Klingeln ausm Motorraum

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von yahooooo, 15. April 2005.

  1. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Was mich schon seit bestimmt nem Jahr etwas nervt: mein Motor oder eines der Nebenaggregate (eher unwahrscheinlich) macht leichte Klingelgeräusche im Stand oder im Rollen. Wenn ich aufs Gas trete, dann hört man das nicht mehr. Und ich hab das auch nur in den unteren Drehzahlen.

    Das Phänomen ist mir das erste Mal so richtig aufgefallen, als ich meinen Wagen im Oktober/November 2003 irgendwann mal bei Ford hatte und die da die Ventile eingestellt haben. Aber daran sollte es meiner Meinung nach nicht liegen, denn ich hab die Ventile letztens selbst auch nochmal nachgestellt, und das Problem hat sich dadurch nicht geändert.

    Wie entsteht denn so ein Klingelgeräusch im Motor? Und könnte es evtl. auch ne Ursache für einen durchzugsschwachen Motor (subjektiv empfunden) sein? Genug Infos? Oder soll ich noch was nachsehen?
     
  2. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Kann das nicht die Stößelstange oder die Hydros sein (falls du welche hast)

    Oder kann doch auch die Nockenwelle sein !

    Ist alles nur spontan geraten, aber möglich wärs !
     
  3. TS
    yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Ach so sorry...hab vergessen zu erwähnen, dass ich mit 1.3l durch die Gegend eiere.
     
  4. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir macht die Lichtmaschine so klingelde Geräusche. Schau doch mal obs schlimmer wird je mehr Verbraucher du hinzuschaltest.
     
  5. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Bei mir wars der Keilriemen, Lichtmaschine war erster Verdacht, die wars dann doch nicht.
     
  6. TS
    yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Der Keilriemen macht doch eher ein Zwitschergeräusch, oder? Weil das hab ich auch noch gelegentlich, wenns kalt ist. Aber nicht schlimm.
     
  7. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Deswegen hatten wir ja auch erst die Lima gewechselt...
     
  8. TS
    yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    So. Ich kram den Thread hier mal wieder hoch. Mir ist gestern in ner Tiefgarage aufgefallen, dass das Ding immer noch klingelt (wieso sollte es auch besser geworden sein?!) und beim Anfahren bei kaltem Motor sogar noch etwas quietscht. Wie Nilsson schon vermutete wird das Klingeln und Rasseln aus dem Motorraum stärker, wenn ich beispielsweise das Licht einschalte. Vielleicht sollte ich die mal samt Antriebsriemen wechseln.

    Ist es eigentlich egal, welche LiMa ich da einbaue? Also zB ne 70A? Weil die Dinger sind eigentlich alle gleich teuer...
     
  9. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    bei mir quitscht und klingelt der keilriemen / lima auch morgens und abends ( licht )

    70A schaden kanns nie :D
     
  10. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    kann ich die 70 A auch in meinen 1.1 einbauen. Könnte ein bissel mehr saft vertragen....

    Greetz Domp0r
     
  11. Tuppes

    Tuppes Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Juli 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Morgen!

    Das klingeln ist kein gutes Zeichen... geht die Ölkontrollleuchte an?
    Bei mir wars auch der Fall... jedoch hatten sich 2 Lager festgefressen.
    Also schnelstens mal nachschauen ob es wirklich LIMA oder der Riemen ist. Ansonsten ÖLwanne nach Spänen kontrollieren.
    Auf jedenfall soltest du erstmal (wenn möglich) nicht weiterfahren.

    Grüße aus Köln,

    Tuppes
     
  12. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi yahooooo,
    mach einfach mal den Keilriemen runter und starte dann den Motor
    Wenn das klingeln weg ist liegt es an einem der Aggregate,
    wenn ned hast du ein größeres Problem :)
    Du kannst den Motor ohne Keilriemen durchaus 1-2 Minuten laufen lassen.

    Patrick
     
  13. TS
    yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Ölleuchte bleibt aus. Wenn ich mal durch ne größere Pfütze gefahren bin, dann kanns mal vorkommen, dass da irgendwas quietscht und die Batteriekontrollleuchte mal kurzzeitig aufflammt.

    Den Riemen nehm ich vielleicht am Wochenende mal runter. Schaun'mer mal.
     
  14. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Jo, ist der Riemen... War bei mir auch so. Immer durch eine kleine Pfütze und der war 20 sek am quietchen. Und nach dem wechsel hörte das auf.

    Das klingeln könnte durch minderwertiges Benzin oder Ventile kommen...
     
  15. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Das geht problemlos. Da meine alte LiMa vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben hat, habe ich mir gleich eine 70er einbauen lassen. Es ist wirklich ein wesentlicher Fortschritt, wenn man Features wie bh. WSS, XR2i-Stoßstange, Sitzheizung eingebaut hat.
    Meine alte lies einfach beim Einschalten der Zündung die Ladekontrolle nicht mehr leuchten. Nachdem ich die Bordspannung bei laufenden Motor gemessen habe (9V), war alles klar.

    Gruß
    Heidi
     
  16. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Bei 9V Bordspannung wäre es aber auch mal Zeit für eine neue Batterie.
    Funktioniert damit der Anlasser noch?

    Patrick
     
  17. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Meine Batterie ist der beste Kumpel, den man sich wünschen kann. An der Tanke hatte ich gemerkt, dass die Ladekontrolle nicht mehr leuchtet, wenn der Schlüssel auf Position 2 gedreht wird. Weiter hat der Anlasser extrem langsam gedreht. (ca. 1/3 der normalen Umdrehungsgeschwindigkeit). Sie hat mich noch ca. 15 km Heim fahren lassen. Nach dem Messen der Bordspannung ohne Motor (10V) und mit Motor (9V egal welche Drehzahl), war mir klar, dass die LiMa nicht mehr will. Die Kabelverbindungen könntens nicht sein (Ladekontrolle und Powerkabel zur gleichen Zeit). Meine Batterie trifft keine Schuld. Nach erfolgtem Aufladen und einer Fahrt zum Ford AH hatte sie einen Tag später wieder eine kräftige Unterstützung an ihrer Seite. Dieses mal sogar 15A stärker.
    Info: Meine Batterie hat 42Ah.

    Gruß
    Heidi

    (PS.: Wäre es tiefster Winter gewesen, hätte es die Batterie nicht so weit geschafft. Im Winter braucht man min. 11 V zum Anlassen.)
     
  18. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Ums zu testen hab ich damals immer n bissel Karamba auf die Lima geknallt. Dann wars für n paar Stunden weg.
     
  19. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    hm wo ma grad bei sind:

    woran kanns liegen das die ladekontrolleuchte ne gute sekunde später ausgeht und direkt aufleuchtet nachm motor ausschalten !?

    fällt mir jetz beim xr2i auf wenn der mal läuft

    ebenfalls zu loser keilriemen ? ( bitte nich is so eng da unten )
     
  20. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die an bleibt, wenn der Schlüssel schon draußen ist, dürfte es glaub ein Fehler auf der Diodenplatte sein. Wenn sie nur kurz an geht. Hmmm...das macht die Ladekontrolle des Corsa meines Kumpels auch. Direkt nach dem Ausschalten geht da mal ganz kurz die Ladekontrolle an.

    Gruß
    Heidi