz Domp0r
     
  7. TS
    RoadRunner18

    RoadRunner18 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    :) Ne sorry einen rumliegen habe ich nicht.

    Mal gucken wie ich es mache. Auf jedenfall weiß ich jetzt das es nicht damit getan ist....Motor raus und neuen rein. ;)
     
  8. Agamemnon

    Agamemnon Forums Inventar

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    2.175
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Zülpich, Deutschland

    70 PS hat aber der 1,3er Duratec aus Fiesta MK6 und KA, und der passt nicht so ohne Weiteres in einen Fiesta MK3 (z.B. andere Motorhalterungen).
     
  9. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Bei nem Austausch-1.3er schon :)
    Da müsstest du nur den alten raus und den neuen rein - fertig! Wenn der Austausch-Motor draussen ist, kannste den schon mal ein wenig überholen, sprich neue Zylinderkopfdichtung, WaPu, Zahnriemen (bei den größeren Motoren)...

    Aber wie gesagt, bei so vielen km ist es mit nem neuen Motor nicht getan! Und wenn du schon nen Motorumbau machst, dann würde ich gleich was richtig großes einbauen! Ist zwar um einiges aufwändiger, aber das Ergebnis wird sich lohnen, glaub mir!

    By the way, was für nen Fiesta ist das den du unter deiner Signatur verkaufst? Ist das zufällig der besagte 1.3er und du hast ein paar km heruntergeschummelt?
     
  10. TS
    RoadRunner18

    RoadRunner18 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Nein das ist nicht der Fiesta das ist der den ich im Moment fahre. Bin auf der suche nach nem neuen. Die Kilometer stimmen.
     
  11. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hab den ja auch gar nicht gemeint, meinte die 1.3er und 1.1er HCS ausm MK3. das ist plug&play.

    und ich glaub das mit den 70PS war eher ne Schätzung, nicht unbedingt auf den MK6 bezogen ;-) glaub eher auf den 1.4er :D
     
  12. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    dann setz doch gleich nen 1.6er oder noch besser: 1.8er rein

    die 72 pferdchen maschieren schon ganz nett *selbst nen 1.4er fahr* aber es KANN doch bissl mehr sein, am berg kommt die karre nich in wallung ^^

    bremssystem ist das kleine ( gussscheiben ) verbaut
     
  13. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt wenn 1.4er dann nimm den PTE (also den von BJ 94-95). Bremsanlage ist teilweise die kleine und teilweise die große verbaut worden. Mein Spender hat z.B. die kleine. Eins muss dir klar sein, ein Umbau zieht hohe Kosten hinter sich. Einmal musst du nen geeigneten Spender finden und dann noch die Neuteile dazu rechnen. Das Problem bei deinem ist ganz klar: Vorfacelift (BJ 1992 halt). Bei dem sind die Aufnahmen für die Stoßdämpfer z.B. anders. Muss dann alles mit umgebaut werden, falls du den PTE nimmst. Nachteil beim alten 1.4er der bessere passen würde ist, dass der recht viel Probleme macht und wien Sack Nüsse läuft. Da macht das dann schon wieder Sinn was oben erwähnt wurde: Auf 1.6er oder 1.8er umbaun. Am unkompliziertesten wäre in dem Falle der 1.6er da der keine zusätzliche Drehmomentstütze braucht.
     
  14. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die Drehmomentstütze sollte kein Hindernis sein um auf 25 ps mehr zu verzichten.


    Ist leichter als die meisten hier denken. ;)



    Einen Umbau auf 1.4er würde sich meiner Meinung nach nicht lohnen, wenn dann schon 1.6 oder 1.8 16V. :racer:
     
  15. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Also auf 1,4 würd ich nur umbauen, wenn ich es auf die günstigere Steuer abgesehen hätte (PTE). Von der Mehrleistung wirst du nicht viel merken.
     
  16. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Außerdem sind die Kosten viel zu hoch, nur um steuern zu sparen. ;)
     
  17. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    lohnt der Um/Zusammenbau von 2 so alten durchgelutschten MK3s überhaupt noch? *duck-und-wegrenn*

    Ich mein, der Kosten/Zeitaufwand sprengt doch den nutzen. ;)
     
  18. TS
    RoadRunner18

    RoadRunner18 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    'zwei ausgelutschte MK3s'

    wenn dan hab ich das ja nur an einem vor an meinem jetztigen will ich nichts verändern der läuft besser den je.

    Was haltet ihr den von ne ganz normalen Austauschmaschine also wieder ne 1,3 mit 60 PS.

    Allerdings würde ich das nur machen wenn der Motor von dem Fofi mal in 'Rente' geht. Und da es ja ein Ford Motor ist wird das wohl noch
    was dauern. *Hoffendlich* ;)
     
  19. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    ist natürlich möglich und auch am einfachsten.

    aber nen 1.6er XR2i oder gar ein 1.8er 16V machen vieeeeeeeeeel mehr Spaß :racer:
     
  20. sveB`

    sveB` Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Juni 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    also ich habe ein 1.4 mit 73 PS drinne der geht auch ab, aber kann bestätigen ein 1.6 oder 1.8 hauen schon wesentlich mehr rein wenn du motorumbau machen willst dann direkt 1.6 oder 1.8 das is meine meinung