Tiefer machen den JAS

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von stefandorp, 1. Oktober 2005.

  1. stefandorp

    stefandorp Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    So, hab heute mal den kleinen meiner Schwester gescheckt.
    Dabei ist mir aufgefallen , das die hinteren Stoßdämpfer defenitiv und warscheinlich auch mind. ein vorderer Defekt sind. Das erklärt auch das Schiff ähnliche Fahrverhalten...:-?

    Da ich dann ja alle Dämpfer tauschen muss, wollte ich den kleinen dabei auch tiefer machen , so wie an meinem ST. Denke daran an, die H&R Federn mit 35mm zu holen. Und als Stoßdämpfer dachte ich an Bilstein B6 Sport Gasdruckstoßdämpfer. Die sind zwar etwas teurer, dafür aber Bilstein.

    Würde gerne wissen, was ihr mir empfhelen würdet.
    Der FoFi ist ein JAS Bj. 03/2001 mit dem 55kw Diesel und ca. 100.000km runter...

    Was mir aufegfallen ist, das bis auf H&R kein anderer Hersteller von Ferdern spizelle (dickere) Federn für den Diesel beim JAS/JBS hat.
     
  2. Skiller

    Skiller Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    0
    warum holst du dir nicht nen komplettfahrwerk für deine klein schwester?
    dann hast du gar keine schwierigkeiten von wegen federn und so
    und ausserdem hast du einabgestimmtes fahrwerk!
    biste vieleicht auch billiger bediehnt!?
     
  3. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Normalerweise gibt es für den Diesel spezielle Federn für die VA.
    Würde da keine Benziner Federn reinbauen, da kommt er vorne
    viel zu tief.

    Patrick
     
  4. TS
    stefandorp

    stefandorp Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ne Benziner Federn kommen mir gar nicht in den Sinn, ausserdem soll das Ding ja auch Tüv haben. Aber was komisch ist, das nur H&R andere Federn hat und das die im Vergleich zu KW oder Spax sogar im Durchmesser so 1,5-2mm größer sind. Wenn das nicht ist...


    @Skiller:
    Wo kann man den ein 35mm oder 40mm Fahrwerk für den Diesel bekommen und ich meine kein Gewinde, da ein gutes Gewinde ab 900,-Euro los geht. Ausserdem möchte meine Schwetser auch kein Gewinde.

    Zwar kann man Weitec für ca.450-500,-Euro bekommen , doch das ist voll der Scheiß, da zu dünne Federn und eigen Dämpfer....beim Thema Dämpfer gibt es für mich nur Bilstein, Koni oder Spax und auch nur Gasdruck 1 oder 2 Rohr. Denn da will ich nicht sparen an Qualität. Dem Rest traue ich einfach nicht, vorallem wegen der schweren Diesel Maschine...

    Und H&R oder Bilstein haben kein Komplett für den Diesel an, so muß ich mir die wohl selber Zusammen stellen.
     
  5. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Also ich meine www.kwsuspensions.de bietet auch ein Komplettfahrwerk an für den Diesel, sind dann auch 35mm Tieferlegung durch Federn und Dämpfer, die die Targlast haben für den Dieselmotor. Da ich den Diesel nie mit Sportfahrwerk gefahren bin, weiß ich allerdings nicht ob das Fahrwerk das richtige ist, aber KW ist ja schonmal keine schlechte Marke.
    HR und Bilstein kombinieren geht natürlich auch, ich könnte mir aber vorstellen, daß das Auto dann im Verhältnis zu den nur 35mm Tieferlegung doch recht hart werden wird. Aber schlecht sind die beiden Teile garantiert nicht. Endlich mal wieder einer der keinen ebay Ramsch kaufen will.
     
