Reihenfolge beim Motorumbau...

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von ilovemycar, 8. Oktober 2005.

  1. ilovemycar

    ilovemycar Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    0
    abend leute.

    da ich heut meinen spender gekauft habe, den ich noch holen muss, würd ich mich freuen
    1) wenn mir jemand nen (wenns geht) ziemlich genauen ablauf zum umbau schreibt.

    2) was für werkzeug brauche ich? vorallem spezielles?

    3) wie arrangiere ich mich wenn ich nur eine enge Garage habe, wo ich nur ein Auto hineinstellen kann?

    4) was gibts so zum beachten?

    5) welche dichtungen muss ich besorgen?

    6) was muss alles getauscht werden?

    7) was ist das problematischste von allem?

    ich weiß dass ich anfange zu nerven, aber ich will mir halt im vornerein sicher sein beim ablauf.

    bitte bitte helft mir :)

    ich wette ich hab noch einige fragen.... sorry :stricken::dön:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2005
  2. -=Spike=-

    -=Spike=- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    vielleicht solltest du als erstes darueber nachdenken, ob du weisst was du tust...??




    dann ist auch die Frage, was fuer dich Spezialwerkzeug ist... ich habe nix besonderes
    bei meinem Umbau gebraucht

    Dichtungen? Ja was willst du denn alles tauschen? Ist der Spender frisch ueberholt
    oder schon ziemlich fertig?

    und dann sollest du dir mal die Umbaustories hier im Forum ansehen, da sind
    genug Umbauten auf 1.8 gemacht worden, so dass man sieht, was auf einen zukommt
    bsp: von Mk2 16v, Forddietunwas,Mr.Cardesign, meiner....
     
  3. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    generell kompletten Motordichtsatz kaufen und alles erneuern.dazu neue Kupplung , Wasserpumpe , Spannrolle , Zahnriemen , ewentuell Hydros neu dann hasste erstmal ruhe
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Gibt zwei möglichkeiten, entweder alles tauschen oder nix bzw nur das nötigste. Wenn der motor schon irgendwo öl verliert und das budget erlaubt erneuer alle dichtungen. Is der motor trocken, geplegt und es is bekannt wann der zahnriehmen gemacht wurde dann kannst den einfach rein schmeisen, is halt das risko das irgendwas später undicht werden kann. Heist aber net das ein neu abgedichteter motor auch garantiert dicht bleibt

    Für eine koplette abdichtung brauchst du:
    Ventildeckeldichtung mit ringen, Kopfdichtung, ölwannendichtung, Auspuffkrümerdichtung, ansaugkrümmerdichtung, 2xSimmerring nockenwelle, 1x simmmering kurbelwele vorne, 1x simmerring kurbelwele hinten, 10x Zylinderkopf schrauben, 16x ventilschaftdichtung

    Für den zahnriehmenwechsel:
    Zahnriehmen, spannrolle, 2x umlenkrolle evtl. Wasserpumpe


    Eine enge garage is schlecht, man mus schon vor und neben dem auto arbeiten können ohne es zu bewegen. Zum lagern der teile brauch man mindesten noch ne zweite garage oder einen hof. Das problematischste in der garage wird es den motor raus zu heben, dafür brauchst du einen kran oder zumindest einen flaschenzug. Asuerdem sind 4 unetrstellböcke und ein guter wagenheber pflicht.
     
  5. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Schau dir doch erst mal an wie der Motor aussieht,ist er versifft oder relativ trocken.Anschauen solltest du die Ansaugbrückendichtung an der Getriebeseite und wenn du den Motor raus hast kannst du dir die Kupplung ansehen.Zahnriemen (und die Spann und Umlenkrollen) kannst du wechseln,ist eh bald fällig und die Wasserpumpe,kommt man schlecht rann wenn der Motor drinne ist.Den Keilrippenriemen kannst du dann auch noch wechseln.
     
  6. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Für die Dichtungen geh mal zum Zubehör-Händler.

    Der hat Dichtsätze wo alles dabei is. Kosten auch ned die Welt so wie bei Ford.

    Bsp: Für meinen 1.6 8V gbs bei meinem Fordhändler keinen Dichtsatz sondern hätte alles einzeln kaufen müssen. it Kopfschrauben wären es 211,80€ geworden.

    Im Zubehör gibts einmal Dichtsatz Kopf und einmal Dichtsatz Kurbelwellengehäuse (hoffe ich errinner mich richtig). beides zusammen 84€ und die Kopfschrauben bei ford nochmal 50€. macht 134€

    Vergleich bei den Sachen die du tauschen willst mal Preise bei Ford und eben nem Zubehörladen.
     
  7. TS
    ilovemycar

    ilovemycar Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    0
    also der motor ist echt top.
    verliert kein öl, verbrennt 0 öl und ist komplett sauber.
    der vorgänger war auch mechaniker und hat den gehegt und gepflegt.

    wapu und ein paar andere dinge die ich netmehr im kopf hab sind neu.
    ich frag den nochmal.

    jetzt schau ich mich mal um nach nem geeignetem plätzchen
     
  8. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    ungefähre preisrichtung alles zusamm??
     
  9. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    denke so 400€ rum sollte man investieren dann hat man das gröbste und auf jedenfall ruhe , ölwechsel etc ist ja sowieso klar.
     
