Motorreperatur fein, aber Probleme danach!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von McNugget, 11. Oktober 2005.

  1. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Motorreperatur fein, aber Probleme danach! (viele Bilder!)

    Hallo, ich hatte grade über eine Stunde sehr detailiert und ausgiebig beschrieben, wie und was ich alles gemacht habe, um meine Maschine zu reparieren. Leider ist dann toll mein Browser abgestürzt, da ich alles nochmal ändern musste, denn die Bilderanzahl ist pro Post auf 13 beschränkt! Inkl. Smilies!

    Darum hier erstmal die Bildersammlung, ich schreibe morgen nochmal was genaueres dazu, denn ich brauche Hilfe bei ein paar Problemen!


    Aller Anfang ist schwer, hier ist alles noch drin!
    [​IMG]

    Und vor allem soll der ganze Kram hier auch wieder mit rein o_O

    [​IMG]

    Das meiste ist mittlerweile raus, es kann sich nurnoch um wenige Minuten handeln...

    [​IMG]
    [​IMG]

    Ja und da isser! Das war nervenaufreibend! Da sitzt ne Schraube auf, hier muss der Ölfilter doch raus, da hängt noch ein Schlauch... usw usw...

    [​IMG]

    Ja, Sieg über Cäsar!! Oder so... So ein feiner Pulli... örks (sehe doch deutlich geschafft aus auf dem Bild wie ich jetzt feststelle)

    [​IMG]

    So ganz ohne Herz liegt es sich doch viel besser...

    [​IMG]
    [​IMG]

    Ende Tag eins...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2005
  2. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Tag zwei:

    Wie dachten gestern war schwer... es ging erst richtig los.

    [​IMG]
    [​IMG]
    Erstmal sichten, Fotos machen und alles zerlegen... Hier stellten wir fest, dass die Ölwanne auch mal ne neue Dichtung gebrauchen könnte...

    [​IMG]

    Deckel ab... ganz schön sauber alles da drin! Und dennoch Dichtungen abkratzen...

    [​IMG]

    Wie das alles schmatzt! Raum herauszubekommen vor lauter Ölschmatz...

    [​IMG]

    Hier hübsch zu sehen: Der Siff, der oben aus der an zwei Stellen gebrochenen Ansaugkrümmerdichtung kommt. Das war alles voll, auch das Getriebe, einfach alles...

    [​IMG]

    Toll, also Kopf runter, wenn schon dennschon.

    [​IMG]

    Und wieder Dichtungen kratzen. Der Kopf ging so runter, alles lief gut. Bis auf ein paar kleine Reste die über blieben, da kam der Werkstattleiter: "ha, das müsst ihr eh noch alles schmirgeln, sonst ist das ganrnicht dicht" örks... Also los und 400er Schleifpapier und einen Korkblock gekauft.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Diese ganzen Schrauben! Dicke, dünne, große, kleine, Torx, Sechskannt.... Das muss ja auch alles wieder rein!

    [​IMG]

    Und schleifen!

    [​IMG]
    [​IMG]

    Erwähnte ich, dass wir geputzt haben? Und auch wieder schleifen... Das hat so lange gedauert!

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2005
  3. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Also Schraubenlöcher ausblasen, damit beim reindrehen der Schrauben auch der Block nicht zerstört wird (Wasser könnte da drin sein) und alles mit neuen Dichtungen weder zusammen. Da ich die Kommentare erst nachträglich dazuschreibe, nehme ich gleich eine Frage von xrs2000i vorweg: Ja Kopf bearbeiten war eine Option. Zusammen mit dem Fächer ist das ja auch nicht unsinnig. War auch nicht teuer, wäre mit 40 Euro dabei gewesen. Also nur planen! Ich habe mich dagegen entschieden. Erstens, weil ich knapp bei Kasse bin/war und es eh schon nen haufen Geld kostet so viele Ersatzteile da rein zu schrauben und zweitens hätte es wieder einen bis zwei Tage länger gedauert. Wie sich jetzt herausstellt wäre es auch eine weitere Fehlerquelle gewesen, was ich ganz unten nochmal eingehender Beschreiben werde...

