lästiges sprit thema, oder nicht? alternativen?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von ralf_donald, 31. August 2005.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    bei der version 1 also deutsche firma die in polen einbaut währe der TÜV dabei, bei der version 2 (alles in polen) mus man sich selbst um den TÜV kümmern, man bekommt aber alle unterlagen dafür mit. Ich tendiere eher dazu ales in polen machen zu lassen, so mus ich halt die strecke fahren, dafür kann ich der werkstatt auf die finger schauen und bruach mich net nachher zu ärgern. Hier in D is mir alles zu teuer, da kostet die gleiche anlage fast das doppelte, scheis lohnnebenkosten.
     
  2. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Was soll der Spaß denn in Polen kosten?
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    ca. 1200€ für die sequentiele anlage. Kostet in deutschland 2200-2300€ Das andere angebot war für 1485€ inkl. tranport und TÜV.
     
  4. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    und nach wieviel km hat man das ungefähr wieder rausgefahren?
     
  5. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man den Gaspreis mit 0,70€/l schätzt und Benzin bei 1,30€/l dann muß man 1000l tanken damit es bei Null ist.

    Nachtrag: Macht bei meinem durchschnittlichen Verbrauch von 10l auf 100km
    10.000km damit die kosten raus sind, wäre also ein halbes Jahr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2005
  6. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Um das auszurechnen gibts auf vielen Gas-Infoseiten auch so Online-Rechner, bei denen man seine individuellen Werte eingeben kann und dann die Zeit für die Amortisierung geliefert bekommt.

    Ich persönlich würd den in Polen nur umrüsten lassen, wenn ich den Wagen bei einer deutschen Firma hier in Deutschland bzw in meiner Nähe aufn Hof stellen kann, und die kümmern sich um den Rest. Gibts ja auch. Hab keinen Bock, nach Polen zu gondeln. Aber das kann ja jeder für sich selber entscheiden.
     
  7. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Naja, mit nach Polen fahren hätte ich nicht so ein Problem, aber wenn man das Auto hier abgiebt, dann hat man wenigstens nen Ansprechparter wenn es mal Probleme gibt.
    In Polen kann ich zwar beim Einbau zugucken, aber da ich von der Gasanlage keine Ahnung hab können die da viel machen :-?
     
  8. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Kann man eigentlich diesel mit salatöl strecken?
     
  9. TS
    ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    wie lange brauchen die in polen für die umrüstung? weil die hier in LE machen die komplette umrüstung mit allen abnahmen und gutachten an einem tag.
     
  10. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Meiner wird am 4.10. auf LPG (Autogas) umgebaut. Kostenpunkt inkl. Mondeo als Leiwagen 2530€. Reserveradmuldentank mit ca 65L.
    Wenn jemand umrüsten läßt, nicht das "Flashlube-System" vergessen!!
     
  11. TS
    ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    was soll das sein?
     
  12. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
  13. TS
    ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    achso. na dafür hab ich doch mein öl :p so viel wie mein kleiner davon frisst:roll:
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    Beim Zetec waren sich jetzt alle die ich gefragt hab einig, es ist nicht nötig. Bei den duratec und Zetec-SE scheint es unbedingt nötig zu sein, bei den guß klumpen (endura, HCS) sagt jeder was anderes.
     
  15. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Meiner ist ein Duratec, also kommt das Zeug auch rein. ich hab 3 Umbauer gefragt, einer=muß, einer=kann, der dritte meinte pure Geldverschwendung...

    Mein Umbauer ist Ford-Händler, der dürfte wissen, was er tut. Und der baut momentan fast nur noch um, alles andere läuft noch so mit.
     
