Felgen Pulverbeschichten - Preise & Tips gesucht...

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von FiestaXR, 16. September 2005.

  1. TS
    FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hi,
    hab mir schon einige Firmen rausgesucht, warte noch auf Antwort bzw. Rückruf... habe festgestellt das die Preise z.T. mehr als 100 Euro auseinanderliegen...

    Aber ich hab ja bis nächstes Jahr Zeit, also kein Stress :-D

    MfG Flo
     
  2. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Selten so über eine Erklärung gelacht.

    Zitat Deutsches Institur für Gütesicherung und Kennzeichnung eV :
    RAL-Farben
    RAL-Farben sind Standardfarben gemäß einer Reihe von Farbsammlungen für die Industrie, die das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung, Sankt Augustin (ursprünglich "Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen") herausgibt. Der Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen erarbeitete 1925 eine Farbtabelle (RAL-Farbsammlung), die ursprünglich nur aus 40 Farben bestand, wurde später aber erweitert. Der Vorteil liegt darin, dass zwischen Kunde und Lieferant nur eine RAL-Nummer und kein Farbmuster ausgetauscht werden muss.

    Insgesamt gibt es heute über 2.000 RAL-Farben. 1.688 Farbtöne enthält das RAL Design System, ein den ganzen Farbraum umfassendes Farbsystem. Darüber hinaus sind sämtliche RAL-Farben aus dem RAL Design System und der klassischen Farbsammlung RAL 840-HR auch digital definiert und für gängige Grafikprogramme unter Windows und Macintosh verfügbar, und zwar für mehr als 20 Ausgabevarianten, das heißt für verschiedene Bildschirme und Drucker.


    Also eine Art Norm für Farben hat nichts mit Deckkraft, Qualitätsniveau, UV Beständigkeit zu tun.
    Mit einer RAL Nummer wird eine bestimmte Farbzusammenstellung definiert.
    zB RAL 6005 (dunkelgrün)
    Ob diese Farbe jetzt Wasserlöslich oder nicht ist, oder streichfähig oder nur gespritzt werden kann oder gar via Pulverbeschichtung ausgetragen wird, sagt RAL 6005 nicht aus.

    GreetS Rob

    Die Bezeichnung: Rationalierungsausschuss für Lieferbedingungen hatte ich auch gefunden, nicht aber auf der RAL HP selbst.
     
  3. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Du liegst mit Deiner Vemutung genau richtig, RAL definiert nur die Farbe (Zusammenstellung) nicht aber die Qualität und andere Eigenschaften.

    GreetS Rob
     
  4. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0

    Die Bezeichnung RAL steht für "Rationalierungsausschuss für
    Lieferbedingungen". Diese Institution wurde 1925 gegründet, um
    speziell in der damaligen Notsituation nach dem ersten Weltkrieg
    bestimmte Mindestqualitäten zu spezifizieren. Noch heute verwaltet
    "der RAL", eine halbstaatliche Organisation mit Sitz in St. Augustin
    bei Bonn alle Gütesiegel der deutschen Wirtschaft.
    Bekannte Beispiele: "Echt Leder", der "Umweltengel".

    Auf dem Lack-Gebiet gewährleisten RAL-registrierte "Farben",
    dass sie in ausreichender Echtheit (Licht, Wetter, Chemikalienbeständigkeit etc.) und Deckvermögen lieferbar sind.

    Das Farbregister RAL 840 HR ist in Europa die wirtschaftlich wohl
    bedeutendste Sammlung "registrierter" Standardfarben für den
    Lacksektor.
    Weder das französische Pendant AFNOR X08-002 oder das britische BS 381 C konnten sich bei Behörden und in der Wirtschaft eine
    ähnlich große Bedeutung sichern.


    Die Verwendung der Normfarben wurde vom Deutschen Institut für Normung vereinbart, wobei die Farbtöne selbst nach dem RAL (Reichsausschuß für Lieferbedingungen) gemischt werden.

    Für den Laien sind das natürlich nur Farben die einer Nummer zugeordnet sind, aber sie sprechen eben auch für gute Qualität. Natürlich hat das nix damit zu tun ob man die spritzen kann oder nicht, das hängt ja immer vom jeweiligen Gebinde ab. Aber nicht jede Farbe die RAL3000 entspricht, darf sich auch so nennen.
     
  5. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Das ist interessant, woher ist Dein Gschichtl ?

    Ich habe bei Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung eV
    nachgesehen und auf deren HP nachgesehen.

    Wobei ja lustig ist das in Deinem Gschichtl zuerst "Rationalierungsausschuss für Lieferbedingungen" angeführt wird, dann aber von "Reichsausschuß für Lieferbedingungen" geredet wird, sind sie sich etwa nicht einig, wat nu?

    Ich habe da ein wenig rumgesucht und Interessantes dazu auch unter : Hier oder Hier oder Hier gefunden.

    Dabei ist nirgends erwähnt das es sich um ein Qualitätszertifikat (Zusammensetzungen, Farbechtheit, etc.) handelt.

    Also woher stammt Deine Weisheit ?

    GreetS Rob
     
  6. DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    also hab vorhin mit meinem dad geredet und preise sind jezz also egal :) denn der nimmt se mit in die firma und lässt die dann ueber die firma pulverbeschichten und firma zahlt dann :D
    naja aber das dauert noch wenigstens nen halbes jahr
     
  7. Sir Geffory

    Sir Geffory Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Steinhagen, Germany
    ich habe ein angebot für felgen komplett fertig machen,sprich"strahlen" und lackieren.wobei ich nicht weiß ob es pulverbeschichten war. sollte 150 kosten.