    [​IMG]

    Alles wieder drauf, da kam der Werkstattleiter: "Was da los mit den Schraubenlöchern??"
    Argh! Wieder alles runter, ausblasen, wieder alles drauf..... ._o

    [​IMG]
    Da steht er nun wieder in der Ecke :) Kein Bock mehr für heute...

    [​IMG]
    [​IMG]

    Ende Tag zwei!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2005
  4. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Wenn ich was anfange sauber zu machen kenne ich meist keine Gnade...
    Wenn das kein schöner anblick war! Auch nichts mehr von dem Ölsiff zu sehen! Bremsenreiniger sei Dank!

    [​IMG]

    Hier ging das Pfeilen und schaben allerdings erst wieder richtig los... Die Schrauben wollte ich aus Angstgründen nicht rausnehmen.

    [​IMG]

    Zum ausrichten der Nocken, die nebenbei keine Nut für die Zahnriehmenräder haben, nur eine kleine Körnung an der Stirnseite, wurden mit einem Stahllinieal ausgerichtet und die Kurbelwelle wurde mit Hilfe des Riehmenrades unten mit der dickeren Kerbe auf den Zapfen an der Ölwanne ausgerichtet. Wie haben ohne Kopf vorher auch geschaut, dass das wirklich OT ist.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Alles wieder zusammen und Gott, wie das Blitzt! Schaut euch diese Ölwanne an - Schweiß meines Lebens!

    [​IMG]
    [​IMG]

    Meine kleine Schraubensammlung reduziert sich auch zusehens und nebenbei habe ich am Tag der Deutschen Einheit meinen Getriebeträger von ca. 2Kg ÖlSandSchlamm befreit! Ein purer Hochgenuss!

    [​IMG]

    Die Törtchen oben zu sehen waren übrigens mein Hauptnahrungsmittel wärend dieser Zeit *grins*
    Ein Schmankerl hier unten zu sehen: Gruß an Alex666 an dieser Stelle! Ich hoffe ich kann seinen Fächerkrümmer in Ehren halten!

    [​IMG]

    Und seine Domstrebe nicht zu vergessen! Vielen Dank für das Packet!

    [​IMG]

    Am Ende des Tages der Deuschen Einheit war die Maschine dann auch wieder mit dem jetzt blütensauberen Getriebe vereint!

    [​IMG]

    Nachdem wir dann am Dienstag knapp zwei Stunden auf die von Mr. Cardesign gesuchte Ansaugkrümmerdichtung gewartet haben, die an zwei Stellen gebrochen war, ging alles auch wieder ganz schnell:

    [​IMG]
    [​IMG]

    Und wieder: Sieg über Cäsar!! ... oder so ._.

    [​IMG]

    Ende der Aktion!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2005
  5. Sommer2001

    Sommer2001 Forums Profi

    Registriert seit:
    30. März 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    sauber....

    sieht sehr ordentlich aus... vorallem der krümmer gefällt mir ;)

    wielange warst du von anfang bis ende dabei ??
     
  6. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Zwischen Frage, die Nockenwellen sehn so nach 1.6 16V aus, kann das sein ?
    ToppeR
     
  7. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Die gute alte Proxxon Kiste, wer hat sie nicht? ;) :D

    Aber schöne Arbeit! Hast du also ne Möglichkeit dein Auto wo auf die Bühne zu fahren und länger stehen zu lassen?! Das hätte ich gerne auch *neidisch guck*

    Hättest bei der Gelegenheit aber auch direkt deinen Kopf was bearbeiten können oder?

    Aber egal finde es ja schon Klasse wenn sich hier Leute selber an sowas dranbegeben und es selber machen :toll:
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Saubere arbeit :toll:

    So am ausgebauten motor schafft es sich doch ganz anders
     
  9. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Ich habe am 29.09. angefangen, alles ausgebaut, am 30. alles zerlegt und 90% nur geputzt, am 31. teils wieder zusammen gebaut, da Freitag auch ne Fete war und ich irgendwie nicht sonderlich viel Zeit hatte...
    Am 3.10. (ja, auch das geht) habe ich in der Werkstatt privat weiter gemacht, weil mein Werkstattkumpel seinen Wagen Waschen und noch ein paar kleinigkeiten machen wollte. am 4. war alles wieder eingebaut. Vor allem das Putzen hat unmengen an Zeit verschlungen!

