brauche rat. motortuning auf die leichte art.

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von FastAndFurious, 7. September 2005.

  1. FastAndFurious

    FastAndFurious Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    hi jungs und mädels.

    als ich heute vor der garage stand hat mich so n karosseriebauer angesprochen (meinte er hätte ca 10 jahre tuningerfahrung)

    hat sich so meinen motor angeguckt und mir paar vorschläge gemacht um den schneller zu bekommen. (ist n fiesta 1.4
    wollte euch jez fragen ob es ratsam ist seine gleich aufgeführten vorschläge sich mal zu herzen zu nehmen,
    ok ausser diverse schweißarbeiten wie zb kotflügel ziehn oder direkt blech dran schweißen usw( wo er mir gesagt hat er würde für "schweiß"verbreiterung von mir höchstens 200€ nehmen... also dann 50 € pro radlauf)
    ok back to topic und übrigens hab ich keine motorerfahrung. (also wenn irgendwas falsch ist einfach sagen)

    1. auf 20 liter super so 0,5 - 1 liter kerosin rein packen.
    naja schneller wird er bestimmt (er meinte ca 6- 20 ps mehr), pustet einmal den motor frei und wie siehts aus von wegen motorverschleiß oder andere gefahren? meinte auch das er es so alle 4-5 monate mal gemacht hat

    2. lambasonde den stecker rausziehn
    wieder paar ps . wo sitzt der stecker?! ok glaub er meinte auch das abgaswetter dann kaputt sind. naja vorm tüv wieder rein und ansonsten sagen ist wohl abgefallen oder beim letzten motorcheck vergessen wieder drauf zu bauen.

    3. so n flexibles rohr bei mir am luftfilterkasten dran und ab in richtung fahrtwind damit (hab ne futurastossi) und die warmluftzufuhr (also das dingen was da bei mir dann runter zum motor geht) hab ich eh schon ab. heißt rohr nur über den ovalen einlass den luftfilterkatens und zum schlitz vonner futurastossi führen.
    gibts da probleme wenn es mit ca 180 rein bläst ud dann direkt in den luftfilterkasten geschossen wird?


    was könnt ihr mir generell zu den einzelnen sachen sagen? oder gibts noch andere möglichkeiten ausser neuen motor oder so. bin mit dem motor zufrieden und ist sagen wir mal erst bei 130000 eingefahren gewesen weil ich den dann erst bekommen hab und vorbesitzer 2 aaaaalte menschen waren *g*

    danke für antworten

    mfg
    ME
     
  2. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    1) Kerosin... wie geil ....:mieselau:
    2)...und dann?? 15Liter Verbrauch?
    3)...quasi nen 10€ Turbo? :rock:

    das einzig wahre an deinem Post ist, dass nen gepflegter Motor mit über 100tkm spannungsfrei, also gut eingefahren is...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2005
  3. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Übrigens: Kerosin brennt wesentlich schlechter als Benzin.
     
  4. TS
    FastAndFurious

    FastAndFurious Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    och mensch.
    da hab ich alles extra ausführlich beschrieben usw um euch ein gutes beispiel zu sein und ihr kommt mit 3 wörter antworten.

    bitte alles mit erklärung und die ideen waren nicht meine sondern von dem typen der mich angelabert hat.

    naja dann wart ich mal auf andere antworten... die hoffentlich ausführlicher sind.
     
  5. dasPertl

    dasPertl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Das einzige was man brauchen kann, ist Nr. 3.

    Ist ja bekannt, dass kalte Luft bessere Brennwerte hat als Warme. Und darum ist es immer gut, dem Motor so viel kalte Luft zuzuführen wie möglich. Darum bringt ein Offener auch nur wirklich was, wenn er von der Motorhitze abgeschiermt und mit Kaltluft versorgt wird.



    MfG Chris
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    ich meine auch das hat eine geringere oktanzahl. Is glaub auch viel billiger als normaler spritt. währe was für meien winterkarre.

    zu deinen fragen

    1. schwachsinn
    2. bring 2-3l mehr verbrauch, sonst nix, bei vollgas hat die lambda sonde eh nix zu sagen
    3. könnte was bringen, wird ja bei motrrädern so gemacht. Wenn du den ansaug weg stark verlängerst wirkt sich das aber auch eher negativ auf die leistung aus. Optimal währe den rüssel ganz zu enfernen und überm ventildeckel ein loch in die haube zu schneiden. Wird dir aber der TÜV einen strich durch machen und bei regen fährt die kiste dann garnet mehr.

