Heckklappe cleanen.. wer kann mir tipps geben?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Böhser Onkel, 27. September 2005.

  1. Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    hallo fan gemeinde...

    wie der titel schon sagt will ich bei meinem mk3 (nachdem ich den kolbenfresser behoben hab) mal wieder was am äußeren machen und die heckklappe cleanen..

    nun meine frage: wer hat das schon alles hinter sich und kann mir tipps geben.. immerhin is beim nummernschild ja einigen was da weg muss....
    und wo mach ich das nummernschild hin? stossi vom mk4?

    helft mir...



    danke im voraus..

    mfg

    euer onkel:wink:
     
  2. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    mk4 stoßi wäre die einfachste variante oder in die xr2i einlaßen aufwendig.
     
  3. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Das einfachste ist echt wenn du die Heckstossie vom MK4 oder MK5 nimmst! Die must du nur dranmontieren, Kabel von der Kennzeichenbeleuchtung anklemmen fertig! Alles andere ist mit mehrarbeit verbunden...
     
  4. st3v3n

    st3v3n Forums Profi

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    jup kannst entweder die vom MK4 oder die vom MK5 nehmen fürs Nummernschild ;-)

    und wegen heckklappe cleanen verwende bleche!! nicht nur spachtel!!!

    siehe avatar!
     
  5. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    für passende bleche schreib mal den "mk2 16v" an, der vertickt die. die haben gute qualität und super passgenauigkeit. dann einfach einschweissen, verzinnen, wenn nötig spachteln und lackieren.

    ist "eigentlich" kein akt.
     
  6. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    zuerst braucht du passende bleche zum einschweißen , am besten 1,5mm blech das hält dicke.dann bündig verschweißen und zwar anpunkten und keine naht schweißen weil sich sonst alles verzieht.danach die schweißstellem komplett verzinnen und glattschleifen anschließend fertig spachteln , so wenig wie möglich spachtel verwenden.
     
  7. TS
    Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    bleche hab ich genug daheim.. dürfte also kein akt sein....
    ist sonst noch was zu beachten???