RS2000 Ansaugbrücke an Zetec 16v?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von McNugget, 1. September 2005.

  1. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Hallo,

    passt der Flansch der Einspritzdüsenleiste vom RS2000 (ohne den Drosselklappenkram) an meinen Zetec 16V mit 1.8l?

    Gruß
    Timo
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    müsste doch wennich ford den zusätzlichen hubraum wieder nur durch den kopf rausholt wie beim 1.1 und 1.3er oder beim 1.25er und 1.7er
     
  3. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    ich behaupte mal, das das nicht passt, weil die Motoren eigentlich grundverschieden sind...
     
  4. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    glaube nicht, das der passt. Ist ja nen ganz anderes Motorenkonzept.
    Die Abgasseite vom RS2000 passt ja auch nicht zum Zetec.

    Vor allem, was solls bringen?



    Dann erklär mich mal bitte, wie du den Hubraum durch einen anderen Kopf erhöhen willst??? :rofl:

    MfG

    ASTB
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2005
  5. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    ich frag mich auch gerade, wie man angeblich 450 ccm durch einen anderen kopf erreichen will... und wenn das so wäre: warum bauen dann viele 1,25er-fahrer ganz umständlich auf puma-motor um, wenn se dann doch einfach nur den kopf tauschen bräuchten...
     
  6. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    ich glaub es geht ihm darum ne einzeldrossel für nen rs2k einzubauen, nicht die ansaugseite zu tauschen.
     
  7. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Fasst. Aber so ungefähr sieht der Plan aus. 8)
     
  8. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Einzeldrosselklappenanlagen sind Universal Bauteile wie Weber Vergaser. Sie passen mit der passen Vergaserbrücke auf jeden Motor.

    ToppeR
     
  9. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Ich will allerdings eine Motorradanlage verwenden. Da brauche ich eine passende Brücke, die ich entsprechend modifizieren kann, damit ich die Einspritzanlage da anbauen kann. Die Ansaugbrücke vom ST170 - aka Focus - ist zum Beispiel so ein Bauteil. Gibt es allerdings nur einmal auf 100 Schrottplätzen gebraucht und kostet neu ca. 190 Euro.
    Deswegen wollte ich wissen, ob es möglich ist die RS2000 Brücke zu verwenden. Denn die könnte man so wie es aussieht ebenfalls dahingehend umbauen eine Motorradanlage zu tragen.

    Gruß
    Timo
     
  10. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Und mit was für ein Steuergeräte läuft das dann und wer stimmt es ab ?
    ToppeR
     
  11. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Das wird auf einem vollprogrammierbaren Steuergerät laufen, das Zündung und Einspritzung, sowie sämtliche andere Funktionen übernimmt. Kein Suhe-Chip oder so. Genaueres werde ich noch erläutern wenn hier schon was läuft, weil vorher so viel zu erzählen und nachher läuft nichts ist immer blöd, man kennt das ja...

    Die Anlage werde ich vorraussichtlich gegen Frühjahr nächsten Jahres zusammenstellen. Zur Zeit bin ich auf Informationssuche, daher auch die Anfrage wegen dem RS2000 Flansch. Also gehe ich davon aus, dass der Flansch nicht passt, ist das korrekt?

    Gruß
    Timo
     
  12. max0815

    max0815 Gast

    schau mal bei timms autoteile rein die haben ansaug brücken für vergaser für fast alle ford da kannst du schauen ob sie unterschiedlich sind
    unter burton power bekommt man solche sachen auch

    und einzeldrosselanlage gibts bei viktor günter :wink:
     
  13. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Beim Timms Autoteile hat der Zete-E und der RS2000 unterschiedliche Teilenummern. Das spricht dafür, dass die nicht kompatibel sind. Das Risiko des Trail&Error ist deswegen zu groß...

    Wenns noch keiner getestet hat, dann lass ich das lieber mit der RS2000 Einspritzbrücke.