  10. TS
    ilovemycar

    ilovemycar Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab echt net so die ahnung von wegen überholen. deshalb mach ich nur das nötigste.

    dichtungen und sowas mal schauen.

    zahnriemen muss ich mal schauen wann der neu gemacht wurd.

    und sachen wie ölwechsel usw. kommen sofort nachm umbau - oder schon vorher :)

    kann mir keiner ne kleine anleitung schreiben wann was gemacht wird beim umbau?
     
  11. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    allein durch den letzten post ..würde ich es lieber jmd machen lassen der sich damit aus kennt !

    also da du ja echt überhaupt kein plan hast was du machen sollst ,anfangen sollst etc würde ich lieber :stricken:

    und zugucken :D

    hol dir hilfe von leuten die das schon gemacht haben !
     
  12. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Wollte ich auch sagen,eine Anleitung ist nicht so einfach.Frag lieber welche die das schon gemacht haben ob die dir helfen oder lad den Motor ein und fahr zu jemandem der das gemacht hat.....Ich könnte dir höchstens ein paar Bilder senden,kann aber am WE in eine Werkstatt... :)
     
  13. TS
    ilovemycar

    ilovemycar Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    0
    ihr habt recht.
    aber bei mir gibts keinen der mir helfen könnte..

    mein papa hat nie zeit für sowas..
    mein onkel irgendwie auchnet und sonst... hmm ich weiß net.
     
  14. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Nur mal so als Anhaltspunkt:
    Ich hab meinen Umbau in einer nicht ganz kleinen Garage gemacht und hatte eine Gartenhütte mit irgendwas um 6 - 7 m² als Lagerraum. Die Hütte war voll bis zum Anschlag, wobei Motor und Motorkran die Hütte nie gesehen haben.
    Und in der Garage war es auch arg eng, hatte nach vorne vor dem Auto nur so zwei Meter Platz, der Rest war mit Motor, Kran und Werkzeug zugestellt.

    Ahso, so Sachen wie Achsmuttern würde ich vorher schonmal lösen - denn in der Garage wird's denn doch was eng.

    Werkzeug hab ich gebraucht: div. 1/2" und 1/4" Ratschen- und Nüssekästen SW 6 - 32, Torx-Kasten, Imbus-Set, Drehmomentschlüssel, Abzieher, Kupfer- und Stahlrohr als Hebelverlängerung, Motorkran mit Balancierer, Bohrmaschine, Bohrer, Flex (u.a. zum anfertigen von "Spezialwerkzeug"), Bord-, Zangen(?)- und Hydraulikwagenheber, Auffahrrampen, 2 Unterstellböcke, nen Haufen Spanngurte und bestimmt noch einiges mehr.

    So wie ich das gelesen hab, hast du nen komplettes Spender-Fahrzeug? Dann siehste ja schon beim schlachten, was wo wie ist. Umbauanleitung wird wohl schlecht zu machen sein, hängt halt zu sehr von der vorhandenen und geplanten Ausstattung ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2005
  15. ME

    ME Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. April 2002
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    alt raus, neu rein...

    gott hasse ich mich für diese antwort :kopfwand:

    mfg
    me 8)
     
  16. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Naja, dem kann ich nicht so ganz zustimmen.... Selbstverständlich ist es viel bequemer, wenn man das in einer Halle macht, aber es geht auch locker in einer kleinen Garage ( mach ich mittlerweile schon zum vierten Mal).
    Allerdings wirds schon recht eng, wenn man dann noch nen Motor überholen will oder noch irgendwas anderes machen will... Dann muss das Auto rollbar sein, damit man es aus der Garage schieben kann... Das kostet wiederrum Zeit, aber dafür spart man ja die Hallenmiete....

    Aber jedem das seine...:wink:

    Und zum eigentlichen Thema:

    Sorry, mein Freund, aber DAS wird so nix.... Such dir in deiner Umgebung jemanden der dir hilft und Ahnung hat
     
  17. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Ob das was wird oder nicht würde ich jetzt so nicht sagen. Ich hatte vor meinem Umbau auch noch einige Noob-Fragen, die sich meistens aber einfach durch das angucken der Teile erledigt haben.

    Naja, gut, ich glaub drei mal musste ich dann doch mal die Inge nerven. :D
    Zweimal wegen "Peanuts" und einmal wegen einem echten Problem (Wegfahrsperre).
    An der Stelle nochmal Danke für die Hilfe. :wink:

    An sich hat sich aber alles gut von selbst zusammengefunden und der Umbau hat auch echt gut geklappt. Ausser einem bisschen "hier und da Schrauberei" (Standheizung, Tempomat) hab ich vorher auch nichts wirklich ernsthaft großes gemacht.

    Ich würd also mal sagen: Erstmal ganz ruhig Gedanken machen, welche Teile man alle anpackt und bei jedenm Teil überlegen, ob da Dichtungen zu erneuern oder neue Schrauben zu verwenden sind. Dann schonmal die ganzen Teile besorgen, auf finanzielle Rücklagen achten, sich reichlich Zeit nehmen und mal anfangen zu schrauben.
    Zwischendurch wirst du dann eh noch irgendwelche Teile nachbestellen müssen - ich hab z.B. spontan noch einen Satz Querlenker geordert, weil eine Klemmschraube nicht zu lösen war.