4. Zylinder beim 1,25 Zetec rußt stark beim verbrennen???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von floreal, 26. September 2005.

  1. floreal

    floreal Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Zum 2. Mal ist mir nun beim 1,25 Zetec ein Auslaßventil am 4. Zylinder verbrannt.
    Ich habe nun einen neuen Kopf drauf und dachte eigentlich der Fehler sei am Kopf zu suchen und nun endgültig behoben - aber wie auch schon vorher ist das Kerzenbild der Zylinder1-3 in Ordnung, jedoch beim der 4.Zylinder ist die ganze Kerze Pechschwarz verrußt bzw. außen etwas feucht.

    Der Motor läuft ruhig, wirft aber beim Beschleunigen riesige schwarzblaue (Öl?) Wolken aus dem Auspuff - was vermutlich an dem besagten 4. Zylinder liegt.
    Zündkabel, Zündfunke sind in Ordnung bzw. vorhanden - Kompression auf allen Zylindern 14bar (dachte eigentlich an die Kolbenringe aber wie gesagt, Kompression ist vorhanden und aus dem Ölmeßstab kommt auch kein Druck bei laufendem Motor (dies würde ja auch auf verschlissene Kolbenringe deuten).

    Einspritzdüsen habe ich auch getauscht - aber keine Veränderung.

    Kann es nun trotzdem sein, daß der Fehler an den Kolbenringen liegt - oder eventuell Ölabstreifring???
    Oder eventuell daran, daß die 4. Einspritzdüse keinen richtigen Saft kriegt?

    Ich bin mit meinem Latein jetzt am Ende angelangt, aber vielleicht hat ja noch jemand hier einen guten Tipp.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2005
  2. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    liest sich so als wenn er auffem 4ten nicht zündet, schau mal nach ob genug saft am 4 ankommt
     
  3. TS
    floreal

    floreal Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich die rausgeschraubte Kerze im Kabel auf Masse lege, ist ein starker Zündfunke sichtbar.
    Wenn ich bei laufendem Motor das Kabel vom 4.Zylinder abziehe ruckelt er auch mehr, läuft nur auf 3 Zylindern und der Funke springt vom Stecker sofort gegen Masse, deshalb habe ich Kerze und Kabel ausgeschlossen.

    Bei eingeschalteter Zündung liegt an allen Einspritzdüsen 12,5 Volt an was wohl auch stimmen dürfte - ich kann nur die Kolbenringe vermuten, obwohl die Kompression stimmt, der Wagen hat gerade mal 95000km gelaufen.

    Kriege ich die Kolben nach unten raus, ohne die KW zu entfernen (eventuell ist genug Platz um den Kolbenbolzen rauszudrücken?) - oder was ich eher vermute nur nach oben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2005
  4. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Die Kolben gehen nur nach oben raus.

    Was mich aber wundert ist die Kombination aus Rauch und verbranntem Ventil. Denn wenn's raucht ist ja eigentlich zu viel Brennstoff da, aber wenn ein Ventil verbrennt läuft die Kiste eigentlich zu mager und überhitzt dadurch.

    Was mir da so einfällt:
    Lambdasonde ok? (mal abgezogen?)
    eventuell Fehler im Steuergerät?
     
  5. TS
    floreal

    floreal Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ja das stimmt, zu mager wird er zu heiß und das Ventil (eventuell Ventilspiel falsch) verbrennt.
    Lambda wurde auch schon gewechselt, aber wie gesagt Zylinder 1-3 sehen top aus, es liegt nur am 4. Zylinder.

    Eine Vermutung wäre noch das die Kolbenringe in Ordnung sind (da Kompression stimmt) und der Ölabstreifring hinüber ist aber wirklich schon komisch, habe ich noch nicht erlebt sowas - und auf Verdacht die Kolben ausbauen ist ja auch nicht so toll.
     
  6. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Hast du dir mal die Zylinderlaufbahnen genauer angeschaut?

    Wenn da ein oder mehrere Ölabstreifringe runter sind, dann müsste doch eigentlich auch der Kreuzschliff gelitten haben - würde ich jetzt zumindest vermuten.
     
  7. TS
    floreal

    floreal Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Der vollständigkeithalber ergänze ich den Thread noch, da der Umbau (anderer thread) zum 1,3er zu aufwendig ist, habe ich mir die Arbeit gemacht und den Motor nochmal geöffnet.

    Kopf, Einlaßsystem, Ölabscheider mit Ventil usw. alles in Ordnung, Kreuzschliff hat etwas gelitten ist aber noch in Ordnung (gehe den nochmal mit der "Klobürste" nach), auch die Kolbenringe sind in Ordnung, jedoch sind die ganz kleinen Noppen am gezackten Ölabstreifring des 4. Zylinders, der die beiden Metallringe nach außen drückt an einer Stelle auf 2-3cm komplett weg (abgeschliffen), so daß er dort nicht mehr richtig abdichtete und das Öl über den Ölfilm in den Brennraum kam:roll: tolle Sache, war nicht gerade einfach darauf zu kommen, hätte es beinahe übersehen, so klein sind die Dinger!

    Bei Ford gibt es nur den kompletten Austauschblock (800,-€ was ja noch in Ordnung geht wenn man so ein Ding noch etliche Jahre fahren wollte).

    Der komplette Satz Kolbenringe kostet mit Prozenten schlappe 153,-€ beim Motorenbauer, gibt wohl nur einen Lieferanten der die überhaupt anbietet!!!

    Da ich die Suchfunktion massiv genutzt hatte und es hier etliche Themen zum Ölverbrauch gab, könnte ich mir vorstellen, daß es des öfteren an diesem Problem liegt und NICHT an den Ventilschaftdichtungen wie so oft vermutet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2005
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn der kreuschliff gelitten hat dann is die beschichtung der alu zylinder sicher auch beschädigt und da meines wissens kein motor instandsetzer diese alu blücke aufarbeiten kann würde ich den im schrott kontainer versenken.
     
  9. TS
    floreal

    floreal Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    So alles wieder schön zusammengebaut, läuft wieder super, Leistung ist hervorragend - nur schade das Fordteile so extrem teuer sind (Zitat Teilemann bei Ford:" Das was Ford PKW in der Anschaffung günstiger sind holen die sich bei den Ersatzteilen wieder"), naja mit 400,-€ war ich dabei.