Moin, Ich will mein Smartphone wegen Navigation mit einer aktiven Halterung in meinem MK5 verbauen und habe bis jetzt mehrere Möglichkeiten gefunden. Zum einen eine Konsole, die am Armaturenbrett verschaubt wird, die ist mir aber mit 70 Euro zu teuer, jetzt habe ich noch 2 Alternativen gefunden. Zum einen der Pro-Clip von Brodit, der zwischen die Lüftung geklemmt wird, für knapp 30 Euro, eleganter und billiger ist aber wohl ein Montagewinkel, der zwischen Radio un DIN-Schacht geklemmt wird (http://www.mobiltec24.de/indexs.php...7de00ab614). Die DIN-Blende und DIN-Radio hab ich schon drin, ob das Teil hält kann mir der Händler aber nicht beantworten und auf gut Glück bestellen will ich das Ding auch nicht. Weiß jemand von euch ob das Ding hält oder kennt jemand eine bessere Lösung?
Da hier wohl alle eure Handys in der Tasche habt, hier mein Fazit: Der oben genannte Halter passte zwar mit achundkrach, wackelte aber ziemlich häßlich, woraufhin ich mir dann folgenden besorgt habe. http://www.hama.de/portal/articleId...2599?picURL=/bilder/00036/abb/00036075abb.jpg Vorsicht, DIN ist nicht gleich DIN, ich hatte zwei ähnliche Montagewinkel von anderen Herstellern, die garnicht gepasst haben, da Ford es mit der Größe des DIN-Schachtes sehr genau genommen hat. Der Winkel von Hama war der schmalste, trotzdem musste ich mit einer Metallfeile jeweils 1 mm an den Seiten abnehmen, damit man den überhaupt in die Blende bekam. Ich weiß nicht wie ihr eure Radios verbaut habt, aber ohne diesen Metallrahmen hat mein Radio ein wenig gewackelt und geklappert, mit Metallrahmen kriegt man das Radio mit angeschraubtem hinterem Plastikhalter nicht mehr auf die Schiene gesteckt... Ziemliche Fehlkonstruktion.
Also ich habe es erstmal mit einer Handyhalterung an der Fensterscheibe probiert. Das wackelt und zittert wärend der Fahrt überkrass rum. War sone Schwanenhals Halterung. Diese ist mir vor kurzem kaputt gegangen. war nichtmal traurig. Nun bin ich noch auf der Suche nach einer guten lösung für das problem ohne Wackeln und zittern. Es gab mal so einen handy Gripper der auch an der Fensterscheibe befestigt wird. Der hat ein festes Gestell und kann eigentlich nciht wackeln. aber das für 19 € ausprobieren ist mir zu viel. Haste schon neue Ideen? Mir fällt garnichts mehr ein. in den Radio DIN Schacht kann ich auch ncihts stecken, da ich mein Original Ford Radio 6006 drin hab. Habe auch nciht vor das zu wechseln, da mir schon 2x mal eingebrochen wurde im Auto. Bei einem hatte ich das Display ab, beim zweiten mal nicht.
Also ich hab mir ja den Winkel eingebaut und bin was Lage und Stabilität angeht eigentlich sehr zufrieden, da das P910 aber verhältnismäßig groß und schwer ist, zittert das schon ein bisschen, aber nicht weiter schlimm. So einen Rahmen mit Winkel gibt es angeblich von Ford für Fordradios. Zusätzlich zu dem Winkel brauchst natürlich noch einen Halter, alles in allem habe ich jetzt 37 Euro gezahlt, jetzt kommt noch die Freisprecheinrichtung mit Radioanbindung für 120 Euro. PS: Ich war letzte Woche Mittwoch bei Seik und die hatten neben diversen MK4s auch einen MK5 aufm Schrott stehen, den Tacho hatte ich noch ausbaut, weil meine Scheibe einen Sprung hatte, die wollten mir die Scheibe aber nicht einzeln verkaufen, sondern nur den ganzen Tacho mit DZM für 50 Euro, KM-Stand laut Service-Aufkleber -+81000. Die MK5 Türverkleidungen waren schon weg, aber mehrere MK4 Verkleidungen mit EFH (2-4 Türer), die haben allerdings eine leicht andere Farbe.
jo es gibt so ne haltzerung für ford radios... die halterung wird aber ins radio rein gesteckt... in die löscher wo man normal das radio rausnimmt.... aber nach ner zeit geht dann dabei das radio kaput... hatte meine vater mal.... also eher nicht zu empfehlen
Hi, ich hatte es auch mit der Konsole überlegt, mir dann aber ne günstige Brodit Halterung bei ebay geholt und sie an der Schraube des Lüftungsgitters festgemacht. http://homepages.hs-bremen.de/~meith/sport/sport35.jpg An die Schalter für beide Nebels kommt man noch ran und es hintert einen auch etwas daran immer mit Nebels zu fahren 8)
Mittlerweile habe ich das Handy nur noch in der Tasche. Davor hatte ich immer Eigenbau-Lösungen: Beim Originalradio habe ich einen Halter für die Handyhalterung gebaut. Dieser bestand aus einer dünnen Messing-Rückenplatte und zwei gebogenen Stahldrähten, die ich entsprechend der Form eines Din-Ausbaubügels angeschliffen habe. Bei meinem ersten Panasonic-Radio habe ich den alten Halter wieder verwendet, allerdings hatte ich dort dann die Enden der Stahldrähte abgeschnitten und am Zierrahmen des Radios eingeklebt. Edit: Man kann auch das Radio mit Plastikhalter in den DIN-Rahmen einbauen. Dazu muss man aber oben ein Stück aus dem DIN-Rahmen aussägen.
Ja, diese Bügel-Lösungen hatte ich mit auch angesehen, das klappt aber natürlich nicht mit nem CD-Radio mit abnehmbaren Bedienteil, da in zugeklapptem Zustand die Löcher hinter dem Bedienteil verschwinden. Handy in der Tasche ist ja auch i.O., wegen Navigationsystem klappt das aber jetz nicht mehr oder nur sehr gefährlich. Ich kann Route 66 für Symbian übrigens sehr empfehlen, das funktioniert sogar besser als das aus dem 5er BMW meiner Quasi-Schwiegermutter und ist selbst beim Wohnungssuchen per Auto in der Kölner Innenstadt nicht überfordert.