70PS Maschine in 1,3l GFJ

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von RoadRunner18, 7. August 2005.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Werde die nächsten Wochen auch endlich meinen Motorumbau durchziehen, sobald die Unbedenklichkeitsbescheinigung kommt (mal hoffen ob das klappt facelift auf vorfacelift). Und ich sag dir eins, der 1.6 CVH zieht wie die absolute Hölle! Und wenn ich dann an den 1.8 16V denke, der ja nochmal um ne Ecke besser zieht...vergiss den 1.4er und bau dir direkt was gescheites ein, der Aufwand wird so ziemlich der gleiche sein!
     
  2. TS
    RoadRunner18

    RoadRunner18 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Hast du die 73 PS Maschine selber rein gebaut.
    Wenn ja wie viel Arbeit war es und was hat es gekostet??
     
  3. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Auch auf die sichere Gefahr hin dass du mich nicht meinst, der Aufwand ist gleich groß wie wenn du auf was richtig großes umbaust!

    1. Solltest du mit dem 1.4er doch die größere Bremsanlage benötigen, dann wird diese schon mal fällig (genau wie bei XR2i).
    2. Sind am Spender Stabis vorhanden, müssen diese beim Zielfahrzeug auch dran sein (genau wie bei XR2i)
    3. Solltest du von Facelift auf Vorfacelift o. umgekehrt umbauen müssen und dein Fahrwerk hat keine Stabihalterungen, musst du die Achsen auch umbauen (genau wie bei XR2i)
    4. Soweit ich weiß haben die 1.4er andere Kabelbäume und Steuergeräte wie 1.1/1.3, ergo das ganze Geraffel muss auch umgebaut werden (genau wie bei XR2i)

    Genau deshalb würde ich gleich auf XR2i umbauen. Was noch dazu kommt, wären die Neuteile wie Zahriemen, WaPu... was sich bei ausgebauten Motor relativ leicht einbauen lässt. Mit meiner Ersatzteilliste komme ich etwa auf 600 Euro, inklusive Ventile neu einschleifen lassen.

    Einzigster Knackpunkt bei XR2i ist das etwas schwerere Gewicht als beim 1.4er, aber für letzteres brauchste dennoch nen Kran oder ne Krube/Hebebühne (genau wie bei XR2i :D). Dann kommt noch beim 1.8er die Drehmomentstütze, was nen ziemliches Gefummel ist!

    Also überleg es dir gut ob du nicht gleich was gescheites einbaust, du würdest es mit Sicherheit nicht bereuen ;-)

    Greetz, Nico
     
  4. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Quatsch, das geht auch recht flott.

    Dauert max. ne Stunde mehr Zeit. ;)