Hilfe: Schrauben lösen !

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von BeeKaydeluxe, 3. Oktober 2005.

  1. BeeKaydeluxe

    BeeKaydeluxe Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute !
    wollte heute mein Fahrwerk einbauen !

    vorne hats gut geklappt aber hinten krieg ich diese verdammte schraube nich lose ! was kann ich da machen ? hab schon alles an rostlöser draufgeschmiert was ich da habe ! gibts da keine möglichkeit die verdammte schraube irgendwie loszubekommen ?

    Danke für eure Hilfe MfG Bene
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    wenn überhaupt nur mit nem schlagschrauber , mir ist die damals abgerissen als ich mit ner ratsche und nem rohr dran hing.
     
  3. ilovemycar

    ilovemycar Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    0
    hatte keine richtige verlängerung und hab dann meinen fahrradsattel genommen lol.

    hat aber ganz gut geklappt.
    aber ich war net weit entfernt vom abreißen... hab schon gemerkt wie die schraube nachgegeben hat...

    also ich würds mitm schlagschrauber machen...
    ansonsten isses gefährlich.
     
  4. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    ein drehmoment schlüssel ist ja relativ lang und ich hab es mit dem gemacht... ich hab mich da mit meinem ganzen gewicht dran zu schaffen gemacht... es gibt dabei allerdings geräusche- sehr unangenehme sogar.... keine angst es ist nicht das werkzeug =D
    - es quitscht und kracht
     
  5. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    hab mir da auf montageböcken einen abgebrochen *g*

    hab links die ratsche genommen und nen meter rohr und immer stück für stück .....

    als die schraube denn endlich draußen war wd40 drauf und erstmal mit nem gewindeschneider den dreck ausm gewinde geholt ..... das ist der hauptgrund für das festsitzen! an der auspuffseite haste auf der zu fuß methode noch mehr spaß :D

    kleiner tip: ersatzrad raus ( wers noch hat ), bekommt man viel mehr platz unter der karre
     
  6. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    man wie bekloppt kann man nur sein , herzlichen glückwunsch du hast es so geschafft deinen drehmomentschlüssel zu schrotten da dieser jetzt keineswegs mehr richtig geht.steht aber immer dabei eigentlich das man dmit keine schrauben lösen soll
     
  7. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    na toll hast die alte schraube wieder genommen?
    die taugt nach der aktion mim rohr mit sicherheit nix mehr.
    die schraube wurde bleibend verformt, die kannste getrost wegwerfen:roll:
     
  8. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    bei sowas grundsätzlich immer neue schrauben verwenden
     
  9. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    naja jetzt isses auch egal, wagen fährt ja nicht mehr lang

    verformt hm mag sein, das gewinde war noch ok und insichverdreht hm ....

    beim nächsten umbau gibts neue, versprochen :wink:
     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Genau gehen tun die günstigen drehmomentschlüssel sowiso net. Hab meinen auch schon so mishandelt beim zahnriehmenwechsel, drehmomentschlüssel 1,5m rohr drauf und kumpel (90kg) drauf rum hüpfen lassen. Reichte das im 4. gang die bremse bei maximalem pedaldruck rutscht. :roll:
    Vom gefühl her tut der schlüssle noch genauso wie vorher, brauch trotzdem einen neuen weil beim letzten ma verstellen die klemmschraube verreckt is.:kopfwand:
     
  11. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Der kluge Mann kauft Hazet :)
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hmm hab viel von hazet, aber ein drehemomentschlüssle kostet bei denen bestimmt ein vermögen. So viel besser is die qualität auch net unbedingt, die ratsche für 60€ hat ganze zwei wochen gehalten. Natürlich quitung versemmelt. Egal hab jetzt nocham die gleiche gekauft und die erste umgetauscht.
     
  13. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    also meine 1/8" ratsche hab ich schon 5 1/2 jahre, immernoch wunderbar das ding.
    Die 1/4 Zoll hatt ich 4 jahre in der werstatt im einsatz, jeden tag, und das hat auch gehalten.
    Hast du denke ich mal einfach mit der einen pech gehabt.

    Nur der drehmomentschlüssel ist einmal kaputt gegangen, weil der stift ihn in dir Grube hat fallen lassen und der einstellring dabei kaputt gegangen ist :kopfwand:
     
  14. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    das fahrwerk musste rein da es vorne schon drin war und ich keine lust hatte es wieder auszubauen- anderes werkzeug war leider nicht da.... ich weiß dass ein drehmomentschlüssel nicht unbedingt für solche sachen geeignet ist... ein anschließender vergleich hat allerdings gezeigt dass der schlüssel immernoch genau geht... soviel dazu
     
  15. Bassmaster

    Bassmaster Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Ich finds ja immer wieder interessant wie einige Leute arbeiten bzw. ihr Werkzeug misshandeln...
     
  16. Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Not macht halt erfinderisch :).

    Solche Sachen sind zwar oftmals wenn sie andere hören extrem merkwürdig, aber wenn man da steht und muss etwas fertig bekommen ist das besser als sofort aufzugeben (wenn man nicht gerade ohne jeglichen Sinn und Verstand alles missbraucht). Am Ende zählt halt fast immer nur das Ergebnis und nicht der Lösungsweg.
     
  17. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    für alle anfänger im bereich festigkeit!
    http://www.ulrich-rapp.de/stoff/werkstoff/Zugversuch_Einfuehrung.htm

    damit ihr wisst was mit der schraube passiert wenn sie bleibend verformt wird.
    das ist nämlich eigentlich nie sichtbar
     
  18. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Also die Drehmomentschlüssel bei uns auf der Arbeit kann man in beide Richtungen benutzen weil man die vorne umstecken kann. Macht aber keiner von uns und wir lösen damit auch schrauben und der geht dananch noch richtig. Das sieht man ja dann wenn die geprüft werden und nicht nachjustiert werden müssen.
    Aber hast schon recht man sollte eigentlich keine Schrauben mit nem Drehmoment lösen es sei denn man kann ihn umstecken und ihn in beide Richtungen verwenden... ;)
     
  19. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    @xrs2000i: wie umstecken? also meinen kann ich in beide richtungen verwenden mittels schalter/hebel...
    ...und wie gesagt ich musste ihn nehmen da ich wie schonmal erwähnt die schraube anders nicht lösen konnte, mich bei schönem wetter siegessicher in den garten gesetzt habe und doch nicht mit einem sportfahrwerk vorne und kaputten seriendämpfern hinten (bzw.: hinten rechts) fahren wollte.... vielleicht kann das ja einer nachvollziehen... denn im garten der 30 km von zu hause weg ist ist sehr wenig werkzeug und es war nur mein auto da- konnte also nicht mal schnell los... ich wollte da nicht unbedingt schlafen... ja vielleicht macht not erfinderisch.... jetz hab ich mich genug gerechtfertigt
     
  20. drops

    drops Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    hey..
    hatte das selbe Problem...man braucht nur die Mutter hinten mit einem Bunsenbrenner heißmachen, dann dehnt sie sich aus und man kann die Schraube lösen...ging bei mir ohne Probleme..ohne irgendwelche Werkzeuge zu schrotten...alles nur Physik..
    na dann viel erfolg...