Fragen bezüglich Querlenker

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von geto, 2. Oktober 2005.

  1. geto

    geto Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute, habe mal ein paar Fragen an euch.
    Bei meinem Fofi mk4 bj. 97 mit servo ist links beim querlenker das große gummi kaput, sodas wenn ich scharf lenke also bis zum anschlag (meist beim wenden), mein querlenker an meine felge kommt und sie schleift (schleifspuren an der Felge). Nun muss ich entweder die gummis wechseln (also gummis rechts\links kaufen + pressen ≈ 44€) oder dei beide querlenker links\recht tauschen. Habe auch schon überall im i-net geguckt was so querlenker kosten und habe bei ebay einen satz querlenker für rund 60€ gefunden. Jetzt mal die Frage wie sieht das aus ist es gefährlich sowas bei ebay zu kaufen. Hat jemand erfahrung damit wie ist die quallität? Das ist nämlich recht billig den bei uns hier kostet ein querlenker etwa 60-70€. Kann ich die Querlenker auch selber tauschen? ist es schwer? brauche ich extra werkzeug? Echt viele Fragen hoffe könnt mir sie beantworten und mir helfen. Bedanke mich schonmal recht herzlich für die antworten. :)


    Link (Querlenker bei ebay)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2005
  2. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Ein ganz ehrlich gemeinter Rat: Lass die Finger von Ebay- Querlenkern denn damit kannst du ganz ganz böse auf die Nase fallen.
    Wenn du darauf Wert legst dass die Querlenker nach den ersten Kilometern nicht schon kaputt sind nimm original Ersatzteile, oder die namhafter Hersteller. Diese Frage kam hier schon ziemlich oft.
    Gummis einpressen kannst du natürlich, nur hast du dann immer noch das alte Kugelgelenk und die alten Querlenker. Wenn man das Vernünftig machen will, sollte man Querlenker übrigens beidseitig tauschen ( so wie bei Radbreszylindern ).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2005
  3. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Wenn alles gut geht ist es nicht sonderlich schwer die Querlenker zu tauschen. Wichtig ist die zu lösenden Verschraubungen möglichst lange vorher mit Rostlöser zu versorgen.
    Allerdings kann es trotzdem noch Probleme geben.

    Mir ist z.B. trotz ewig langem einweichen mit Rostlöser eine Klemschraube bei der Demontage des Schwenklagers (Achsschenkel) abgerissen. Die Schraube habe ich bis heute trotz Einsatz gröberen Werkzeugs nicht gelöst bekommen. Ohne die zu lösen kannst du aber den Achsschenkel nicht vom Querlenker trennen.
    Weil ich aber eh die Achsschenkel tauschen wollte, hab ich dann halt noch eben den Querlenker mit erneuert. Das Gummi sah eh nicht mehr so doll aus.

    Fazit: Die Sache kann einfach sein, aber auch zu einer größeren Aktion ausarten. Wenn nur Querlenker getauscht werden sollen, dann würde ich das in einer (freien) Werkstatt machen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2005