    EDIT: Kerosin is zum größten teil Petrolium. Da kannst genauso gut diesel tanken. Bei geringen mängen verliest du leistung, bei höheren mängen wird der motor net mehr anspringen
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2005
  7. TS
    FastAndFurious

    FastAndFurious Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    wie siehts denn aus weil da evtl mit ca 180 sachen die luft reingeschossen wird (autobahn)
    ist das egal?
    wie auch vorher schon gesagt. totaler neuling in motorentechnik *g*
    naja man lernt ja nie aus ;)


    edit:
    also denke das der weg bis zur stossi bei mir so 40-50 cm wäre.
    aber wegen fahrtwind würd ich sagen ist es doch egal? oder wie meinst du das "bei längerem weg"
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2005
  8. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Ram Air, also Trichterform und nen "Überdruck" erzeugen, aber was soll das bringen bei nem 1,4er??

    ...was rein geht muss auch rauskommen....
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    MUHAHA...

    Ohne Eingriffe am Motor bis zu 30% Mehrleistung? Der Typ hat wohl nen echten neuen ebay-Nepp erfunden, nachdem die Tuningwiderstände kaum noch gekauft werden :toll:

    Kannst ja mal probieren ob 100 Oktan eine Verbesserung bringen oder Methanol oder ein Oktan-Booster... Du wirst Dein blaues Wunder erleben :p
     
  10. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Was willst du noch als Ausführung? Zu meinem vorherigen Post:
    Kerosin brennt viel schlechter als Benzin und ist auch viel billiger, daher kann es dir unmöglich eine Mehrleistung bringen, sondern das Gegenteil. Ist als ob du Diesel in den Tank tust. Kolbenflugzeug-Motoren werden daher mit A1 verbleitem Flugzeugbenzin mit 100 Oktan gefüttert.
    Zum Lufi...Ich denke, dass der sich bei 180 auflöst.
     
  11. TS
    FastAndFurious

    FastAndFurious Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    jo danke für die antwort :)
    hab mir auch grad mal n bischen über kerosin durchgelesen. hast recht. gibt dann halt nurnoch motorpsortkerosin mit glaub waren 107 oktan.
    aber denke mal an sowas werd ich bestimmt nicht ran kommen...

    das waren ja meine befürchtungen das der lufi 180 ncht aushällt und bevor ich so was mach frag ich mal lieber hier nach *g*
    sonst hätte es bestimmt bald n thema von mir gegeben mit " motor platt " oder so *g*

    bitte um evtl andere vorschläge und gleich mit vorteilen und nachteilen :)
     
  12. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, warum sollte denn der Luftfilter kaputt gehen?

    Klar wird der ein bisschen stärker angeströmt, aber halt nicht viel stärker.
    Denn der sitzt im geschlossenen Luftfilterkasten und dahinter der Ansaugtrakt ist auch geschlossen. Also wird sich die Strömungsgeschwindigkeit im Luftfilter nur so weit erhöhen, wie der Motor mehr Luft annimmt - und das wird nicht viel sein.
     
  13. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Da hast du was falsch verstanden. Rohöl wird in einer Raffinerie in einem Turm verdampft. Die Sorten kondensieren in unterschiedlicher Höhe, Benzin kommt fast ganz oben raus, Kerosin zwischen Benzin und Heizöl/Diesel. Daher wird Kerosin immer "minderwertiger" als Benzin sein, die Oktanzahl gibt nur an, wie gleichmäßig Benzin verbrennt, ausgehend von reinem 2,2,4-Trimethylpentan (100 Oktan), 100% ringförmige Kohlenwasserstoffverbindungen. Insofern kann es kein besseres Kerosin geben. Hier die Zahlen:
    Normal: min. 91,0 ROZ / 82,5 MOZ
    Super / Bleifrei 95: min. 95,0 ROZ / 85,0 MOZ
    SuperPlus / Bleifrei 98: min. 98,0 ROZ / 88,0 MOZ
    Shell V-Power: min. 100 ROZ
    Aral ultimate: min. 100 ROZ
    AvGas (Flugbenzin): 100 ROZ
    Formel 1 Benzin: max. 102 ROZ / früher bis 108 ROZ
    Erdgas: 120-130 ROZ
     
  14. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Keine Ahnung, müsste man mal ausprobieren (bei 180 ausm Fenster halten)
     
  15. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Jo, aber bitte im geschlossenen Luftfilterkasten, so wie der auch im Auto verbaut wäre.
    Du bringst ja im Grunde nur ein paar Millibar an Staudruck auf, die halt dem Motor helfen sollen, mehr Luft anzunehmen. Und irgendwo im Ansaugweg hängt dann halt der Luftfilter, wo dann halt durch die paar Millibar Staudruck ein paar Liter mehr Luft durchgehen.
    Wobei die Luftmenge ja relativ fest vorgegeben ist: Hubraum x halbe Drehzahl - Verluste beim Füllen des Brennraumes.

