13er Kompo fürn MK5 gesucht (eher Audiophil)

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Fox, 8. August 2005.

  1. Fox

    Fox Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Wie die Überschrift schon sagt suche ich ein 13er Kompo System für meinen MK5. Ich wollte so rund 200 EUR ausgeben maximal 250 EUR. Das ganze soll nur mit der Hilfe von MDF Ringen in den original Einbauplätzen montiert werden sowie die Hochtöner in die Ausschnitte bei den Türgriffen.
    Der Haken bei der ganzen Sache ist das noch nicht feststeht ob das System jemals einen Verstärker zur Seite gestellt bekommt. Es sollte sich also schon mal gut an dem internen Verstärker meines Alpine 9833R Radios anhören. Gedämmt wird evtl. auch etwas aber ich habe nicht vor in jeder Tür jeweils 5kg Dämmung zu verarbeiten.
    Bisher konnte ich nicht sonderlich viel probehören. Deshalb wollte ich mir hier mal ein paar Tips holen um den Kreis der möglichen Systeme schon einmal ein zu Grenzen. Das System muss vorwiegend Hip Hop, Rap, R'n'B und Soul spielen wird aber auch des öfteren mit Rock und hin und wieder mit Elektro und Trance/Dance Sachen gefüttert. Das ganze soll eher gut klingen als laut sein aber ein bisschen Bass falls das mit 13ern möglich ist wäre schon nicht schlecht.
    Kann mir denn jemand sagen was für eine maximale Einbautiefe der Tiefmitteltöner maximal haben darf wenn ich mir Adapterringe aus 19mm MDF säge?
    Habe mir z.B. schon mal das Kompo von u-Dimension angeschaut. Allerdings konnte ich bisher dazu nichts über die Einbautiefe herausfinden. Wie wäre es noch mit Rainbow, DLS, Exact, Audio System oder Hollywood USA die ja auch alle etwas in der Preisregion im Angebot haben.
     
  2. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    hy,
    also im fiesta hast du von der einbautiefe genug platz wenn du mit adaptern arbeitest.
    ich würde dir aber raten definitiv irgentwann eine endstufe mit einzubauen damit das system auch optimal versorgt und betrieben wird..

    ansonsten hast du ja schon eine gute auswahl zusammen gestellt..

    meine empefhlung wäre da auch ein ETON RS 13 oder zb das Audio System RX .
    beide systeme haben ihren eigenen klang..beide spielen sehr audiophil und gerade heraus vom mittelton.
    pegeltechnisch kann da Audio System noch nen ticken besser wobei das bei dir nicht relevant ist.
    Von der Wertigkeit sind beid als sehr gut einzustufen.

    das ETon kostet 219 euro..das AS 250 euro UVP.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2005
  3. TS
    Fox

    Fox Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Ich meinte ich hätte mal irgendwo etwas gelesen das mit Adaptern in die Türen vom MK4/MK5 maximal TMT mit einer Einbautiefe von 58mm passen. Demnach würde das Eton, das ich mir auch schon mal angesehen hatte, ja rausfallen mit seinen 61mm. Außerdem wo gibt es das für 219 EUR? Habe es bisher nur zu Preise um die 280 EUR gesehen. Die Lautsprecher aus der RX Serie von Audio System gibt es ja auch nur als 16er. HX Linie von Audio System ist halt auch die Frage mit der Einbautiefe.
    Wie sind denn die 13er aus der Radion Xion Linie von Audio System?
     
  4. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    hehe ..gut aufgepasst..da hab ich mich aber arg verschrieben..
    meinte natürlich das xion system.
    und das eton kostet uvp 289 euro..passt aber rein mit einem adapter..zwar knapp aber es passt.

    beim mk5 ghen einbautiefen bis 60 mm.ohne adapter..
    wenn man selbst da einen aufbauadapter baut kommt da bissel platz dazu nach hinten..

    die 13 er xion als soclhes sind ein gutes system...
    gefallen mir gut was den hochton angeht und die zahlreichen anpassungsmöglichkeiten an der weiche sind ein vorteil wenn man keine zu hochwertige headunit hat.
    der tiefmitteltöner macht gut was an pegel..im mittelton sind sie eher warm einzustufen..(wie halt alles von audio system)

    preis-leistung ist aber top.

    wenns noch günstiger sein soll würden auch systeme von spl-dynamics oder hollywood in die niesche passen.
     
  5. TS
    Fox

    Fox Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Ich verlasse mich da jetzt mal drauf was du hier als maximale EInbautiefen angibst :)
    Wie schaut es denn mit den u-Dimensium Jr Systemen beim Sound aus? Obwohl man ja nicht so auf die Optik achten sollte find ich sowohl die Lautsprecher als auch die Verstärker sehr schön vom Finish. Und relativ günstig sind sie ja noch obendrein.
    Ich glaub ich werde dann mal ne Anwärterliste machen müssen von Systemen die für mich interessant sind.
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Wenn es am 9833 angeschlossen werden soll, bestünde auch die Möglichkeit ein Frontsystem aktiv an den Radioendstufen zu betreiben. Damit hast du erstens die doppelte Leistung am Frontsystem, der Hochtöner hängt nicht am überlasteten Kanal der TMT und du kannst die LZK voll nutzen.

