Einbaulage von Lautsprechern?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von wirthi.m, 24. September 2005.

  1. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Kann es sein, dass man die Einbaulage von Lautsprechern beachten muss?

    Habe den Eindruck, als ob meine LSP wenn Sie waagerecht eingebaut sind (HECK) schneller anfangen zu verzerren (kratzen) als wenn sie senkrecht stehen (FRONT)? :-? Hab jeweis 130er Focals V2 verbaut.
     
  2. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ist denn noch ein Sub hinten verbaut? Dieser wird bei den Lautsprechern hinten schon für ordentlich Hub sorgen, obwohl sie gar nicht laufen...

    Gruß, Mirko
     
  3. TS
    wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Nein, brauch keinen Sub. Daran kanns net liegen. 8)

    Die Heck-Focals hängen (ohne HT) direkt an der Endstufe, das Frontsystem geht noch über die Frequenzweiche. :-?
     
  4. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Die laufen also beide (vorne und hinten) nach unten offen und laufen an gleichen Endstufenkanälen, die gleich eingepegelt sind? Ist die Tür gedämmt? Falls ja, würde das schon einiges erklären...

    Gruß, Mirko
     
  5. TS
    wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Türen sind gedämmt (6mm Aussenblech, 3mm Innenblech)

    Kanal 1,2: auf 80% Leistung, Frontsystem auf 80Hz im Hoch-Mitteltonbetrieb

    Kanal 3,4: Heck nur auf ca. 20% mit 80Hz im Normalbetrieb
    --> bei mehr Leistung und/oder größerer Lautstärke fangen sie dann an zu kratzen

    Kann aber auch sein, dass die Heck-Focals schon einen weg haben, denn das waren gebrauchte, oder sie haben eine Problem damit ins "Freie zu spielen (gesammter Kofferraum)". :-? Dachte eigentlich, dass die nach dem Einbau ganz gut liefen und die Probleme erst neuerdings auftreten.
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Der Gain-Regler stellt zwar nicht die Leistung ein, sondern passt den Vorverstärker an die Endstufe an, aber das hier nur als kleine Anmerkung ;)

    Die gedämmte Tür stellt für den Lautsprecher eine wesentlich bessere Umgebung als die undichte Hutablage mit ihrem übergroßen Kofferraumvolumen dar. Es wird also nicht an der Einbaulage liegen, sondern vielmehr an der Umgebung des Lautsprechers.

    Gruß, Mirko
     
  7. TS
    wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Wieder was gelernt. Ich dachte immer das ist ein reiner "Lautstärkeregler" für die Endstufenkanäle. :oops:

    Werds mal mit anderen LSP versuchen.

    PS: Die sind nicht in der Hutablage :evil: sondern an den Serienplätzen. 8)

    Würde es etwas bringen, die in eine Art "Einbaubecher" zu verbauen, wie es sie im Home-Hifi-Bereich für große HT giebt? :wink:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2005
  8. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    War bis jetzt eigentlich immer der Meinung das Läuft genau andersrum ;) Dass du die Endstufe and die Vorverstärker anpasst.
     
  9. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Irgendwie ist heut net mein Tag... in nem anderen Forum schon links mit rechts verwechselt... *kopfschüttel* ;)

    Hast natürlich irgendwo schon ziemlich recht :D