hallo fofi-fan gemeinde, ich hab ein problem: undzwar folgendes.... bei meinem fofi (1,1) war der motor platt und wurde gewechselt(wieder en 1,1er)... *lol* war sogar en loch im alten motor weil irgendwas durchgeschlagen is.... jedenfalls ruckelt der jetzt mit dem neuen motor ohne ende und hat tausende von fehlzündungen.. ich muss z.b. im 1. gang mit 4000 umdrehungen anfahren damit der nit so stottert. und wenn ich schalte darf ich nur wenig gas geben damit der keine fehlzündungen hat.. bergauf ist die hölle.. kann ja schlecht im 2. gang mit 5000 umdrehungen fahren, weil er im 3. bei 3000 ruckelt... achso das ruckeln is nur unterhalb von 3500 umdrehungen.. also wer mir helfen kann soll das bitte tun... ich bin auf das auto angewiesen.. (freundin wohnt 23km weit weg) in diesem sinne euer Böhser Onkel
Hmpf, alle Unterdruckschläuche und Kabels richtig angeschlossen? Denke da so speziell an den MAP-Sensor und die ganze Elektronik. Vielleicht muss sich auch nur das Steuergerät noch anlernen. Kontrolliere mal wirklich alle Kabel, Schläuche usw. auf festen Sitz und eventuelle Schäden. Und kauf mal neue Zündkerzen und evtl. Zündkabel sowie ne neue Luftfiltereinlage. Wurde der Kat gewechselt oder ist's noch der alte? Lief der alte Motor einwandfrei? Lief der Spender einwandfrei? Wurde die Elektronik vom alten oder vom Spender übernommen? Ach und dass du die Gelegenheit gleich hättest nutzen können, wenigstens nen 1.3er einzubauen, brauch ich ja wahrscheinlich nicht zu sagen...
Tippe verdammt stark auf die Zündkerzen. hast bestimmt einer oder 2 n knicks verpasst beim ein und ausschruaben. hatte meiner auch. neue kerzen rein und dann geht das
map sensor hat der keinen hab aber vom spender noch es steuergerät. kabel und schläuche sind alle in ordnung. kat wurde nicht gewechselt. der alte motor war platt deswegen wurde der gewechselt. der spender war vollkommen ok (wurde von rentnern gefahren und stand lediglich als ersatzteillager en jahr rum)... ich hatte en 1,3er aber der war auch platt. ergo nehm ich den 1,1er der tiptop is. kerzen sind neu.. ich werd mich morgen mal auf die suche machen und bissel rumtesten... danke für die tipps.. falls jemand weitere ratschläge hat bitte melden..
Der mus einen MAP sensor haben. Ohne säuft er spritt und wenn der unterdruck schlauch im freien hängt ruckelt er sich einen ab
Hehe,ich wollts gerade sagen, wenn er keinen MAP Sensor hat, ist dies genau der Grund für das Ruckeln *lol*
dfann verrat mir mal einer wo berim 1.1er CFI der map sensor sitzt... normalerweise hockt der map am luftfilter und da is nix und war auch noch nie was. also wenn einer weis wo beim cfi der sensor is bitte melden.
Vielleicht solltest du mal die Steuergeräte Codes vergleichen wenn du die nicht getauscht hast.Hatte für eines meiner Steuergeräte vom 16v nen Chip bekommen,das lief aber nicht mit und hatte dasselbe Problem,lief nur in hohem Drehzahlbereich und sonst ging er aus und lief grotten schlecht.
Der map ensos hängt normal an der spritzwand neben dem EDIS modul, is etwas kleiener als ne zigarettenschachtel. Von unten geht ein stecker und ein unterdruck schlauch rann.
also den übersieht man echt net .... ( im roten kreis ) egal bei welchem motor: der sitzt IMMER an der spritzwand schlagt mich nich wegen schnorchel das bild is von märz diesen jahres
also nachdem ich jetzt map-sensor, edis-modul und steuergerät gewechselt hab läuft er wieder wie ne eins.... (jetzt weiß ich auch wo der map-sensor sitzt, weil beim nachfolger hockt der doch direkt am lufikasten....) danke für eure hilfe
Das teil beim Luffi nennt man allerdings Luftmassenmesser (LMM) @blacki: Der sitzt bei keinem wagen der einen LMM hat an der Spritzwand
der LMM is doch das runde dinge mit dem draht drinn? das sitzt (wenn vorhanden) am lufikasten und das soweit ich weiß nur bei EFIs und nit bei CFIs
Du sagst es! Aber das mit den EFIs gilt auch nur für ZETECs. Die CVH haben den auch nicht oder wenn doch, eben woanders.
der cvh CFI hat den luftdingsbumsbla in der cfi sitzen UND unter der ansaugbrücke beim cvh EFI hab ich noch net nachgesehn