Stoßstange mit Lippe verbinden?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von spontanie, 31. August 2005.

  1. spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Hi
    ich möchte mir in zukunft an meine Stoßstange eine Lippe anbauen und die jedoch verspachteln!
    Ich weis genau das hier irgendwie schon mal ein Thread dazu waren!

    Was muss ich beachten?
    Die Original Stoßstange ist doch aus PU oder?
     
  2. darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Wenn du nicht richtig Ahnung vom spachteln hast würd ich das lassen, sonst reisst das über kurz oder lang.

    Ich würd die Teile per Kustoffschweissen verbinden, hab damit grad meine zweiteilige Mattig- Lippe verbunden.
    Da musste dann vorm lacken nur feinspachteln und nix reißt.

    Kannst ABS Schweißdraht nehmen das verträgt sich auch mit PU.
     
  3. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Das haut nur gescheit hin wenn die Teile aus demselben Material sind, mit ner Gfk-Lippe kannste das knicken.


    Hörensagen?!
     
  4. darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Nö ausprobiert, hab die Zierleisten vertiefung mit ABS aufgefüllt.
     
  5. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Aber ich glaube hier irgendwo gelesen zuhaben das wenn sie stoßstange lackiert ist ich dann auch mit gfk arbeiten kann!?!:gruebel:
     
  6. Firestar

    Firestar Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2001
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Laminieren ist meiner Meinung nach die eleganteste Lösung. Nur musst du dafür deinen Stossfänger vorher entsprechend vorbereiten, sprich Oberfläche aufrauhen, staub- und fettfrei machen...
     
  7. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Naja so in die richtung habe ich mir das gedacht!
    Was muss ich da genau machen?

    Bitte jetzt nicht wenn man davon keine Ahnung hat lass lieber die finger davon!
    Irgendwann muss man ja mal anfangen!!!
     
  8. BTF-XR21

    BTF-XR21 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Juli 2005
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    das ist kein problem nim einen draht iggel für die bohrmaschiene und rau das schön auf schraub die lippe ran und fang an glassfasser matten drauf zupapen hab ich auch schon gemacht an meiner xr2i ne gti lippe dran hält wunderbar bzw.hat gehalten bevor die bordschteinkante kamm kann die bilde vom bau schiken wenn du willst mfg
     
  9. Firestar

    Firestar Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2001
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Wichtig ist weiterhin, dass du recht kleinschrittig vorgehen solltest.

    Die spätere Struktur deines Rohbaus ist bei der Verwendung kleinerer Matten viel stabiler. Natürlich bedeutet dies auch, dass du mehrschichtiger arbeiten musst, als wenn du größere Matten verwendest.
    Wenn man aus Gewichtsgründen nicht auf Schrauben und/oder Poppnieten zurückgreifen will, genügt zur Verbindung auch der eigentliche Harz an sich.
    Du musst die beiden Teile dann natürlich für eine gewisse Zeit mit Schraubzwingen fixieren.

    Und die Matten immer mit schön viel Harz mit einem Pinsel andrücken.

    [​IMG][​IMG][​IMG]

    Hält bis heute ohne jegliche "Verschleißerscheinung"
     
  10. darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    @Firestar: hast du den Dachspoiler auch irgendwie bearbeitet?
     
  11. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Den hat er mit der Karosserie verbunden!

    @BTF-XR21: Kannste mir die bilder mal zukommen lassen?!
     
  12. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    wie wär's mit Satzzeichen? Würde sich viel leichter lesen lassen :wink:
     
  13. Firestar

    Firestar Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2001
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Satzzeichen wären prima :)


    @Darkside40:
    Hab den Dachspoiler einfach vorbereitet (s.o.), den Abfluss verschlossen, angeschraubt, Ansätze mit Spachtelmasse geformt (Scheißarbeit) und in dem ganzen Werk solange Harz hin und her geschwenkt, bis die Sicken und Übergänge zufriedenstellend gleichmäßig geschlossen waren (eine noch größere S*%&$). Aber ich bin zufrieden :toll:

    Natürlich hätte man das Ganze auch verspachteln können, aber ich steh mit dem Material irgendwie auf Kriegsfuß. Außerdem weiß ich nicht, ob und wann es evtl. zur ersten Rißbildung gekommen wäre.
     
  14. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Also unsere Lackierer machen das meist so :

    1. Lippe anpassen, da zu 99% alle ersatzteile (neu nicht zu 100% passen)
    2. Aufrauhen der oberfläche
    3. Scheibenkleber festkleben, so dass es nicht rausqulillt
    4. Verschrauben und trochnen lassen
    5. Lippe und stosstange anrauen
    6. GFK Spachtelmasse auftragen möglichst glatt
    7. GFK Spachtelmasse glattschleifen
    8. Spachtelmasse auftragen und schleifen
    9. Füllern und mit 1200-2400 nass schleifen
    10. nochmal schauen ob nicht irgendwo Spachtelmasse fehlt und der Füller gleichmäßig aufgetragen ist.
    11. Grundieren
    12. Schleifen
    13. Farbe aufsprühen
    14. 2-4mal Klarlackauftragen
    15. Pollieren

    Fertig...

    zu beachten ist das die Spachtelmasse nicht zu dick aufgetragen werden sollte und gut durchmischt und ausgehärtet sein sollte bevor es mit Schritt 11 weitergeht...

    Oder zu Zahlst mir 180€ und ich lass es von meinem Lackierer auf arbeit machen.. :D Und der ist richtig gut der Lackierer..

    Hier mal ein Bsp von uns:

    http://www.fiesta-ka-forum.de/showthread.php?t=13427&page=1&pp=10
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2005
  15. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Hoffentlich liest das Dein Lackierer nicht.
     
  16. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    wieso ? ;)