  6. TS
    stefandorp

    stefandorp Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    So, meine Schwester hat sich heute ohne mein Wissen 35mm Federn von H&R gekauft, für 150,-Euro. Das war so dann schon mal gut, da ich die nicht kaufen brauche. Mal abwarten, entweder hole ich mir die Bilstein B6 bei Sandtler für ca.500,-Euro oder Bilstein macht direkt ein besseres angebot. Habe die Angeschrieben, da in dem Online Shop leider nur auf Anfrage stand. Aber im Vergleich zu den anderen Hänlder bei anderen Dämpfer und Teilen, rechne ich mit einem Preis von 460-480,-Euro...mal sehen...und was den E-Bay Ramsch angeht, meine Schwester hat sich die bei E-Bay bei einem Händler bestellt, bei dem ich auch schon diverses für meine Fahrzeuge gekauft habe, aber ohne mein wissen. Wollte ihr eigentlich das kompett schenken..na ja, was solls...

    Bezüglich KW, da hab ich mit meinem Focus TDCi schon mal schlechte Erfahrug gehabt, wo mir beim Dämpfer aml eine Kolbenstange gebrochen war, und das nicht nur mir...deswegen weiß ich nicht so....:-?
     
  7. Rudi

    Rudi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Mai 2005
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne Frage zum thema. Ich brauch 2 gekürzte Stoßdämpfer für den MK5 vorne. Vielleicht kann mir jemand sagen, wo man welche günstig her bekommt?

    Gruß Rudi
     
  8. Zlekno

    Zlekno Forums Profi

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    0
    also das weitec gewninde ist vom Preis/löeiszungsverhältnix weitaus das beste was du bekommen kannst... FK sind zwar eventuell billiger aber letzte schrott... Weitecdämpfer werden nicht umsonst bei KW gebaut... und das mit den zu dünnen federn ist ja mal nen planloses argument... kommt immer auf die gesamtabstimmung an...
     
  9. Zlekno

    Zlekno Forums Profi

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    0
    150€ Federn + 480€ Dämpfer + die ganzen versandkosten und co... also knappe 650€... für ein zusammen gemixtes Fahrwerk... nun ja deine schwester wird ja wohl nicht fahren wie der letzte, aber für das geld hättest sicherlich nen gutes Komplettfahrwerk bekommen wo alles aufeinander abgestimmt ist... bei solchen MIXversuchen weiß man nie wie federn und dämpfer miteinander arbeiten...
    aber auf jeden fall besser als nen NO NAME EBAY FAHRWERK für 100€
     
  10. TS
    stefandorp

    stefandorp Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Nun ja die Gesamtabstimmung muß stimmen, aber wenn die Federn zu dünn sind bzw. dünner sind als andere oder es sind die Benziner Federn, dann wird man im laufe der Zeit Probleme bekommen, weil das Material erschlaft, wegen dem hohen Gewicht auf der Vorderachse. Und das ist nicht gut.


    Und ein Mixbau ist es auch nicht, da z.B. H&R seine Stoßdämpfer in Kooperation mit Bilstein baut, wodurch beide Profitieren. H&R bietet für den Benziner ja das Komplettfahwerk an, nur für den Diesel nicht. Wir haben jetzt die Deiselfedern und werden von Bilstein die B6 Sport Gasdruckstoßdämpfer nehmen, die für den Fiesta Diesel abgestimmt sind. Die kann man mit einer Teiferlegung von 0-45mm fahren.

    Ausserdem denke ich, das wenn ich schon einge Fahrzeuge(auch Rennfahrzeuge) für die Nordschleife und Strasse abgestimmt habe, kann ich es mir zutrauen, den kleinen Diesel abzustimmen und zu entscheiden welche Komponenten gut sind und welche nicht.

    Und zum Thema Weitec, die haben zwar einen Knallerpreis, aber die Kompetentz wie Bilstein in der Gasdruckdämpfer Herstellung haben die bestimmt noch nicht. Was aber nicht heißen soll, das die schlecht sind. Nur bei Bilstein weiß ich, das es hält und sollte später doch mal was sein, dann weiß ich das man die Reparieren kann und auch Ersatzteile bekommen kann.