  16. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    hälst du es wirklich für sinnvoll, bei einem mk3, der öl frisst umbauen zu lassen??? weil die basis find ich persönlich nicht wirklich gut
     
  17. TS
    ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    ich müsst vorher sowieso den motor wechseln oder dicht machen, der kleine kam schon bei der letzten AU erst beim dritten versuch mit beschiss durch :roll:
    und 1.1er findet man fast wie sand am mehr:)
     
  18. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Naja, FlashLube kostet keine 50 Euro mehr, da kann mans auch reinmachen lassen. Schaden tuts nicht. Hier hab ich mal nen Beitrag aus, Focus Forum, den ich geschrieben habe. Sagt schon bissl was über die Haltbarkeit der Ford-Motoren aus :p

    Flash-Lube ersetzt die Benzinschmierung beim LPG Betrieb. Benzin schmiert minimal und is ja logisch, daß eine Schmierung die Reibung und damit die Reibungswärme verringert. Die Verbrennungstemperatur im Brennraum erhöht sich zwar, aber die Ventile erwärmen sich ja nicht um den gleichen Wert, sonst würden sie ja alleine die höhere Wärmeenergie aufnehmen.
    EDIT: Hier mal ein paar Anregungen für ST Fahrer.
    In cooperation with the Team Dose Motorsport and GAS-Gunnar Adam Services from Germany there will attent a Ford Focus ST 170 in the VLN championships for the season 2005 and 2006. In the VLN championships the races take place on the Nürburgring with a duration of 4,6 or 24 hours. In these VLN championships there is special group for the alternative fuel cars.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Am 7. und 8.Mai fuhr der LPG-ST beim 24 Stundenrennen mit! Hat 24 Stunden durchgehalten und 24 Stundenrennen sind wohl das härteste, was es überhaupt gibt (Vollgasfahrt usw). Der Motor machte keine Probleme, mit LPG lief er einwandfrei, nur zweimal machte die Kupplung Probleme, was ja nix mitm LPG zutun hat. Denke mal, der ST war Serie, kann mir nicht vorstellen, daß härtere Ventile verbaut wurden oder so, werd da aber weiter recherchieren.
    Die gleiche Anlage von Prins bekomm ich auch rein, nach dem ganzen negativen und angstmachenden Geschichten, stimmt mich die Sache jetzt wieder extrem glücklich :)
    Nochwas, Prins selber bietet eine Motorgarantie an. Ein Ausschluß bei Überhitzung der Ventile ist, soweit ich die AGBs durchlese nicht vorhanden. Empfiehlt der Umrüster, Flash-Lube einzubauen, man macht es nicht, wird sich die Garantie wohl querstellen. Ist aber alles von einem autorisierten Umrüster korrekt eingebaut, zahlt Prins! Kosten für die Garantie belaufen sich auf 135 Euro für 1 Jahr oder 240 Euro für 2 Jahre. Maximales Alter des Autois 5 Jahre oder 100000 Km.
    The Prins Engine Guarantee covers the engine for the damages due to the use of LPG. The gearbox is not covered in the contract. This insurance is only available for EU countrys.
    Hehe, nochwas :p Das Rennsportteam hat sogar einen RS umgerüstet! Laut deren technischen Daten, ist der ST und der RS Serie!!!
    Bye, Markus
     
  19. TS
    ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    so. heute kam noch ne mail von ökogas:

    Code:
    Hallo,
    
    Vielen Dank für Ihre Anfrage!
    Für Ihr Fahrzeug  können wir Ihnen eine Venturi-Anlage für [color=Red]1230 Euro[/color] 
    anbieten.
    
    Im Preis enthalten sind: [color=Red]der Einbau, 1 Tank zur Auswahl und natürlich die
     TÜV-Abnahme[/color]!
    Fotos  finden Sie auf unserer Internetseite in der Galerie.
    Alle Teile der Anlage entsprechen der europäischen Norm 67R-01.
    Der Einbau dauert 1 Tag und findet bei uns in Leipzig William-Zipperer- 
    Str. 121 in Leipzig statt.
    [color=Red] Für die Zeit stellen wir Ihnen gerne einen Ersatzwagen
     zur Verfügung, natürlich kostenlos.[/color]
    
    Wir laden Sie ebenfalls zu einer Probefahrt mit unserem Betriebswagen ein.
    Wenn Sie sonst Fragen oder Vorschläge haben, stehen wir Ihnen jederzeit
    gerne zur Verfügung.
    
    Wir würden uns auf Ihren Besuch sehr freuen!
    Mit freundlichen Grüßen aus Leipzig
     
  20. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Hört sich doch gut an. Andererseits entspricht das praktisch dem Restwert des Fahrzeuges. Und ob sich das dann noch lohnt?