2.0 zetec keine ÖL Kolbenkühlung ?!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Rico, 4. Oktober 2005.

  1. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Offtopic
    Der Turbo benöigt keine Einzelldrosselkappenanlage weil es bei im nicht auf die Strömung ankommt sondern auf den Druck. Die größe der Einspitzdüsen muß stimmen aber sonnst reicht eine Drosselklappe...
    ToppeR
     
  2. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    glaub ich hab tomaten auf den augen ... :gruebel: kannste mal nen kreis drumsetzten ? für meine augen sieht da alles gleich aus bis auf dieses komische ding aufm zweiten bild links außem am motor

    ( man was peinlich )
     
  3. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    Richtig, Blacki. Auf dem ersten Bild nen stopfen, auf dem zweiten sieht man das dünne röhrchen richtig Kolben "innenseite" zeigen, dieses wird als düse bezeichnet. Zur Speisung wird die Hauptölgalerie angezapft. Die galerie lässt sich erahnen, wenn man aussen die blindstopfen am block zum zielen nimmt, am ende der galerie ist ein stopfen mit vierkant oder zölligen innensechskant.
    im "jetzt helfe ich mir selbst" is für´n CVH nen Schema als Schnittzeichnung abgebildet.

    @Topper
    Gern, dafür habe ich sie gemacht.

    @Rico
    In der Büchse ist ne halbrunde aussparung damit das röhrchen vorbei kommt, bei meinem 2l. Wenn du die ölgalerie genau triffst, könnte man ohne weiteres die Düsen nachrüsten. M6er loch daneben zum festschrauben. öldruck ist trotzdem stabil, die liefert mit sicherheit genug nach.
    Gruß
     
  4. TS
    Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    @Plasma
    hast du meine Bilder auch gesehen ? da ist ja nichts vorhanden zum befestigen... Oder wird erst ein stück eingepresst und da dann die Düse eingesetzt ?

    Mfg. Rico
     
  5. TS
    Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Bei Toppers Bilder sind die Düsen auf der Rückseite vom Block und bei mir sind da ja gar keine Löcher...:-?

    Mfg.
     
  6. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    ein guter Motorinstandsetzer rüstet dir für wenig Geld die Düsen nach.
    Dann kann man sicher sein, das das ohne Probleme passt, funktioniert und auch hält.


    MfG

    ASTB