    Nur so als Tipp, was man DANN noch machen könnte ;)

    Gruß, Mirko
     
  7. TS
    Fox

    Fox Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Ja das mit dem Aktivsystem wird mir nicht zum ersten vorgeschlagen ;) Aber ansich mag ich die Konfiguration mit den Hecklautsprechern ganz gut leiden. Auf die müsste ich dann ja verzichten. Aber ansich hättest du schon recht. Vorallem mit der Verstärkerleistung hatte ich das bisher noch nicht aus dem Winkel betrachtet.
     
  8. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde dringenst darauf verzichten... wenn du wirklich etwas audiophiles suchst, ist ein Hecksystem absolut fehl am Platz.
    Selbst wenn es nur leise mitdudelt, vermag es die Bühne zu zerreißen! Ich saß mal in nem Auto ohne zu wissen, was verbaut war... ich drehe meinen Kopf zum Beifahrer und auf einmal steht die Sängerin neben mir. Ich frage verdutzt, ob er das schon mal bemerkt hat und er meint, dass er nen Hecksystem habe...

    Du könntest aktiv auch noch etwas Geld für die Frequenzweiche sparen und in bessere LS stecken, wenn man dein Wunschsystem komponentenweise erwerben kann... oder du könntest gleich TMT und HT von unterschiedlichen Herstellern kaufen. (als HT z.B. nen Monacor DT-284...)

    Auch wäre das Aufrüsten mit Endstufen einfach... zunächst meinetwegen ne 4-Kanal für Sub und TMT (HT weiter am Radio) und dann entweder noch was kleines fürn HT oder was besseres fürn Sub und die 4-Kanal für die Front.

    Auf der anderen Seite steht aber die Einstellung des Aktivsystems, was sich aber auch schwerer anhört, als es ist...

    Gruß, Mirko
     
  9. TS
    Fox

    Fox Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Ich hätte da mal eine kleine Liste mit Systemen die ich mir so angeschaut habe:

    Rainbow SLC 230
    Phase Evolution CFS 130.25
    Focal Polyglass 130 V oder Slim
    DLS R5A, PS5 oder MS5
    Audio System HX 130 SQ oder X--ion 130
    Hertz HSK 130
    Helix HXS 235 G Precision
    Xetec G4 o. G5 TMT + T20 HT
    u-Dimension Jr Comp 5

    Einige davon würde natürlich rausfallen je nach dem wie Tief der Lautsprecher sein darf.

    @Toermel
    Irgendwie hört sich das mit dem Aktivsystem immer verführerischer an. Nur was für Möglichkeiten gibt es denn dann im Bereich bezahlbarer TMT und HT. Weil Aktivsysteme sind ja doch eher schon Pro Car Hifi. Ich habe da nämlich keinen blassen Schimmer. Fertige Komposysteme gibt es ja en masse. Aber zueinander passende TMT und HT???
     
  10. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Du kannst im Prinzip fast jeden TMT und jeden HT nehmen, der dir gefällt.
    Die Einstellung des Ganzen ist natürlich schon etwas komplexer als mit nem passiven System, wo man einfach nur anschließen muss und (fast) fertig. Mit etwas Gedult und Interessa an der Materie sollte das aber jeder halbwegs hinbekommen (man wird zwar alle paar Tage nen Bisschen dran rumspielen aber das hat auch was für sich ;))

    Wenn du dir ein System ausgesucht hast, informiere die einfach mal, ob man sie auch ohne Weiche kaufen kann... oder du überlegst dir halt, dass du sie sicherheitshalber doch mitkaufst, falls dir die ganze Sache nicht liegt und du dann später passiv hast.

    Ich selbst kenne in dem Preissegment die meisten Sachen leider nur aus Erzählungen, kann also nicht viel produktives zur Auswahl beitragen :(

    Gruß, Mirko
     
  11. TS
    Fox

    Fox Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    @ford552
    Ich hätte mal ne Frage. Kriegt man wohl TMT mit 74mm Einbautiefe in den MK5 ohne Doorboards zu bauen oder ähnliches? Nur mit MDF Ringen?
     
  12. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    puhh..das kann ich dir so auch nicht sagen..aber ich denke mal das das sehr knapp werden wird.wenn nicht nach hinten dann aber auch in richtung türverkleidung.
     
  13. TS
    Fox

    Fox Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    @ford552
    dann verwerfen wir die idee wieder...

    Sagt mal ich könnte für 150 EUR an ein Phase Evolution CFS 130.25 Komposystem kommen. Der TMT und der HT sollen ja eine relativ gute Qualität haben. Das wäre doch ansich keine schlechte Ausgangsbasis für ein Aktivsystem. Oder?
     
  14. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    hy,
    also zu den phase kann ich dir nicht viel sagen..
    ausser das ich die marke nicht führe weil sie in meinen ohren nicht klingt und ein schlechtes preis-leistungsverhältniss hat.
    ich habe da immer etwas gefunden was in der preisklasse besser ist und deswegen hab ich es nicht im bestand.

    kanst du es denn probehören??wenn ja dann machs und bilde dir deine eigene meinung..

    meine empfehlung wäre da nachwievor was anderes.:)