Wer hat alles SELBER auf 1.6 XR2i umgebaut? Brauche dringend Hilfe zu Kabelbaum!!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nickmann, 24. September 2005.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich baue gerade mit meinem Kumpel den 1.6 XR2i in meinen 1.1 Facelift ein. Alles klappt mehr oder weniger perfekt, nur haben wir jetzt ein Problem mit dem Kabelbaum:

    Ich habe im Forum hier schon darüber diskutiert, ob es machbar wäre den Innen-Kabelbaum (also der unterm Armaturenbrett etc.) drinnen zu lassen und nur den Motorkabelbaum gegen den vom XR2i auszutauschen.
    Beim MAP-Sensor gibt es einen Stecker, der den besagten Motorkabelbaum der auch zum Steuergerät geht vom Innen-Kabelbaum trennt. An diesen Stecker wird der Motor-Kabelbaum vom XR2i angeschlossen, nur die Pins müssen umgesetzt werden.

    Alles soweit klar, nur treten zwei Probleme auf. Wenn man den XR2i Motorkabelbaum an den Innen-Kabelbaum anschliesst bzw. anlötet, bleibt ein unbekanntes (braunes) Kabel vom Innen-Kabelbaum übrig. Sprich alle Kabel vom Motorkabelbaum stimmen mit dem Innen-Kabelbaum überein, nur dass am Innen-Kabelbaum ein Pin samt Kabel (ohne Gegenkabel am Stecker vom Motorkabelbaum) übrig bleibt. Ich hoffe ihr könnt mir soweit folgen.

    Desweiteren haben wir das Problem, dass ja der Sicherungskasten theoretisch übernommen werden muss, da ja die EFI-Einspritzanlage anders abgesichert ist als der elektronische Vergaser des 1.1 Facelift. Also muss der Sicherungskasten vom XR2i übernommen werden aber dazu passt ja dann der Innen-Kabelbaum vom Facelift nicht mehr!

    Was ich also wissen will ist, wie ihr dieses Problem gelöst habt bzw. wie ihr mit den zwei Kabelbäumen verfahren seit. Oder habt ihr den kompletten Kabelstrang ganz ausgetauscht und nicht blos den im Motorraum?

    Danke, Gruß Nico :wink:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2005
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Das ist problemlos möglich, haben wir bei nahezu allen Motorumbauten bisher so gemacht.

    [​IMG]

    Ich würde einfach mal im Motorkabelbaum des 1.1ers nachgucken wo dieses Kabel hingeht. Läuft denn der Motor schon? Oder hab ihr das noch gar nicht probiert?


    Diese Aussage ist IMHO schlichtweg falsch. Auf dem Stecker zwischen Motorkabelbaum und Innenraumkabelbaum sind wenn ich richtig überlege nur 1.Dauerplus, 2.Zündungsplus, 3.Masse, 4.Spritpumpe, 5.Drehzahlmesser und 6.Öldruckschalter druff. (Korrigiert mich falls ich Dünnpfiff erzähle!) Ausser dem Dauerplus ist da in keiner Leitung ne Sicherung drin. Und das Dauerplus versorgt lediglich das Steuerteil, die Sicherung (3A?) sollte bei allen Modellen vorhanden und vor allem gleich sein. Du brauchst Dir also um den Innenraum genau gar keinen Kopp machen.
     
  3. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Schließe mich Mk2 16V 100% an.

    Habe dir das aber vor Wochen scho so gesagt ;) :dön:
     
  4. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Ja schon, abba der Bruder von meinem Kumpel hat vor kurzem erst nen RS2000 in nen Escort verpflanzt. Und er meinte der Sicherungskasten sei definitiv zu wechseln!

    @ MK2 16V: Nein, der Motor läuft noch nicht! Wir haben den Kabelbaum eigentlich noch garnicht angerührt, da wir Angst haben dass nach dem Zusammenlöten garnichts mehr geht und wir keinen anderen Kabelbaum mehr haben!


    Mir wäre es schon lieber den Innen-Kabelbaum nicht zu wechseln, schon alleine wegen dem Airbag. Sind denn wenigstens die Farben der Kabel an beiden Kabelbäumen gleich? Mein Kumpel meint, ein Massekabel (bzw. DAS Massekabel) sei beim einen Baum schwarz und beim anderen braun? Kann da jemand was definitives dazu sagen?
     
  5. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    hmm,habe auch erst den Innraumkabelbaum vom 2i 16v in den ,1i gebaut,mußte nur vom Thermofühler eine Verlängerung basteln,der Rest passte (mußte am Stecker ne Nase entfernen).Brauchte keine Pins umbelegen,lief einwandfrei....
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Is das einsame kabel nur braun oder braun /weis ? Wenn es braun weis is, dann guck mal ob dir nicht das kael für die temperatur anzeige fehlt. Kann sein das bei deinem kabelbaum die temperaturanzeige wie beim 16V über den stecker läuft und net wie üblich aus dem beleuchtungs kabelbaum kommt. an sonsten würde ich acuf riegndwas von derwegfahrsperre tppen, hat ja der 1.6er net also im zweifelsfall eifnach weg lassen
     
  7. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hm, kann auch braun-weiß sein! Hatten heute keine Gelegenheit mehr danach zu schauen.

