sicke cleanen in xr2i stossi

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Marxi, 22. August 2005.

  1. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    so ....ich hab jetz hier noch ne stossi liegen udn will da gleich die sicke cleanen !

    hab da jetz 2 möglichkeiten überlegt !


    1. GFK..

    kann man mit gfk spachtel die sicke füllen ,denn gfk matten drüber ...denn noch feinspachtel zum schluss?!

    würde es reissen ,sich abzeichnen ?!


    2. abs schweissen !


    da gleich eine frage,aus welchem material ist die xrstossi?!

    gibt ja abs ,pp,etc stäbe !

    ich hab grad gesehn das der schweiss schuh und die stäbe dazu recht "dünn" sind !

    und der schweisschuh war von STEINEL !
    würde der mit dem passenden reduzierstück auch auf andere heissluftfön´s :D passen ?! haben die eine DIN norm größe?!

    aber an stäben muss ja ordentlich was rein ! anschleifen den lack und reindrücken?!

    hab schon unter "umbaustorys und anleitung" ma gelesen!

    also abs stäbe rein schweissen ,denn feinspachtel rüber und gut?!


    was empfehlt ihr?!
    zum lacker muss das ding ja eh :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2005
  2. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Plastikschweißen hält ewig und drei Tage, wenn du vorher den Lack anschleifst und den Dreck sauberst rausholst.

    GFK kann auch so lange halten, aber das kann Dir beim ersten Aufsetzer auch gleich rausfallen, jedoch muss es das nicht. Da kommt es doch sehr drauf an, wo Du es her hast. Wenn es qualitativ gutes Zeug ist, dann würde ich es eher mit GFK machen, weil Du da mit Schleifen die Stosstange wieder richtig glatt bekommst, beim Plastikschweißen hast da schon mehr Arbeit.

    Perfekt wäre es halt, wenn du die Sicke soweit mit Plastik auffüllst, dass sie fast ganz geschlossen ist und dann mit Feinspachtel drüber gehst. Je weniger Feinspachtel, desto länger wird es halten und je besser Du gleich am Anfang den Feinspachtel glatt bekommst, desto weniger Arbeit hast Du hinterher. :wink:
     
  3. TS
    Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    also vom schleifen etc her hab ich kein prob haben in der firma genug möglichkeiten ,flex ,excenter etc !

    also was muich nur wundert ,die abs stäbe sind ca noch nichma so dick wie ne zigarette ! leider gabs auch keien größeren !

    da muss ich ja ordentlich was reindrücken !


    also ich hatte vor ,die sicke mit abs füllen ,denn schleifn udn rest ganz fein spachteln !



    nur aus welchen material ist die xr stossi?!

    welche kunststoff stäbe nehnm ich dafür?!
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich hab das mit kunststoff schwesien gemacht. die stossis sind aus PVC.

    Für die düsen gibts keine norm. Für mein heisluft gebläse war das ding scheis teuer. Hab dann den schweisschuh von steinel gekauft und aus einem stück kupfer rohr einen adapter gebaut. Für eine stosis gehen 3-4 packungen PVC drauf.
     
  5. TS
    Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    jo der schuh kost 10 euro und der reduzieradapter 7 euro ! die stäbe kosten auch en packung 10 euro !



    ok muss ma sehn welchen fön wir in der firma haben vl hab ich glück und das passt ,will mir nich extra deswegn noch ein fön kaufen ;)

    also du meinst auch schweissen?!

    und denn auch PVC stäbe kaufen?!

    hm ok also das zeug da nur so reindrücken udn gut`?! denn nehm ich vorsichtshalber dochmal 4 packungen mit man weiß ja nie ;)

    oder ist bei der verarbeitung noch etwas zu beachten?!
     
  6. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Wenn 4 Packungen 40€ kosten.
    Würd versuchen die entsprechende Stossie zu kaufen(ebay) verunfallt ist die doch nicht teuer und mir daraus die Streifens chneiden, das sollte doch auch gehen und aterialmpasst perfekt!
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hier kostet die stäbe net ma 6€

    Hängen teilweise so lange im regal das noch DM preise drauf sind :)

    Beim schweisen is die temperatur wichtig. Zu kalt udn es verbindet sich net ganz, zu heis und es wird schwarz.
    Nahc dem schweisen grob schleifen, hab dafür einen bandschleifer genommen. Danach nochma nach luftbalse und losen stelen absuchen und mit messer entfernen. Zueletzt noch spachtel und ab zum lackieren.
     