    Hm ehrlich gesagt weiß ich das nicht! Es würde mich allerdings umhauen, da der Wagen kein Umbau ist, sondern 1.8l Serie! Einziger Anhaltspunkt: Er soll bei 25tkm einen Austauschmotor bekommen haben. Weiß der Geier wie man nach 25tkm einen Motor durchheizen kann!

    @all: Vielen dank für die Blumen, ich werds an Jan-Christian (Gruß an dieser Stelle) weiterleiten, der mir bei der ganzen Aktion sehr geholfen hat!

    So, ich schreibe jetzt nochmal die Kommentage zu den Bildern, ich hoffe es geht diesmal gut...
     
  10. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Ja, auf jeden Fall! Danach sieht wenigstens wieder alles gut aus (wenns denn schon nicht läuft)

    Zu meinem Problem:
    Symptom 1: Maschine springt an, läuft normal und ruhig. Tritt man auf Gas im Leerlauf dreht er spontan hoch, klingt bissig, stößt gleichzeitig eine enorme grau-blaue-weiße sich nicht schnell auflösende und stark stinkende Qualmwolke aus.

    Symptom 2: Ich fahre ohne Last und möchte ein wenig schneller fahren. Also Fuß ein wenig rauf aufs Gas. Plötzliches ruckeln, Leistungsverlust, mäßige, stark riechende Qualmentwicklung. Mehr Gas nötig um zu beschleunigen.

    Symptom 3: Ich fahre ohne große Last 70 im 5. Ich setze zum überholen an, gehe dazu in den dritten zurück. Beim drauftreten bemerke ich zwischendurch ein ruckeln. Auf Symptom 2 zurück zu führen. Massive Qualmentwicklung. LKW auf Autobahn nimmt 400m Sicherheitsabstand ein. Warscheinlich weil er nichts mehr sieht, oder weil er Angst um sein Leben hat... Rauch verzieht sich nur träge. Maschine läuft nicht mit möglicher Leistung, vielleicht 90PS.

    Symptom 4: Fehlzündungen. Ich stand bei Aral und machte die haube auf. Sehr warm, wenig Öl (das kann sein, dass ich etwas zu wenig eingefüllt habe. War ja richtig leer beim Umbau) Jedenfalls etwas unterhalb der minimum Markierung. Öldruck vorhanden. Verwende 10W40 Teilsystetik.
    Ich ziehe manuell am Gashebel und er reißt wieder hoch. Plötzlich ein dicker lauter knall, so dass ich sämtliche Extremitäten schützend vor meinen Körper warf (bin an sich nicht sonderlich schreckhaft)

    Meine Vermutung: Die Zündung ist defekt. Das wollte ich auch gleich mal prüfen. Kabel- und Kerzencheck. Es sieht so aus, als würde er 50% nicht verbrennen, sondern nur raus rotzen.

    Meine Frage: Die einhellige Meinung hier im Forum war, dass das Impulsluftsystem nicht wesentliches macht und ohne weiteres entfernt werden kann.
    Was genau macht dieses System?
    Was habt ihr mit dem überbleibenden Unterdruckschlauch samt Ventil gemacht? Merkt das Steuergerät nichts von dem Verlust?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2005
  11. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Sieht gut aus...

    Endlich ma jemand der bei der Gelegenheit auch ma den Motor von dem ganzen Schmodder befreit :) .

    Hattest dir mal überlegt den Block noch neu anzusprühen?

    Aber saubere arbeit :toll:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2005
  12. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    zu sympton 1: Hört sich stark nach Kopfdichtung an.Habt ihr die Schrauben genau nach reigenfolge festgeschraubt?Alle Drehmomente eingehalten?
     
  13. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Hi FiestaCrussin,
    wir sind so vorgegangen: erst alle Schrauben 15Nm, dann alle schrauben 45Nm, kreuzweise von innen nach außen. Nach Anleitung. Dann alle Schrauben weitere 115° angezogen. So stehts in der Anleitung. Die 115° waren nicht gemessen, sondern eher geschätzt. Mögliche Abweichung +-2° nach Gefühl

    Die Kerzen sehen übrigens aus wie sau, ich habe Öl und Wasserverlust. Daher denke ich im Augenblick auch an Kopfdichtung, obwohl ich die Zündkerzen noch nicht ausschließe! :Heul::Heul:

    So viel Zeit und Geld.....
     
