nun ist bei papas fiesta irgendwie die servo undicht. seit einigen tagen macht er kleine flecken auf die strasse. und das gelenk ist etwas feuchtschmierig. eine dieser bügel-förmigen zuleitungen (aus metall) zu dem servomotor (oder was das ist da unten am lenkgestänge ist) ist locker. also lässt sich ein wenig hin und her bewegen. ansonsten ist der kleine nämlich trocken. nur an der stelle nicht. wie kann ich dass nun in ordnung bringen. PS: nix mit normalen maulschlüssel. die sind leider zu groß. :roll:
Die Leitungen bewegen sich immer. Weil die mit einer Überwurfmutter befestigt sind. Auf der Überwurfmutter sind weiße Kunnstoffdichtringe drauf die man bei Ford bekommt. Diese kann man tauschen. Wenn das Lenkgetriebe an sich undicht ist kannst du nicht viel machen außer ein Austauschgetriebe bei ebay kaufen. Klar kommt man da mit einen Maulschlüssel dran. Habs ja auch schon umgebaut. Blos mein Motor war ausgebaut. ToppeR
Wenns nur die Dichtringe sind, isses nicht so schlimm, da kostet einer nur 2,30€. Ein komplettes Lenkgetriebe ist fast unbezahlbar, besonders wenn mans einbauen lassen will. Das ist auch der Grund, weshalb meine Servo wieder rauskommt. Nur Ärger damit.
hmm. na toll. :-? @topper wie die bewegen sich alle? es bewegt sich nur eine. und an der ist da so'n gummiring hinter der überwurfmutter. @mandy du machst mir angst mit den vorstellungen mal schauen. evtl. fliegts raus.
Bist du sicher das es bei den Leitungen undicht ist und nicht an dem Simmering darüber? Dort wo das Kreuzgeleng angeschraubt wird. denn der ist meistens undicht und den gibt es einzeln. Gruß Frank
und damit gleich die halbe lenksäule :roll: ist kein einzelenes kleines teil wie bei denen ohne servo ....
Das stimmt, fast immer ist der Simmerring undicht, und den kann man einzeln tauschen. Das ist aber ne Mordsfummelei. Das Kreuzgelenk gleich mit zu tauschen is ne gute Idee, das Problem dabei ist das es das Gelenk nur komplett mit Lenksäule zu kaufen gibt. Das kostet dann auch entsprechend...
also es ist definitiv dieser kleine abdichtgummi der überwurfmutter der einen zuleitung, haben wir im stand spritzen sehen als gelenkt wurde. und nein kreuzgelenk wird nicht gewechselt. das ist voll in ordnung, auch der simmering scheint in ordnung zu sein. haben das jetzt erstmal so gelöst: (ich weiss wird niemandem gefallen) erstmal alles drumrum gründlich gesäubert und dann richtig dick mit karosseriekleber abgedichtet mal schauen wie lange das dicht hällt. ich glaub aber dass das ne weile hält. hab damit auch mein glasdach abgedichtet und das ist wirklich dicht.
man :roll: es hat doch nicht so doll rausgespritzt wie bei 'nem hochdruckreiniger. eher tropfen wie bei einem undichten wasserhahn. und wenn's nich lange hällt wird's halt doch richtig gemacht. aber dafür ist eigentlich kein geld da, weil das autole grad erst bezahlt ist und schwesterchen mit papas auto gestern nen unfall hatte und wir noch nicht ganz wissen wie wir das alles unter einen hut bekommen sollen.
Dann würd ich zuerst versuchen die Mutter nachzuziehen, wenn du Glück hast ist das Problem damit gelöst.
danke für den lieb gemeinten tip. aber mit was? normale maulschlüssel kann man aufgrund der lage der mutter nicht verwenden. die hat zu allen seiten etwa 0,5 - 1 cm platz. mal abgesehen von den zuleitungen die da noch im weg sind. da kann ich keinen 17er maulschüssel reinpressen
Stell dich ma nich so an. Ich hab das auch schon alles ausgebaut und abmontiert und das geht! Ist halt n bissel Fummelarbeit, notfalls noch paar Sachen abmontieren. Du wirst schon nich n FoFi haben der komplett anders gebaut ist... Btw: bei mir war damals der Simmerring. Gutes Gelingen
ich hab hier aber kaum werkzeug und nur den kleinen parkplatz vorm haus wo nur ein auto drauf passt. also kein platz. und wo soll ich überhaupt mit der servo-flüssigkeit hin? ich kann bei mir nicht viel machen. und die halle wo wir sowas sonst gemacht haben ist auch nicht mehr. :roll:
Ich würd ja sagen kannst bei mir schrauben, aber ist halt bissl weit weg. Wohnst in der falschen Stadt in Sachsen würd ich sagen Gruss Freakder