Querlenker bei ATU soll ich das machen ?????

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Jacki, 30. August 2005.

  1. Jacki

    Jacki Gast

    Hallo Leute

    Ich habe eine wichtige Frage an euch. Bei meinem Fofi JBS sind beide Querlenker kaputt. Es sind alle Gummibuchsen gerissen und die Kugelköpfe hätten soviel Spiel, dass sie rausreißen können. Ich habe nächsten Monat TÜV und weiß nicht ob die das beanstanden ?! Glaube schon.
    Mein Auto hat erst 78.000 Kilometer auf dem Tacho, geht sowas nicht erst bei über 100.000 kaputt ? Ich hab auch immer so ein Knarksen wie ein altes Sofa.
    Meine Frage an Euch ist: Das soll jetzt bei Ford 350€ kosten, ich weiß nicht ob das mir Arbeitszeit ist. Jetzt wollte ich das deshalb bei ATU machen lassen.
    Meint ihr, ich spare soviel, dass sich das lohnt ? Wenn die von ATU schneller kaputt gehen wäre das ja auch doof. Unser ATU soll aber tolle Mechaniker haben.
    Ich selber traue mich nicht sowas zu reparieren, ich habe noch nie etwas am Auto gemacht, noch nichtmal Reifenwechsel. :kopfwand:
     
  2. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Und wie sollen wir dir da jetzt bei helfen? :roll:

    ATU = Billig, oft keine Originalersatzteile, markenfremde KFZ Mechaniker
    Ford = etwas teurer, Original Ford Ersatzteile, ausgebildete Ford-Mechaniker
     
  3. TS
    Jacki

    Jacki Gast

    Naja ob ich halt jetzt zu ATU gehen soll um das da zu reparieren. Was von Preis= Leistung her besser ist.
     
  4. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Von ATU würd ich mich fernhalten....
     
  5. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    wird Zeit, dass wir hier ne ATU FAQ machen, so oft, wie das kommt.


    Kommt auf den ATU an, ist auch nur eine Kette und kommt drauf an, ob Dir Deine Sicherheit ein paar Kröten mehr wert ist.

    Sollte sie jedanfalls.
     
  6. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    350€ bei Ford ist zu teuer für Ford!
    Wenn es nur die Gummibuchsen der Querlenker sind, du viel Zeit hast, machs selber!
    Kostet dich keine 50€ Nen bisschen Geschick sollte allerdings vorhanden sein!
    Ford kann auch, wenn sie wollen deine alten Auspressen und neue einpressen.
    Hab alles selber gemacht, da unsere Presse nicht angeschlossen war hab ich die alten ausgeschlagen und mir die neuen für umme bei Ford einpressne lassen.
    Dann wieder eingebaut!
     
  7. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Bloss wenn man keine Ahnung von solchen Sachen hat, sollten einen dann die 350€ schon wert sein ;)

    Wobei ich bei sowas auch eher sagen würde, jemand suchen, der das mal gemacht hat und zeigen lassen. Kostet 'nen Kasten Bier und danach kann man es selber.
     
  8. Scheibo

    Scheibo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    25. Februar 2003
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    fragen wir mal so, wo wohnst du denn?vielleicht kanns dir jemand von uns zeigen....
    und zu atu: gut, die mechaniker sind zugegebenermaßen n bissl bräsig, aber wieso sollte man dort nicht seine querlenker holen? hatte damals beim mk3 insgesamt 3 sätze gekauft (2 für mich und einen für nen kumpel) und war eigentlich ganz zufrieden (von der qualität). der preis war auch annehmbar und auf jeden fall günstiger als bei ford....
     
  9. TS
    nr23

    nr23 Gast

    Kannste selber machen, die Gummis gibts bei Ford für 8€ pro Seite, wechseln kannste die selber bzw. bei Ford für lau pressen lassen, musst also nur die Querlenker ausbauen und da ab geben, denke so kommste mit dem Pressen für 100€ weg, ohen mit 16€!
     
  10. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Ich würde nur zu ATU fahren wenn ich die Mechaniker da persönlich kenne. Die Teile die da verbaut werden sind auf jeden fall nicht original Ford.
    Man kann bei ATU schwer auf die Nase fallen, es kann aber auch sein dass die ganz vernünftige Arbeit abliefern. Die bauen zum Beispiel Monroe Stoßdämpfer ein. Die hole mir vieleicht wenn meine nix mehr sind. :wink:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2005
  11. TS
    Jacki

    Jacki Gast

    Der bei Ford hat zu mir gesagt dass die Kugelgelenke in so komischen Pfannen sitzen. Und das Teil wäre bei mir nicht mehr in ordnung. Er konnte den Querlenker an der PFanne centimeterweise rauf und runter drücken. Er hat gemeint die können sogar rausflutschen wenn man am rangieren ist.

    Nur Gummis einpressen machen sie mir nicht hat er gesagt. Aber was bringen mir neue Gummis wenn der ganze rest alt und verschlissen ist ?? :cry:
     
  12. Findeisen

    Findeisen Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    ATU ist doch gut! besser als PITSTOP oder ähnlichen!!!

    Außerdem mein Arbeitsgeber:anonym:
     
  13. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Du arbeitest bei ATU ? Sag mal ganz im ernst, sind das Ausbeuter ?
     
  14. Findeisen

    Findeisen Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Die machen ihr Geld genau wie Vertrags werkstätten suchenund finden!!!Pitstop und solche saftläden sind noch schlimmer da gehst du nicht mit ner Rechnung unter 1000€ raus:dumm:
     
  15. MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    hm ich habe beim runterfahren von unserer ausfahrt auch ab und zu son knarren habe vor gut 5 monaten erst neue buchsen vorne bekommen also muss es ja von was anderen kommen oder net ? vieleicht vom fahrwerk :p fk halt hauptsache hart :kopfwand:
     
  16. TS
    Jacki

    Jacki Gast

    Nun sagt doch mal was das ich auch verstehe ihr redet wie Politiker :kotz:

    Soll ich zu ATU oder nicht ? Die Fordwerkstatt kennen wir seit Jahren: Zuverlässig schnell, aber zu teuer.
    Selber reparieren will ich das auf gar keinen Fall.
     
  17. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Den Kugelkopf kann man auch einzeln tauschen. Habe ich beim Slydoc auch schon mal gemacht an seinen Mk 5. Dieser ist genietet, habe die Köpfe mit der Flex eingeschnitten und den Rest mit den Meißel bearbeit.
    Der neue Kugelkopf hat ca. 25 € gekostet und wird mit 3 Schrauben befestigt.
    ToppeR
     
  18. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    So isses.

    ATU und Pitstop ist beides unterste schublade.
     
  19. TS
    Jacki

    Jacki Gast

    Ich glaub ich lass es bei Ford machen, obwohl ich mir das nicht leisten kann. Ich dachte so ne billige Karre wie den Fiesta kann man auch mal schlecht reparieren lassen. Blöder Dreckskübel. :-?
     
  20. Scheibo

    Scheibo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    25. Februar 2003
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    fahr doch hin zu atu..... wenn was scheisse ist, rechnung haste ja..... ausserdem, so wie die hier reden, von wegen, meine sicherheit und so weiter: die bauen dir da keine ammokquerlenker ein. ganz dumm sind die da auch nicht.... obwohl n bissl schon!