Preiseinschätzung mk3...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Gamb!t, 12. August 2005.

  1. Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich möchte mir einen mk3 kaufen, da ich mir noch nicht so ganz sicher bin was ich da anlegen muss wollte ich hier mal nachfragen.

    Ich möchte einen mk3 Facelift mit Classic (Also keine efh und zv usw.) Ausstattung kaufen. Es sollte ein 1.3er sein, ca. 100-120tkm laufleistung, eine Servolenkung besitzen und ein Glasdach haben. Es sollte auch möglichst wenig Rost vorweisen und einigermaßen gut gepflegt sein. Wichtig ist auch, das er noch lange (1-2 Jahre) Tüv/Au hat.

    Was schätzt ihr so, was ich für so ein Auto hinlegen muss? Ich habe schon reichlich im Internet geschaut, aber die Preise dafür schwanken schon beträchtlich.

    Dann wär es noch super wenn ihr mir Tipps geben könnt wonach ich schauen sollte bevor ich das Auto kaufe. Wollte auf jeden Fall bei den Radläufen, Einstiegsleisten und allgemein nach Rost schauen. Worauf sollte ich noch achten?

    Gruß Gambit
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2005
  2. Skiller

    Skiller Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    0
    wenn er wirklich wenig(kein) rost hat kannst du gern mal 1300€ oder mehr bezahlen
    wenn du dir das auto von unten anschauen kannst dann schau mal nach den querlenkern die sclagen gerne aus
    achja tankdeckel mal nebei auch betrachten da sollte zwar kein rost sein aber man weiß ja nie und ein tipp am rande

    Immer Augen Auf Im Auto Kauf
     
  3. skyricci

    skyricci Gast

    Die Facelifts rosten auch ma gerne hinter den Radkästen und unter den Gummis der Einstiegsleisten !!! Also auch am da gucken
    Spreche aus eigener Erfahrung :-?
     
  4. TS
    Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten, 1300Euro hört sich gut an...

    1500 Euro wäre so die oberste Grenze von dem was ich ausgeben würde. Können die Querlenker wirklich schon bei 100.000 km auf sein? Aber man kann das nicht feststellen wenn das Auto auf dem Boden steht oder? Hat vielleicht noch wer anders Ideen was man kontrollieren könnte?

    Gruß Gambit
     
  5. ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    wenn du probefahrt machst kannst du bei einem netten verkäufer auch mit dem wagen zum tüv oder dekra fahren. die schauen sich den dann auch von unten an. und ja. meine querlenker waren schon mit 65000 kilometern nieder. und die jetzigen neigen sich auch schon wieder dem ende. bin jetz bei 110tkm.

    wegen rost. schau beim facelift hinten im bereich des heckstossfängers unter den rückleuchten. kenne einige, mich eingeschlossen, die da rostlöcher bis zu einer größe haben wo man locker nen finger durchstecken kann.
     
  6. TS
    Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    @ralfdonald:

    Erstmal thx für die Info. Das mit dem überprüfen machen doch auch ford und freie Werkstätten oder? Hast du ne Idee was man ungefähr dafür hinblättern muss?
     
  7. ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    keine ahnung was die so kosten, hab das ja auch noch nie gemacht.
    aber bei ford muss man sich bei uns vorher ewig anmelden.
    bei tüv und dekra kannste so vorfahren. kurzer anruf reicht.
    (so ist es bei uns)
     
  8. TS
    Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Okay, dann suche ich mal nach dem Fofi den ich haben will...
     
  9. Martinator

    Martinator Gast

    1300 Euro für die C Variante finde ich persönlich ganz schön viel...
     
  10. ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    also je nach zustand ist es noch realistisch. ist aber bestimmt ein preis vom händler. bei privatkauf dürfte es etwa 900-1000 euro für die C-Variante sein.

    aber alles halt je nach zustand
     
  11. TS
    Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Mit Servolenkung, 1.3er und Glasdach habe ich noch keinen für diesen Preis gesehen. Hab schon einen gefunden wo es den Anschein macht das er gut gepflegt ist und alus hat er auch noch. Allerdings für 1500Euro (vielleicht kann man da noch handeln, aber für 1000 Euro hab ich noch keinen gefunden).

    Aber der für 1500 ist vom Händler (Müssen die eigentlich immer Garantie geben?).

    Gruß Gambit
     
  12. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe vor 3 Monaten meinen 94iger Facelift mit Velourausstattung, TÜV/AU neu, Auspuff neu, MAgic-Alus und neuen 30ger Federn mit so gut wie keinem Rost für 1100 Eus verkauft. Könnte mich im Nachhinein zwar ein wenig ärgern wenn ich die Spritpreis sehe aber was will man machen...
     
  13. TS
    Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Guter preis, den hätte ich genommen. :) Der Lack ist ja auch echt top gewesen usw. ...

    Ich wäre froh wenn ich für den Preis einen bekommen würde. Aber das mit dem Zustand des Autos ist ja immer so eine Sache. Man kann halt nicht so viel sagen wenn man sich das Auto normal anschaut und vielleicht noch ne Probefahrt macht. Es gibt halt auch Autos die so einen super Eindruck machen und von unten so durch sind, das man sie nicht mal geschenkt nehmen würde. Und eben mal zum Tüv oder so fahren hört sich einfach an, aber erstens ist das nicht umsonst und zweitens ist das ja meistens weiter weg und wenn die da beim Tüv gerade viel zu tun haben ist es ein wenig aufwändig da nochmal für hinzufahren. Aber wenn man das Auto nicht überprüfen lässt kann man auch leicht die Arschkarte ziehen. Und vom Händler mit Gewährleistung sind die erheblich teurer.