  14. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    deutet für mich auch stark auf die Kopfdichtung hin
     
  15. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wird wohl die Kopfdichtung sein.

    Mein Tip:

    Immer die schrauben mit Drehmoment und nach Anleitung anziehen.
    Sonst sieht man ja, was man davon hat.
     
  16. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    durch defekte kerzen wirste keinen Öl / Wasser verbrauch/verlust haben
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Zum AGR scheiß:

    Der kram mit den rohren und dem plasik kasten is ja raus, den schlauch zum vemtil schneidest du lurz vor dem ventil durch und stopftst eine passende schraube rein oder entfernst ihn ganz, schneidest den schlacuh zum motor kurz vor de ansuagbrücke ab und drehst da ne schraube rein. Egal wie darf der motor da keien falschluft ziehen. Das Ventil lässt du mit dem stecker drauf da hängen das die elektronik glaubt alles is in ordnung.

    Dei anderen probleme klingen sehr nach kopfdichung oder riss im kopf. die fehlzündungen und der leistungsverlsut könnte durch den total versauten brenrnaum kommen, oder die nockenwellen stimmen net ganz.
     
  18. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Naja, die sind ja nach Anleitung der Kopfdichtung (also des Herstellers angezogen worden...) Mit viel Pech... also sehr viel Pech, hat mein Drehmomentschlüssel bei den 45 Nm versagt und die Schrauben sind allsamt nicht festgenug.
    Ich hätte ehrlich gesagt auch lieber eine Angabe wie "im dritten durchgang mit 125Nm anziehen" oder so. Dann wäre mir das viel wohler!

    @Maddin: Der Brennraum ist wirklich total versaut. Wenn man von oben durch die Kerzenöffnungen hinein schaut sieht man, dass da Bröckchen mit einer nicht näher definierbaren Flüssigkeit auf dem Kolben ist.

    Eine Zündung scheint allerdings dennoch statt zu finden, denn wenn ich einzeln die Zündkabel abziehe startet der Motor garnicht mehr ohne Gas zu geben.

    Nachdem die Kerzen alle mal draußen waren läuft er aber scheinbar dennoch nur auf drei Pötten. Motor wackelt unrund, Auspuff stößt jeden Zyklus grauen Rauch aus - unterbrochen von einer klaren Phase, wo es nicht raucht.

    Ich fahre um 16 Uhr in die Werkstatt zur Kompressionsprüfung. Dann kann ich näheres dazu sagen.
     
  19. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Wieviel Nm müssen die Kopfschrauben haben? Kann ich die evtl vorsichtig nachziehen, falls die zu lose sein sollten?

    Hat sich jemand nochmal die Kommentare zu den Bildern durchgelesen? Da steht jetzt praktisch das ganze Vorgehen drin.

    Wir haben wirklich nach besten Wissen und Gewissen und sogar bei den kritischen Sachen mit Hilfe gearbeitet. Von wegen Sauberkeit sollte ebenfalls im Dichtungsbereich alles super+ sein. ...:kopfwand:
     
  20. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kopf schrauben nachziehen bringt nix, wenn sich das öl /wasser einmal den weg gesucht hat bleibt es undicht. Hab das ma bei einem opel gemacht der brutal öl nach ausgen gedrückt hat, wurde dann zwar weniger undicht aber eben net dicht. Hab die schrauben aber auch nach dem motto reis ab oder werd dicht angezogen, also nix mit drehmoment.

    Wenn du irgendwo einen dreck krümel auf der dichtfläche hast liegt der ganze kopf net plan auf und das wird nie dicht.
    Wenn du dne nochma runter machst dann auf jeden fall auf verzug prüfen oder gleich zum planen geben.

    Ich würde nochmal wasser auffüllen, nicht das irgendwo noch luft drinn war und im stand warm lafuen lassen bis der lüfter einschaltet. Wenn dann wieder wasser fehlt und keine pfütze drunter steht is es 100%ig die kopfdichtung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2005