moin, also wie schon oft hier im forum diskutiert geht der xr2i (130ps) ja deutlich besser in der beschleunigung mit dem 1,1er getriebe, da es kürzer übersetzt ist, nur wie das ist das mit motor eintragen, also wenn ich den 130er motor mit 1,1er getriebe einbaue und damit zum tüv fahre, krieg ich dann den motor auch normal eingetragen oder muss da das originale getriebe vom 1,8er dran sein ?
Ähm der wird 100pro nicht nachsehen was fürn Getriebe du drin hast glaub mir. Brauchst dir also keine Sorgen machen. Mfg.
ja ok, vielen dank, mehr wollt ich ja gar nicht wissen hab halt keine ahnung was der tüv alles nachguckt wenn man einen größeren motor eintragen lässt..........
Die andre Frage is doch aber hält das 1,1er das überhaupt aus? Weil der 1,8er hat ja nu schon bissl mehr drehmoment als die 1.1er maschine.
ich glaub ich hab mal vor langer zeit hier im forum gelesen, dass das 1,1er getriebe bis 190ps ausgelegt ist 8) , oder war es das getriebe vom 1,8er :gruebel: ?
Das 1.1er getriebe fährt sich sowas von beschissen am Zetec ! Der 1. gang is nur für burnouts geeignet, zum normale anfahren reicht der 2. gang. ab dem 3. passt es wieder ganz gut.
ja, es ist halt so, das ich zwar den 1,8er motor hab, aber keine passendes getriebe dazu, also wollt ich den motor-umbau dann halt mit meinem jetzigen 1,1er getriebe machen....
ich meine alle getriebe sind für den selben ddrehmoment ausgelegt (also bis zum) waren 175 nm oder so glaub ich wenn s nich stimmt wiederufe ich und behaupte das gegenteil.
@Ernst: Theoretisch ist es so, daß Du das Getriebe mit der anderen Übersetzung eintragen lassen mußt. Da man es aber bei Ford von außen nicht unterscheiden kann wenn das Fähnchen nicht mehr dran ist... Schwamm drüber! Nimm aber keins vom 1.1er, bei denen sind die ersten drei Gänge etwas kürzer übersetzt, 4. und 5. wieder normal, verglichen mit dem vom z.B. XR2i 8V, daraus ergibt sich ein großer Sprung zwischen 3. und 4. Gang. @Psyrus: Fast. Aber wegen der paar Nm wollen wir nicht kleinlich sein... ALLE 5-Gang BC-Getriebe sind auf das gleiche Eingangsdrehmoment ausgelegt, egal ob 1.1er mit 45 PS oder RSTurbo mit 130 PS. Mit den IB5 verhält es sich genauso, vom 1.3er Endura bis zum 1.7er Puma, 2.0er Focus etc. das gleiche Getriebe das auch nur minimalst mehr verträgt als das "alte" BC
Nach meiner Erfahrung nach, haben die "kleineren" Getriebe große Probleme mit der Drehzahlynchronisation, was auf die "gößeren" Getriebe nicht zutrifft. Sprich die Synchronringe oder noch mehr sind verschlissen, das Getriebe schaltet sich vor allem in den unteren Gängen schlecht bzw. bis zu einer gewissen Drehzahl GARNICHT! Die Getriebe ab 1.6 scheinen wohl irgendwie stabiler konstruiert zu sein. Bin schon einige 1.1/1.3 gefahren und auch schon ein paar XR2i und musste jedesmal feststellen dass sich die Getriebe von den größeren Motoren trotz höherer Laufleistung einwandfrei schalten lassen. Würde zum 1.6er Getriebe greifen.
Ich glaueb das liegt eher daran das die 1.1er ihr ganzes leben durch den getriebe mordenden stadtverkehr gequält werden, die größeren motoren fürfen auch am längere strecken fahren. Mein 1.1er getrieb hatte 60tkm aufm tahco und lief am anfag wirklich einwandrei, also dann die kuplung angefangenen hat zu rupfen wars aber recht schnell im eimer. Das 1.6ergetrieb is aber trotzdem für langstrecken das beste getrieb für den 1.8er
Nein. Lediglich die Getriebe vom Escort RSTurbo waren minimal anders konstruiert, die Innereien (Zahnräder, Synchronringe) waren aber 1:1 gleich!!! Und ich bin auch schon viele verschiedene Autos gefahren... und die Getriebe der kleineren Motoren waren alles in allem immer in besserem Zustand als die der höher motorisierten Fahrzeuge. Was ja auch klar sein sollte, da bei größeren auch mehr Leistung anliegt!