    Bei mir in der Ecke steht vielleicht noch einer, wenn der noch nicht verkauft ist. Der hat zwar nur 1.1l, aber Tüv würde er neu machen. Dann kann man sich wenigstens einigermaßen sicher sein, das der soweit in Ordnung ist. Ein 1.3er wäre mir lieber, aber die sind ja nicht so leicht zu finden und wieder etwas teurer.

    Na ja ich weiß auch nicht.
     
  14. TS
    Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Mist, ich war schon bei zwei Leuten hier in der nähe, aber war noch nix dabei.
     
  15. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    trort tüv kannst du nicht sicher sein das der super in ordnung ist , was händler teilweise über den tüv bekommen und vieles (z.b motor ) wird vom tüv ja nicht geprüft .....

    der händeler ist verpflichtet dir garantie zu geben ( das gesetz ist noch nicht mal so alt )
    du musst aufpassen das im vertrag nicht von wegen ; " im kundenauftrag verkauft" ,oder so steht dann kann er sich in garantie fällen rausreden ,
    allerdings ist das im vertrag nicht ganz rechtens aber manche händler versuchens trotzdem
     
  16. TS
    Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Jo, das mit dem Tüv ist nicht so wirklich sicher, aber besser als nix. Heute habe ich mir einen GFJ Classic angeschaut, den der Typ als Futura verkauft hat. Da war alles zerbastelt. Als ich mir den genau angeschaut habe, hab ich schon gesehen das alles zusammengefuscht war und bei der Probefahrt hat man gemerkt das die Kupplung auf ist, der Motor nicht ganz sauber zieht und der zweite Gang ging auch nicht sauber rein. Der hatte zwar 2 Jahre Tüv, aber der wollte mich ganz schön über den Tisch ziehen. Gut das ich das gemerkt hab. Na ja, morgen schau ich mir nen 1.3er beim Händler an. Ist zwar etwas teurer, aber mit einem Jahr Gewährleistung. Mal schauen ob der in Ordnung ist und ich den kaufe.

    Gruß Gambit
     
  17. TS
    Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Wieder keinen Erfolg.

    Das war so ein Türkenhändler (nein ich hab nix gegen Ausländer) und das Auto sah vom Zustand her so aus, als wenn der statt 103 tkm, 203 tkm weg hätte. Der Krümmer war nicht richtig festgeschraubt, was wohl daran lag das der Motor irgendwo eine größere Unwucht hatte. Zumindest war der ein Paar cm am hin und her wackeln als der lief. Die Servolenkung funktionierte auch nicht wirklich, zumindest ließ es sich fast so schwer lenken wie ohne. Der Wagen hatte eigentlich auch überall Rost wo man sich es nur denken kann und der Typ hat den für 1500 Euro bei autoscout24 reingesetzt. Als ich ihm dann gesagt habe das der Preis ganz schön übertrieben für den Zustand ist, ist er auf meinen Vorschlag 500 Euro runterzugehen sofort eingegangen. Aber nach der Probefahrt, die mir den ersten schlechten Eindruck bestätigt hat war ich nicht mehr bereit den zu kaufen selbst wenn er noch einiges runtergegangen wäre. Schon ein wenig dreist für so ein gamliges Auto 1500 Euro zu verlangen.

    Na ja im Moment bin ich voll depri. Schon 3 Autos angeschaut und alle scheisse. Meine Eltern sagen jetzt schon das ich lieber einen standart classic fofi (1.1l, ohne extras) beim händler in meiner nähe kaufen soll. Der will 2000 Euro dafür haben, was mir igendwie für so ein Auto ein wenig zu viel des guten ist auch wenn man sich da sicher sein kann das da nix dran ist. Aber auf der anderen Seite ist es auch kacke hunderte von Kilometern zu verbratzen (Natürlich mit dem Auto und Sprit meiner Eltern), ohne das bis jetzt etwas dabei rumgekommen ist.

    Wie viele Anläufe habt ihr denn so gebraucht bis ihr beim kauf ein gutes Auto gefunden habt? Vielleicht ist das ja normal einige abzugrasen, aber so viele 1.3er mit Servo die einigermaßen gut gepflegt sind gibt es im Internet auch nicht. Habe schon bei Ebay, bei Mobile, in Zeitungen und bei Autoscout24 geschaut. Habt ihr ne Idee wo ich noch schauen kann?

    Gruß Gambit
     
  18. Youngland

    Youngland Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    nochmal wegen Garantie/Gewährleistung

    als Händler ist man verpflichtet 1. Jahr gewährleistung zu geben keine garantie ist ein himmelweiter unterschied

    z.b. wir hatten so einen fiesta aufdem hof stehen mit 30.000 km (original) für 1.000 € einziger nachteil war der hatte automatik also haben wir ihn bei ebay versteigert

    mein erfahrungswert liegt zw. 1.000-1.700 € für einen mit top-zustand
     
  19. TS
    Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Na ja, ich fahr wenn die noch nicht verkauft sind, mitte der Woche mal nach Dortmund und am Wochenende vielleicht noch nach Bochum. Irgendwann wird das schon was...
     
  20. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Bei Rost:

    -Radläufe
    -Türdichtungen
    -heckklappe: Wischer, schloss und an der Unterkante innen
    -Frontscheibe unter der Dichtung
    -Wagenheberaufnahmen unten
    -die Schweißnaht unter den Rückleuchten
    -An der Heckscheibendichtung (draufdrücken, wenns knistert isses schlecht)
    -evtl. auch An den Scharnieren an der A-Säule
    -motorhaube an der unterkante innen
    -evtl. auch am Glasdach, falls da mal was verstopft war und das wasser ewig drin steht

    also bis 1500 würd ich zahlen, aber dann nur mit vollausstattung und rostfrei.

    bei rost nicht über 1000, eher viel weniger..weil rost entfernen lassen kostet ganz dicke