Bin gerade durch Zufall auf folgenden Betrag eines anderen Ford-Forums gestoßen: http://www.inford.de/thread.php?threadid=116 Da schreibt einer (Wizad) was davon, es hätte mal in nem Fiesta oder Escort (in England wahrscheinlich) einen 1.6i ähnlich dem CVH mit 115 PS gegeben! Das ganze nennt sich wohl RSi. Gab's den Motor wirklich? Basiert der wirklich auf dem 1.6i CVH? Wenn man an die Teile kommt wäre das ja ne einfache Tuning-Maßnahme (anscheinend nur der Kopf und Ansaugbrücke)! Danke, Gruß Nickmann
der einzigste der noch 115PS hat ist der 1.8er 16V ausm Mondeo.aber die sind eh neuer, da wird lympo schon recht haben
Schon traurig das man den als Ford Fan nicht kennt.... Ausserdem bringt diese "Tuningmaßnahme" an nem haufen wie dem MK3 Fiesta nix. Ansaugbrücke etc. passt nicht, ganz einfach. Der wagen hat nämlich eine K-Jetronic.
Hallo, passt vielleicht nicht ganz zum Thema, aber habt ihr mal weiter unten in den anderen Forum gelesen was dieser "michael24v" vor hat.`?!?!? Der will nen 2.5l 24v in nen Fiesta basteln !!! Ist das jetzt einfach nur spinnerei oder wirklich machbar??? MFG Homer
Hmm warum net ? Bei den opels gibts auch ein paar die einen 2,5er oder 3,0 V6 im corsa fahren. Das problem im fiesta wird das gleiche sein wie im corsa, man mus die spritzwand mächtig verbeulen und man hat keine chance gegen einen gut gemachten 1.8er oder 2.0 weil die karre scheise auf der straße liegt.
Warscheinlich nicht ohne weiteres realisierbar, da der Motor von der Baugröße hier zu groß ist. Der V6 bei Opel oder der VR6 bei VW ist wesentlich kompakter. Schau dir mal den Zetec im Mondeo und im Vergleich dann den V6 an. Der Zetec sieht im Mondeo richtig verloren aus.... MfG ASTB
den gibts doch noch en tick größer als 2,9l (glaube) vom sierra/scorpio.. selten im sierra öfter im scorpio, der wurd dann oft auch scorpio cosworth genannt. hab mal en bild gesehen da stand das sogar drauf...aber meines wissens nach wurd der nicht ab werk cosworth genannt, nur von den besitzern, um den besser zu verkaufen. der motor ist riesig, glaub kaum dass der ohne erheblichen aufwand innen fiesta passt. aber da gabs doch mal en thread, da hat son engländer den V6 ausm ranger innen Fiesta gehaun.... und bilder von cossimotoren im fiesta gibts ja auch en paar aber mit soviel Leistung wär ein Allradantrieb schon nicht schlecht, das kriegt man wahrscheinlich selbst mit den dicksten walzen kaum auf die straße
Guck dir ma den cossi V6 (der heist wirklich ab werk cosworth) an, der motor is fast so groß wie ein ganzer fiesta und wiegtbestimtm acuh net viel weniger.
wusste dass der groß ist aber nicht so groß naja muss man halt das amaturenbrett nach hinten versetzen ;-)
das prob bei den ford v6 müste der winkel der zylinder sein, die sind relativ groß. bei den anderen ist relativ klein, dadurch ist der motor dann wesentlich kleiner. aber nen v6 aus dem sierra oder scorpio wird wohl nicht passen, bei meiner stammwerkstatt steht nen v6 zum schlachten, und der motor passt wenn man viel glück hat evtl in den escort mk6, allerdings mus man sich dann irgednwas einfallen lassen, wo man den rest läst, sprich getriebe, kühler usw was den rsi im fofi angeht, müst ihr mal firestar fragen, der hat den motor im mk3 drin, nur leider ist ihm was in die quere gekommen. hier nen link
Escort RS1600i : www.RS1600i.de Änderungen gegenüber Serienmodell: Escort 3-türig mit Ausstattung Ghia bzw. XR3, zusätzlich Koni-Sportstoßdämpfer, geändertes Kraftstoffsystem, geänderte Vorderachsführung, Heckspoiler, Frontspoiler, Felgen RS 7-Speichen 6x15 mit Niederquerschnittsreifen, geänderter Auspuffanlage, geändertem Fächerkrümmer. Shortblock XR3, RS-Zylinderkopf verbleit mit bearbeiteten Kanälen und erhöhter Verdichtung auf 9,9:1, Computerzündung, mech. K-Jetronic Einspritzanlage, geänderte Schwungscheibe, andere Einlaßventile, mech. Stößel, geänderte Kipphebel, Nockenwelle 272°, RS-Ventildeckel, geänderte Getriebeglocke, Getriebe mit 3 verschiedenen Übersetzungen für 5ten Gang, Schubabschaltung, Econo-Anzeige. Velours-Ausstattung mit Sportsitzen, RS1600i-Dekor auf Karosserie. EDIT: RS-Ansaugbrücke ohne Knick mit anderer Trichterform, Drosselklappe 2.8i, Geänderter Saugtrichter am Mengenteiler Zusätzlich war das Teil mit schönen Extras wie Bremsbelagverschleißanzeige, Ölstandswarnanzeige, Tankwarnanzeige, Scheibenwaschstandswarner, Kühlmittelstandswarner und Ölkühler ausgestattet. Andere Extras wie el. Spiegel, Zusatz- und Nebellampen, Fensterheber, Zentralverriegelung etc. waren z.T. auch Serie! Diese Aufstellung habe ich hier schnell aus dem Kopf hingeschrieben und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Und der Motor paßt ohne Probleme sowohl in einen 1er Fiesta als auch in einen 2er Fiesta. Eichberg hat das sogar mal als Tuningkit angeboten. Ich habe alles bis auf die Computerzündung verbaut, da mir die eher Nachteile bringt.
mit den ganzen sachen hat der "nur" 115PS? ich mein jetzt fächer nocken usw.. was hast du bei deinem xr2 rausbekommen an leistung?
Siehste??? Da kommt dann das böse Erwachen! Deswegen lach ich mich immer krumm, wenn in einem "Szene-Magazin" wie der Drive bei einem XR2i 8V was von 120 PS durch Auspuff und offenen Luftfilter steht! Meiner? 105 PS. Ich habe ja "nur" einen XR3i mit RSi-Ansaugbrücke, Drosselklappe und Ventildeckel
ich kann mich schwach dran erinern da hab ich doch schon mal hier im forum bilder gesehen von einem fiesta v6 und einem cossi fiesta die bilder waren zwar aus england aber das kann man doch mal als beispiel zu gucken nehmen. vielleicht findet ja noch einer diese bilder. ist glaub ich noch gar nich so lange her müsste nen halbes jahr sein. mfg stefan h
Der Fiesta V6 war in einem Automagazin zu sehen, war ein Umbau auf Cross-Country mit Allrad. Den Fiesta mit dem Cosworth-Motor hab ich aus einer meiner FastFord eingescannt, war aber schon 2002. War ein 3er mit einem Weber-Marelli quer. Und im Moment ist in England auch ein 6er mit einem HTT-Cossie unterwegs, der längs eingebaut ist. Aber schlagt Euch das besser mal aus dem Kopf
wobei mit 840kilo leergewicht das Verhältnis zwischen Leistung und gewicht doch noch ziemlcih gut ist