    Danke für die Tipps!

    Gruß
    Timo

    @Topper: Das Steuergerät importiere ich zur Zeit aus den USA. Es soll vor dem Umbau auf Einzeldrossel schonmal in meinem Wagen laufen. Zum einen damit ich es kennen lernen kann und zum anderen damit keine unvorhergesehenen Fehler auftreten, die sonst nicht auf das Steuergerät zurück zu führen sind.
     
  14. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Timms-Autoteile ist bei mir in der Nähe.

    Ruf da doch mal an.
    Die sind nett und hilfsbereit.
     
  15. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Das ist eine gute Idee. Werde ich morgen Vormittag machen :)
     
  16. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany

    Grüße,

    was haste denn für ein Steuergerät gewählt? Kostenpunkt?

    MfG

    ASTB
     
  17. Onkel Matze

    Onkel Matze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. März 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    nun denn,

    ich kenne kein Motorrad das 1800ccm hat. Was soll es bringen,
    eine Anlage einzubauen die für weniger Hubraum ausgelegt ist?
    Da kann man sich ja gleich 4 einzelne Vergaser besorgen die für
    den Hubraum/Zylinder ausreichend sind und die synchronisieren
    lassen. Wenn das geht. Bleibt dann noch die Steuergerätfrage.
    Und,und,und.


    So denn, Matze.
     
  18. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Es kommt auf die größe der Drosselklappen an und ein Motorrad hat bei 4 Zylinder 40 mm wie ein Auto mit 1800 ccm. Das Motorrad brauch es sonnst wären nicht so hohe Literleistungen möglich.
    ToppeR
     
  19. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Ich habe mir ein vielfach bewehrten Bausatz mit sehr ausgereifter und getesteter Software bestellt. Das praktische daran ist, dass es extrem günstig ist und deutlich mehr kann als die meisten fertigen Steuergeräte. Es handelt sich um das MegaSquirt v2.2 mit der Extra-Firmware, die nicht nur Einspritzung sondern auch die Zündung steuern kann.
    Man muss sich allerdings mit Elektronik auskennen um das Board zusammen löten zu können und sollte Lust und Zeit haben sich mit der Theorie zu beschäftigen. Sonst wird man mit dem Einstellen und vor allem dann auch dem Tuning wenig Glück/Freude haben.

    Das Steuergerät ist in der Lage praktisch alle Einspritzer zu bedienen. Bis zu 12 Zylinder mit bis zu 13'000-RPM. Es ist Möglich alles einzustellen. Von der Anreicherung beim Beschleunigen, bis zum Begrenzen der Ab-/Auf-Regelung in Bezug auf den Lamdawert. Dazu ist das Teil so klein, dass man es warscheinlich (ich habe das Teil ja noch nicht in der Hand) ohne Weiteres in das original Gehäuse eines Ford-Steuergerätes einbauen kann. Dann sieht der "normale Polizist" die Änderung nichtmal.

    Tüv kann man natürlich vergessen. Das ist klar, denke ich mal...

    Ganz genau. Die Drosselkklappen der Motorräder haben teilweise über 55mm Durchmesser. Das bedetet pro Zylinder schon fasst mehr durchsatz, als normalerweise durch eine einzelne geht.
    Das wiederum hat zur Folge, was ich erst in Spooks Thread nicht wirklich glauben wollte. Nämlich eine Leistungssteigerung von 150 auf 200 PS, bzw. meinen gehoften Leistungszuwachs von 130 auf ca. 180 PS. Drehfreudig genug ist das ganze. Jeder der die Zetec-E Maschine kennt, weiß wovon ich rede...
     
  20. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Am Telefon konnte mir Timm nicht sagen, ob die gleich sind oder nicht :(

    Ich denke mal, dass sie ungleich sind, denn wie schon vielfach gesagt wurde sind die Motoren total unterschiedlich und zudem ist der RS2000 auch noch insgesamt größer.

    Gruß
    Timo