FoFi schon so gut wie tot???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von ShiShingu, 18. August 2005.

  1. ShiShingu

    ShiShingu Gast

    hi leutz,

    ich weiss einfach net weiter...

    seit ein paar tagen hab ich dass problem, dass meine karre (fofi gfj 1.3i C) sich sehr seltsam verhält...

    das hauptproblem ist, dass der motor, total heftig rumstottert und sobald man kuppelt und kein gas mehr gibt, er aus geht.

    sehr nervig...

    hab dann mitm kollegen (mercedes mechaniker) nachgeschaut...

    -wir ham alle schläuche überprüft und bei einem (zur tankentlüftung) einen starken knick entdeckt -> repariert.

    -dann haben wir ihm noch neue zündkerzen verpasst (dadurch waren die sehr heftigen zündaussetzer weg)

    mittlerweile bekommt man die karre fast garnet mehr an ohne viel gas...

    -seltsam war, dass sobald der luftfilterkasten ab war, eine sehr hoche leerlaufdrehzahl da war... - kasten wieder drauf - problem wieder da... (luftfilter ist auch neu)

    -benzinpumpe ist auch in ordnung...

    als vorrübergehende lösung haben wir folgendes gemacht:

    wir ham festgestellt, dass, wenn man den schlauch unterm luftfilterkasten abzieht, die leerlaufdrehzahl steigt und er zumindest nicht mehr ausgeht - dafür kann man dann aber auch im leerlauf ohne gas anfahren^^

    trotzdem ist das stottern immer noch da!!!

    sind total ratlos und ich bin kurz dafür die karre aufn schrott zu werfen... - hab nur leider kein geld fürn neues auto...)

    der motor hab ca. 127000km runter

    was kann ich machen?

    plz help!

    PS: ansonsten ist vorn links noch das radlager voll im arsch (schonlauter als der motor in rechtskurven) und die karre bekommt schon rostlöcher...
    außerdem nagelt die karre wie sau und es stink ziehmlich übel nach "verfaulten eiern (KAT!!!) und nach öl und benzin... - wenn er läuft... :kopfwand:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. August 2005
  2. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Das er immer ausgeht, kann an dem Drosselklappenpotti liegen...
    Wechsel das mal...
    Und stell die Ventile mal ein, dann rasselt er nicht mehr so heftig...

    :wink:
     
  3. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Den Schlauch, den ihr abgemacht habt, wird wahrscheinlich der Druckschlauch vom MAP Sensor gewesen sein. Dieser könnte auch kaputt sein.
     
  4. soulburner

    soulburner Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    0
    moin, hatte das auch das problem... hab bei mir das drosselklappenpoti getauscht und das hat soweit keinen unterschied gemacht, hab mir dann vom schrott n anderes leerlaufregelventil besorgt und seitdem hab ich kein problem mehr.
     
  5. TS
    ShiShingu

    ShiShingu Gast

    hmmm...ok...

    meint ihr wirklich, es lohnt sich noch die karre zu reparieren?

    ich weis net, ob ichs geld lieber ins reppen oder innen neues auto stecken soll... - was meint ihr??
     
  6. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Wieviel Geld für ein anderes Auto kannst du ausgeben ? Wenn nur ein paar anbauteile defekt sind ist das sicher nicht so teuer. Radlager kosten auch nicht die Welt und rosten tun alle Fords.
     
  7. TS
    ShiShingu

    ShiShingu Gast

    ne ich weis echt net was ich machen soll...

    neues auto wär ja auch wieder mit viel kosten verbunden, und hab eh net viele teile...

    was könnt ich denn noch machen, damit die karre wieder besser läuft und der motor noch lange hält?

    rost find ich eigentlich garnet so schlimm^^

    oder soll ich die karre mal inne ford werkstatt bringen und "restaurieren lassen" ?
    (die zocken einen doch bestimmt voll ab oder?)

    sonst schau ich ja immer nur mitm kollegen und reppe...^^
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. August 2005
  8. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Ein paar Leute haben Dir doch gerade gute Tips gegeben!

    Hol Dir die Teile beim Schrotti und lass sie von Deinem Mercedes Mechaniker Freund da einbauen...:wink:

    Ford ist wirklich die teuerste Alternative.
     
  9. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kommt immer auf den Ort und den Laden an. ;)

    Lass die Karre doch von deinem Kumpel reparieren.
     
  10. TS
    ShiShingu

    ShiShingu Gast

    ok werden dass morgen früh in angriff nehmen :)

    was für öl würdet ihr einem denn für die karre empfehlen?

    wenn ansonsten noch was ist, meld ich mich hier nochmal.

    PS: bringt es was, wenn wir mal die ventile einstellen? bekannter meinte, dass wäre besser für den motor, weil der wirklich nagelt wie sau^^
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. August 2005
  11. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Die muss man sogar regelmäßig einstellen.
     
