Hallo, hab gestern ne Probefahrt mit nem FoFi gemacht ohne Servo! KOTZ -> war das heavy :dön::dön: Meine Frage: Ist bei jedem FoFi die Schaltung wie bei einem Laster? Das Teil ist ja mal nicht schön
ich entsinen mich das die schaltung am anfang nachdem mein 14jahre alter fofi fast ein jahr rumstand etwas schwerfällig geht und mom ab und zu hackt besonders der rueckwärtsgang. ansonsten wuerde ich sagen jeden abend 30 liegestütze und irgendwann shcaltet sichs auch leichter ! :roll:
Mal ohne Quatsch, das auto ist ja kein neuwagen, da muss man schon etwas kraft aufwenden, aber wenns echt krass ist, lasses sein. Fahr mal nen anderen GFJ, und vergleich wie da die schaltung ist. Also trotz dem alter meiner autos hatte ich noch nie probleme mit sowas. Mag daran liegen, dass ichs nicht anders kenne, mal abgesehen vom Scorpio jetzt.
Hi, bei älteren Modellen die lange standen ist das Getriebeöl ziemlich träge und schwerfällig sag ich mal. Nach längerem Fahren und erhitzen des Öls legt sich das jedoch nach einer Zeit. Jedoch wie schon gesagt wurde, wenn es wirklich so schwer wie nen LKW ohne Synchronisierung geht( überhaupt schonmal LKW gefahren ? ), dann teste weitere Fiestas.
Also mein Fiesta ist Bj. 1991 und die Schaltung ist....naja,zwar nicht so "Zäh" aber ab und zu sollte es schon "Flüssiger" gehen. Aber besonders der Rückwärtsgang zickt des öfteren....:evil: Ach,und kein "Servo" möcht ich ja mal garnicht anfangen zu reden
Also meine Schaltung ist einwandfrei und wozu braucht man ne Servo? Die brauche ich ja noch nicht mal bei meinem 30er Lenkrad und meinen 195 Reifen auf meinen 16"!!! Klaut alles nur Leistung!!!
Wenn der FoFI ohne Servo rollt lenkt es sich ganz einfach, nur im Stand muss man bissl kurbeln, aber es ist ja nachgewiesen das Autofahrer ohen Servo mehr Kraft aufbringen, deswegen mehr Kraft haben und mehr Kalorien verbrennen Naja der Rückwärtsgang spinnt auch bei den neuen Fords noch. Also bei mir ist es so, wenn er nicht reingeht, einfach Kupplung noch mal kurz loslassen und dann treten und rein geht er. Man kann auch bissl Gas geben, danach geht er auch rein, bevorzuge aber erstere Methode
Ich lass immer die Kupplung ein ganz klein wenig kommen. Dann mit sanftem Druck nach hinten ziehen und dann geht er ganz ruhig ohne knack rein. Ist aber echt ne gefühlssache finde ich. Hat sonst bei meinem Wagen keiner hinbekommen der mal gefahren ist Scheint aber echt typisch zu sein das der zickt.
Hi wenn der Rückwärtsgang mal nicht rein,gibt es einfaches Mittel.Vorher in den zweiten Schalten und danach in den Rückwärtsgang.Da flutscht es er nur so.