will mir ne spurverbreiterung von h&r zulegen hab da von dem DRS system gehört. bei dem werden die stehbolzen ersetzt durch längere. gibt da von h&r ein komplettes paket für ca. 90€. in dem ist dann die spurverbreiterung und die stehbolzen mit dabei. hab zur zeit 7*15er felgen drauf wollte die spurverbreiterung vielleicht in 40mm holen. hat jemand erfahrung damit gemacht oder kann mir jemand sagen wieviel mm ich rein machen kann ohne ziehen zu müssen. einbauen würde das die ford werkstatt hab eh bald inspektion. weil die bremstrommel runter machen trau ich mich net
Bei ET35 geht ohne Karosseriearbeiten zumindest ohne FWB eigentlich gar nichts, da das schon so schleift beim starken Einfedern. mfg m.web
wenn die normalen 5,5*14 wären hätte ich dir sagn können das 15mm / seite an der HA passen ohne was zu machen....aber bei 7*15 wirste wohl was machen müssen....denke mal böderln.mit gut warm machen kann man glück habn und der lack reist nicht.
Mal als Beispiel.... ich hab auch 7*15 ET 35 und dann 15mm H&R Platten und musste natürlich bördeln (ca.50Euro in der Werkstatt)! Hab ein 50/35 Fahrwerk von Weitec drin und das is bekanntlich nich so hart wie andere....und deswegen schlägt mir hinten links (ein bissl Achsversatz) bei Volllast der Reifen an...hab auch schon 2 FWBS reingemacht, aber das hat auch nix geholfen. Hab aber schon entdeckt wo der Reifen anschlägt, und zwar an der Stelle wo die Stossie befestigt ist...weil da schleifspuren am Lack sind....also muss ich mal ein bissl von der stossie wegschneiden. Was ich damit sagen möchte ist, dass 20mm pro Seite wahrscheinlich ein bissl zu viel sein könnte, wenn du nicht ziehen möchtest.... ich meine bis ca. ET18 reicht grad noch so mit bördeln....aber du wärst dann schon bei ET15 mit den 20mm Platten... hier auf dem bild mit 15mm Platten ET20: http://img.photobucket.com/albums/v237/StefanMK5/Fiesta/ET20.jpg
werde dann wohl 15mm pro seite nehmen. gibts von &R eigentlich en komplett paket mit stehbolzen? DRS heisst das glaub ich
Ja heißt DRS das haste schon richtig erkannt ich hab meine Verbreiterung per Internet bestellt...hat mich mit Versand 113Euro gekostet....
Maximale Spurverbreiterung bei Mk4 Hallo, mich würde mal interessieren, wie sehr darf ich die Spur maximal verbreitern unabhängig von Bördelarbeiten etc... Was ist da gestzlich bzw. vom TÜV erlaubt??? mfg Oli
Das kommt immer daruf an, in Bezug zu welcher Rad-Reifen-Größe und dem Fahrwerk. Das kann Dir keiner so pauschal beantworten. Der TÜV will das die Lauffläche im Winkel von ca. 30-45° ausgehend von der Radmitte, nach vorn und hinten vom Kotflügel abgedeckt wird. Ist aber keine gesetzliche Felstlegung, wie auch das Thema mit der Bodenfreiheit (11cm!!!). Jeder Prüfer sieht es anders und drückt hier und da auch mal ein Auge zu. In einer div. Tuningsendung haben sie mal 120mm (2x60mm) Spurscheiben, als Spezialanfertigung verbaut, angeblich sogar mit Festigkeitsgutachten. 8)
Das ist aber doch quatsch, ich wette die Radlager am FoFi würden das keine 10 km aushalten. Lieber dann gleich die ganzen Trommeln nach außen versetzen mit den Streetka-Verbreiterungen. mfg m.web
Geht so Verbreiterung etwa auf die Radlager ? Ich hab nen MK4 und würde ihn gerne hinten insgesamt 30 mm breiter haben. Ihr sprecht von Spurplatten mit Bolzen .... meint ihr die mit integrierten Bolzen oder welche, bei denen die Bolzen dabei sind ? Ist halt auch wieder Arbeit die alten Bolzen raushauen, neue rein, und ob das dann hält ?
Die Radlager verkraften das mehr oder weniger. 8) Die Systeme wo die Bolzen auf der Schpurverbreiterung sitzen gehen erst ab 40mm (2x20) los. Bis 30mm müssen immer längere Radbolzen eingepresst werden. Was fährst Du denn für Felgen?
Auf Dauer ist es nicht gut für die Lager, das kann sich jeder selbst ausrechnen, und deshalb ist es auf jeden Fall besser hinten (vorne gehts natürlich nicht) die gesamten Trommeln mit Lagern nach außen zu versetzen mit den Streetka-Verbreiterungen. mfg m.web