  12. Leva

    Leva Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahre sehr gut mit 10W40 Teilsyntetisch. Von Liqui Moly MOS2 oder so ähnlich nennt sich das.
    Verdammt gut. Der Motor wird richtig flott warm (geht auf das M bei der Anzeige wo "NORM" steht und steigt selbst bei Autobahn nicht da drüber!) und reagiert 1a (was aber auch etwas vom Motor abhängig ist denke ich).

    Ventile Einstellen sollte man alle 20.000 oder?
    Hier ist ne gute Anleitung nach der ich das auch gemacht habe. War recht einfach und der Erfolg war spürbar...

    http://www.fiesta-ka-forum.de/showthread.php?t=8381
     
  13. toXXic@Xr2i

    toXXic@Xr2i Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Ich find auch, dass du das Auto behalten solltest, da die Kosten der Teile auf'm Schrott wirklich nicht die Welt kosten (oft reicht dem Besitzer schon ein Kasten Bier ) und ein fiesta an und für sich ein zuverlässiges, schönes(auch miit Rost) und Bastelbares Auto ist! Die Ventile sollte man schon alle 15000-20000KM einstellen. Ich hab einen bekannten, der rollt mit seinem FoFi 1,3l grad stark auf die 300000KM zu. Öl, würd ich 10W40, 5W40 oder sogar 0W40 empfehlen. Also viel erfolg mit deiner Reperatur!
     
  14. TS
    ShiShingu

    ShiShingu Gast

    juhu, er rennt wieder! :)

    wir ham heut morgen mal nachm drosselklappenpoti geschaut - da war die isolierung der kabel total im eimer!

    also alte ab neue dran, seitdem stottert er net mehr.

    ham dann mal den ventildeckel abgeschraubt und gemerkt, dass die schrauben viel zu locker waren^^

    hab dann nochn nen halben eimer voll ölschlamm und rückständen aus dem deckel und der schale um die ventile gekratzt... :dön: ^^

    ventile lagen so bei 90 / 80 anstatt bei 30 / 20 - total locker und viel spiel^^

    läuft jetzt viel ruhiger.

    wollt dann gleich noch nen ölwechsel machen - gibts irgendwo ne übersicht über die ölsorten und deren vor und nachteil?

    ansonsten wollt ich dann nochmal so ölzusatzdichtmittel und injektionsreiniger draufhaun - dann wird er wohl noch halten, hoff ich mal...^^
     
  15. TS
    Martinator

    Martinator Gast

    Dann ist wohl Dein Temp.-Fühler kaputt, war bei mir auch so, ging nur bis M und blieb stehen, hat nix mit Deinem tollen Öl zu tun denke ich ;)
     
  16. Sir Geffory

    Sir Geffory Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Steinhagen, Germany
    wennde alle 10000km ölwechsel machst und bei jedem ölwechsel die ventile einstellst halten die eigentlich ewig( die motoren) habe meinen fiesta mit 238oookm verkauft.der lief jut und läuft auch immer noch!n`bissl öl hat er verbraucht aber das ist ja normal.der schlamm kommt von den kurzstrecken!
     
  17. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Bei einem 1,1 ist M Normal... Wärmer werden die nicht... Außer wenn du stehst, dann geht der was höher, weil kein fahrtwind da ist...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2005
  18. TS
    Martinator

    Martinator Gast

    Wie gesagt, bei mir gign er immer bis M und blieb stehen, hatten auch viele andere Leute und immer wars der Temp.-Fühler ;) Habe den getauscht und seit dem geht er meist bis R und im Stand noch nen Stück höher.
     
  19. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Zum Öl:
    Ich würde eher ein dickflüssiges Öl verwenden, also z.B. 10W-40. Eventuell auch mal vor dem Ölwechsel mal ne Dose Ölschlammspülung (oder wie das heisst) reinkippen und dann nach den angegebenen Kilometern (meist ca. 300km) den Ölwechsel machen.
    Wenn man die Ölwechselintervalle kürzer hält, dann tut es auch ein etwas billigeres Öl. Aber was man da nimmt ist eh auch Geschmackssache. Sehr gut ist wohl das vollsynthetische 5W-40 von Liqui Moly, aber das kostet halt auch schon was.

    Wenn der Motor viel Öl braucht, dann solltest du irgendwas Richtung 15W-40 nehmen und kannst auch mal ein Ölverluststop-mittel mit reinkippen.

    Vorteil der dickflüssigeren Öle ist neben dem geringeren Ölverlust halt auch, dass der Öldruck in den Lagern höher ist und somit die Lager besser geschmiert werden.
     
  20. TS
    ShiShingu

    ShiShingu Gast

    jopp hab ich gemacht. hab son ölschlammreiniger reingekippt beis alte öl. da sollte man dann 10min im leerlauf den motor rennen lassen...

    bin dann noch ne kleine strecke nach hause gefahren - 5km - und hab ihn dann ma zur sicherheit ne halbe stunde laufen lassen - kam auch gut was raus...^^

    als neues öl hab ich dann "TITAN CARAT MC SAE 10W-40" vin Fuchs genommen und son dichtmittel dabei gekippt - läuft jetzt auch nochn tick besser^^

    mal sehn wie lange des hält...