  8. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    ich hab für meine original stoßstangen zum cleanen ca. 2 packungen gebraucht. haben bei mir im baumarkt pro packung ca. 7 euro gekostet. ich habe abs genommen und es hällt bombe. ob du nun abs, pvc oder pp nimmst ist denke ich mal nicht so wild (auch wenn einige sicher anderes behaupten). es hatte sich aber im umbaustorry thread von mir rausgestellt das die xr2i stoßis eine tiefere sicke haben. da wäre es vielleicht echt besser einfach nur stücke einzuschweissen anstatt aufzufüllen.

    gfk würd ich auf keinen fall machen. für das risiko wäre mir das geld zu schade.
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    hab PC ABS un PP probiert. verbunden hat sich davon aber nix
     
  10. TS
    Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0

    hmpf das heisst?

    ich mein so tief ist die auch nich ...ich wollte die aber komplett damit auffüllen!

    denn zum schluss feinspachtel !


    @maddin die temp steht da ja immer drauf oder nich ?! hm ein versuch macht klug :)
     
  11. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    naja das heisst das der spachtel zu 99% einfallen wird. oder du hast ganz viel pech und dir bröckelt das zeug aus der sicke raus.

    was meinst du was du dich freust wenn du die stoßi frisch vom lacker hast und beim nächsten größeren temperaturwechsel hast du die ersten risse und dellen :)
     
  12. Freakder

    Freakder Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Kreischa, Deutschland
    Moin,

    ich würde dir raten das ganze zu schweissen, bei GFK sollte man da schon bissl erfahrung haben und bei PVC kannst du das eh vergessen.
    Du solltest das auf jeden Fall mit PVC schweissen, Schweisstemperatur 300°C vorher das ganze ordentlich reinigen und schön anschleifen je rauher desto besser, danach noch mal ordentlich entfetten und dann eine Lage nach der anderen einschweissen.

    Naja Rest ist ja schon gesagt worden.

    @ratte
    was meinst du mit spachtel einfallen?
    GFK Spachtel von Wührt z.B. behält seine Form zu 99% beim austrocknen, würd mal behaupten das daß ungefähr das gleiche ist wie PVC beim erkalten.

    Gruss Freakder
     
  13. TS
    Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0

    ok hab grad gesehn in der firm aliegt nen STEINEL fön ,d.dh. ich kann mir dafcür den aufsatz kaufen denn gehts los ^^

    300° sagst du ? ok das wollte ich auch noch wissen ,denn werde ich die sicke langsam schicht für schicht mit pvc füllen udn zum schluss die kleinen stelen die nach dem schleifen sidn halt mit fein spachtel bearbeiten :)

    thx
     
  14. Freakder

    Freakder Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Kreischa, Deutschland
    Jo 300° aber nur wenn du wirklich PVC nimmst, ABS ist nur bei 250° usw.

    Gruss
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mit der temperatur must halt bisle ausprobieren, is bei den geräten ja net aufs grad egnau einstellbar. Eine schwesi stelle darf sich nicht mehr trennen lassen, wenn du versuchst das zeug runter zu pulen dürfen nur fetzen ab gehen.

    spachtel behält zu 99% seine form, heist also es wird 1% dünner. Mahc tbei 1cm höhe shcon ma 1mm was man schpn übelst stark im lack sieht. Asuerdem wird das net halten
     
  16. Freakder

    Freakder Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Kreischa, Deutschland
    Bei nem cm sind des 0,1mm, hast aber recht halten tut des nicht :wink:
     
  17. TS
    Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    moin :-?


    man is das ein aufwand ...hab heute mal angefanegn das pvc zu schweissen !

    neben bei hab ich noch meien suhe lippe fertig gemacht :D

    das is ja echt zeit aufwendig ^^

    nur manchmal ""verbrennt " das pvc so leicht ..nur wenn ich denn kühler einstell denn wird das zeug nich flüssig genug ! das is ein scheiss...

    naja hab jetz die sicke zu jetz muss ich nur noch mehr aufbauen damit das eine richtige " glatte kante " wird !!

    momentan sieht es nur aus wie ein winkel !

    aber das zeug lässt sich ganz gut mit dre flex schleifen :p

    wenn ich "fertig " bin kann ich die letzten lücken die noch sind mit gfk spachtel füllen ???

    p.s. ein pvc paket kostete ~4.97€
     
  18. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    ja, hab ich auch so gemacht. pass nur auf das es nicht zu dick wird.
     
  19. TS
    Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    jo ok ..das is klar soll ja nur der letzte gang sein !


    ichhab in deinem thread gesehn das das zeug viel flüssiger ist ---

    bei mir ist es nich ganz so flüssig da verbrennt es eher ...

    der zieht da eher " bahnen" längs---:-?
     
  20. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    gfk spachtel als abschluss wird aber nicht reichen, weil es zu grobporig zum lackieren ist. also feinspachtel oder spritzspachtel muss du da sicher nochmal drüber matschen.

    ich hab immer wenn ich eine lage mit den stangen reingemacht hab die immer noch was zusammengedrückt um lufteinschlüsse zu vermeiden. daher sieht das bei mir vielleicht so flüssig aus.