so haben bei ner freundin von mir heute auch ne bassbox in den kofferraum gesetzt nur nun gibt es ein problem ; sie will das noch ein kasten cola (oder sonst was ) reingeht , das ist aber nur möglich wenn man die endstufe auf die basskiste schraubt ( twingo eben). ist ist das möglich , ohne das irgendwas ist was nicht sein soll ? p.s.: ist en 30er woofer , eine kist mit 25 woofer wäre auch noch da nur ob das mit dem umtausch noch klappt weiß ich nun nicht ..... was sind eigendlich die unsterscheide zwischen 30er und 25 woofer ? und ist ein 30 besser ? oder lauter oder sonst was ? weil der bass wird nur mit 180watt rms angetrieben obwohl er 300 rms vertragen würde und er 25 würde 250rms vertagen , gäbe es da hörbare unterschiede und wenn ja warum ? (selber woofer hersteller (reihe), gehäuse entsprechend kleiner )
Kannst du ohne Probleme machen. Die Endstufe sollte mindestens die RMS-Leistung des Woofers haben, weil du sonst Gefahr läufst ins Clipping zu kommen, KLar man kann auch mit weniger Spaß haben, dann aber ordentlich einpegeln. In der Regel machen 30er Woofer mehr Druck und Tiefbass und gehen ein Stück lauter. In deinem Fall wäre aber der 25er zu empfehlen, einfach aufgrund der geringen Leistung. Gruß Phil
Dir ist klar, dass das ein krasser Widerspruch ist... ein kleiner Woofer braucht wegen seines tendenziell schlechteren Wirkungsgrades noch mehr Leistung als ein großer. Gruß, Mirko
Man darf halt nicht von der Belastbarkeit eines Woofers auf dessen möglichen Pegel schließen bzw. denken, dass der 250W Woofer ein besserer Kostverwerter sei als ein Woofer, der mit 500Watt belastet werden kann. Wenn man sich z.B. meinen 18" Stroker anschaut... zum reinen Musik hören würde eine 100W Endstufe völlig ausreichen. Ich habe sogar schon ein einem db-Drag Auto, dass mit zwei davon ausgerüstet war mit 1-10W Musik gehört und er war laut genug, um bei guter Lautstärke noch mit einem sehr potenten Frontsystem mitzuhalten! Das macht eben der Wirkungsgrad (aber auch dieser sagt wenig über den maximal möglichen Pegel insb. im Auto aus) Hier handelt es sich ja um Woofer aus der gleichen Serie... man könnte also davon ausgehen, dass sie ähnlich konstruiert sind und der größerer somit tatsächlich mit einem minimal besseren Wirkungsgrad aufwarten kann. Dieser wird dann an der gleichen Leistung eben lauter spielen. Mit einer kleineren Endstufe läuft man tatsächlich eher Gefahr einen Lautsprecher zu zerstören als mit einer Endstufe, die den Lautsprecher kontrolliert bis an seine mechanischen Grenzen antreiben kann. Allerdings ist das kein Problem, wenn man mit Verstand hört und nicht weiter aufdreht, obwohl es schon lange nicht mehr lauter wird, oder es nur noch schwammig scheppert. Gruß, Mirko