    Also Sicherungskasten ist definitiv gleich, habe beide Tafeln mit der Sicherungsbelegung angeschaut und beide stimmen bis auf die Nebelscheinwerfer überein. Nur die beiden Stecker sind total anders, wir müssten die Kabel also zusammenlöten (was aber kein Problem sein dürfte).

    Was ich jetzt nur genau wissen müsste, ist ob die Farben bei beiden Kabelbäumen die gleichen Funktionen erfüllen. Sprich kann ich bei allen Kabeln rot zu rot, braun zu braun usw. zusammenlöten oder kann es sein dass die gleichen Kabel unterschiedlichen Farben haben?
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kabelfarben sind bei allen fiesta gleich, also einfach zusammen braten. Bei den steckern gibts je nach baujahr zwei verschiedene, aber irgendie hat man nie das glück das beiee gleich sind. Ich hatte am schlachtwagen den stecker ab gepetzt und an meinen inneraum kabelbaum gelötet.
     
  9. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Bist du dir dabei zu 100% sicher? Mein Kumpel meinte dass irgend ein Kabel/Kabelfarbe nicht übereinstimmt! Kann es sein dass der 1.6 XR2i so'n Sonderfall ist? Oder müsste das wirklich 1:1 passen, mal abgesehen von den Steckern?
     
  10. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab zwei Tipps:

    1. Schneid den Stecker vom 1.1er Motorkabelbaum ab und löte den an den 1.6er Motorkabelbaum dran. Das ist die mit Abstand sauberste Variante. Löt den Krams da einfach dran und probier den Motor zu starten. Is ziemlich digital. Geht oder geht nicht. Kaputt geht da nix. Und selbst wenn Deine Löterei murks war, dann kannste das ja auch wieder auseinander und anders wieder dranlöten. Is ja weder endgültig geschweige denn irreversibel.

    2. Wisch Dir die Pipi aus den Augen.
     
  11. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    Aufhören :rofl: nfu ;)
     
  12. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Definitiv NICHT! Habs grade gemerkt, als ich versucht habe, die heizbare WSS eines 94er Futura in meinen 96er zu übernehmen.
     
  13. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Hier gehts übrigens um den Stecker zwischen Motor und dem Rest vom Fiesta und nicht um die Windschutzscheibenheizung. Und bei dem Stecker um den es hier eigentlich geht sind die Farben IMHO immer gleich.
     
  14. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Öhm, eigentlich gings mir um die Kabelfarben und die unterscheiden sich zumindest in den beiden Hauptkabelbäumen die ich da vor mir hatte ...
    Laut meinem Microkätzchen wurde der Mitte '95 geändert, also sind Unterschiede nicht auszuschließen.
    langer Rede kurzer Sinn:
    nicht auf die Farben verlassen, sondern kontrollieren! :wink:
     
  15. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Jo, und wie kontrolliere ich das?!? Also sprich das wieder gleiches zu gleichem kommt und nicht falsch zusammengelötet wird?
     
  16. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    indem du einfach mal die edis platte abnimmst und dir den stecker mal anschaust !?

    nur son tip aber auch objektives begutachten kann mal zu nem ergebnis verhelfen :roll:
     
  17. Schlingel

    Schlingel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    da die Meinung deines Kumpels dir ja scheinbar mehr wert ist als die fachlichen Aussagen deines Kumpels-warum fragst du hier dann soviel?
     
  18. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Öhm, ja sorry dass ich auf die Ratschläge eines langjährigen Ford-KFZlers höre und mir dennoch andere Meinungen einholen will! :evil:

    Und ich hab von dem ganzen elektronik Zeugs keine Ahnung, also tut's mir leid wenn ich die ein oder anderen Sachen nicht gleich problemlos begreife!

    Also der Kumpel der mit mir zusammen den Umbau gemacht hat, hat jetzt aus der Schule ne Kabelbelegung ausgedruckt und meint mittlerweile auch dass das mit dem zusammenlöten kein Problem mehr darstellt.

    Danke für alle Tipps :wink:
     
  19. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Hmm,
    immer diese Diskussionen...:)
    Bei meinem 1,1er von 1993 passte die Motorsteuerung auch auf den 1993 XR2i 16v Innenraumkabelstrang ohne Probleme,brauchte wie gesagt nur eine Verlängerung für den Thermofühler für die Motorsteuerung.
     
  20. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Jo, da waren baujahresbedingt wahrscheinlich sogar die Stecker gleich! Nur hab ich eben dass Problem dass hier Facelift auf Vor-Facelift trifft. Aber ich hab von dem ganzen wirklich keinen Plan, deswegen lass ich da mal mein Kumpel machen. Wie's aussieht wird's schon was werden :)

    Also nochmal danke, ein bisschen hat der Thread mir ja gebracht :wink: