Moin... Fahre nen Facelift 5-türer... Habe im moment keine Türpappen dran, da ist mir das gestern zum ersten Mal aufgefallen, dass gerade meine Beifahrertür sehr undicht ist... Am Stärksten tropft es auf Höhe des Außenspiegels rein, d.h. das Wasser tropft zum Teil direkt auf den Lautsprecher in der Tür... Dass die Tür nicht komplett dicht ist dachte ich mir ja, aber so extrem, das ist doch nicht normal oder? Liegt das an der Dichtung oder was kann man da machen?! Danke, Gruß Kai
Entweder muss die dichtung neu, oder aber du musst die Tür etwas nach Innen biegen. Die Türen werden ja im Werk auch von Hand ausgerichtet ( gebogen) bis sie dicht sind. Kurbel aber die Scheibe runter sonst könnte die zersplittern.
Das ist ein bekanntes Problem. Die Dichtungen werden ja auch nicht besser im Laufe der Jahre. In einschlägiger Literatur wird das Anbringen einer neuen Dichtung oder eines zusätzlichen Dichtstreifens oberhalb der alten empfohlen. Vielleicht besser, als an der Tür rumzubiegen.
Steht so in meinem "Wie helfe ich mir selbst" Buch. Es gab oder gibt wohl bei Ford entsprechende Dichtstreifen zum Nachrüsten. Die sollten oberhalb der Anlagefläche der normalen Türdichtung am Türrahmen angebracht werden. Ist so ne Art Klebestreifen mit Dichtschaum drauf (ähnlich Tesa-Moll an Fenstern). Sollte es den bei Ford nicht mehr geben, könnte man sicherlich auch ähnliches Material aus dem Baumarkt verwenden (natürlich in schwarz, weiß sähe albern aus). Alternativ würde ich es vielleicht doch mal mit ner anderen Dichtung versuchen. Wenn du dir keine neue kaufen willst, schau doch mal ob du eine gute gebrauchte bekommst.
Die dichtugn gibts auch jeden fall bei ford, sind glaub ab facelift serienmäsig drinn. Werden aber gut geld kosten. Ich konnt bei meinem ab 140kmh an der dichtung nach drausen schauen. Nach bisel biegen gab es nie weider probleme.