    Zerlegen wird das den Luftfilter mit Sicherheit nicht. Ist nur die Frage, ob das wirklich ne ernsthafte Leistungssteigerung bringen würde - ich vermute eher nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2005
  16. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ja, haste recht -> Ergebnis ist beides mal dasselbe, lohnt nicht.
     
  17. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Also den ansaugschlauch in den wind zu legen bringt minimal was, und kaputt gehen tut da ganz bestimmt nix.

    Höchstens wenn dir bei 180 da ein stein rein fliegt.

    Ich habs bei meinem 2er gemacht und hatte dannach das gefühl das er bisl besser durchzieht, so ab 100. Kann auch einbildung sein aber ich würds wieder tun 8)

    edit: übrigens soll ein längerer ansaugweg mehr drehmoment bringen. Ob das funktioniert wenn man den schlauch da verlängert weiß ich nicht.
     
  18. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Mein Senf dazu:

    Karrosseriebauer sollten Karosserien bauen/schweissen, von Motoren haben die seltener Ahnung!

    Der hat evtl. Kerosin mit Flugbenzin verwechselt (macht mich skeptisch was die restlichen Aussagen betrifft)
    Kerosin ist eigentlich Fusel, Flugbenzin mit hoher Oktanzahl bringt am Serienmotor nix, es gibt zwar Theorien das der Motor gereinigt wird, aber das kann auch in die Hose gehen. (Laufleistung, Zustandsabhängig)

    Ich habe schon gereinigte Motore gesehen die dann schwächelten.

    Wenn der Motor (Steuerung) mit der höheren Okatanzahl nicht umgehen kann, bringts nur Mehreinnahmen der Tankstelle.

    Kommt auf Deine Motorsteuerung an, bei mir ginge der auf Störung (Notbetrieb) beim Fiesta meiner Frau war die Lambdasonde mal hin, Störungsmeldung und kein Unterschied im Fahrbetrieb.
    Also eher Blödsinn !

    'Ram-Air für Arme' mit dem Risiko das der Motor einen Wasserschlag abbekommt und krepiert.

    Das kann gut gehen wenn sichergestellt ist das bei Regen keine größere Menge Wasser so angesaugt wird das es in den Ansaugtrakt gelangen kann.
    (Wasserlacke)

    Bei den Motorrädern gibts das auch, nur halt im Windkanal ausgetestet mit teilweise komischen Luftführungen die das verhindern.

    Nur Tuning ist das eigentlich nicht sondern eher rumprobieren und im optimalsten Fall nix kaputtmachen.

    Wenn ich mir seine Vorschläge so ansehe, hast mit allen Änderungen 6-20 + dies und das ca. 30Ps Mehrleistung !

    Frag mal einen richtigen Tuner was es kostet 30Ps aus einen so kleinen Motor standfest herauszuholen bzw. welcher Aufwand (Geld) dazu notwendig ist.

    GreetS Rob
     
  19. TS
    FastAndFurious

    FastAndFurious Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    danke für die vielen antworten !

    gestern hab ich mich ja wegen kerosin(also irgend so n motorsportzeug mit mehr oktan) schlau gemacht und ne menge gefunden wieso man es nicht machen sollte.
    naja zündfehler und diverse andere sachen *ggg*
    also das lassen wa mal lieber.hehe

    wegen lambdasonde hab ich auch keine lust mehr...

    einzig intressante wäre dann nur das mit dem luftfilterkasten. da muss ich mir dann aber noch überlegen wie ich das anstell das da auf keinen fall wasser rein läuft...
    hier hat doch einer gesagt das er es an seinem 2er gemacht hat...
    dann nur mal kurz ne frage wie du es gemacht hast? also um wasserschäden vorzubeugen.


    naja ich lass mal die finger von dem typen auch bei schweißarbeiten und so. wenn der schon soviel müll von motoren erzählt glaub ich ihm auch nicht sein können über karosseriebauten *g*
     
  20. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Das Probelm ist nicht das dort etwas Regenwasser hineingelangt, sondern das schlagartig eine große Menge Wasser via diesem 'Trichter' (Ansaugrohr etc.) in den Motor gelangt. (durchfahren einer Wasselacke)

    Als wir noch den KA zusätzlich hatten, habe ich mich damit beschäftigt, es gab eine Webseite: www.querlenker.de wo sich Ulli speziell für den KA damit beschäftigte.

    Dieser Teil ist offensichlich nicht mehr online (oder ich findes dort nimmer) dort hat man die Veränderungen am Luftfiltergehäuse bzw. der selbstgebauten Luftführung gesehen.

    Er hat sich damit recht intensiv beschäftigt und auch die Flexschläuche als eigentlich unbrauchbar im Sinne einer guten Luftführung entlarvt.


    Na das ist nur eine Vermutung von mir und Aufgrund der Aussagen zum 'Motortuning' hätte ich zumindest Zweifel an der Richtigkeit der Aussage.

    GreetS Rob