Fiesta 16V Turbolader nachrüsten????

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von RealFutura, 11. Oktober 2005.

  1. RealFutura

    RealFutura Gast

    Hey ich fahre einen Fiesta GFJ 1,6 16V.
    meine frage lautet ist es möglich bei solch einen Motor einen Turbolader nachzurüsten,und wenn ja wo bekommt man einen Turbolader für diesem motor zukaufen???::wink:
    Habe auf einem Treffen solch einen Motor mit lader gesehen nur wußte ich nicht ob er ein original Ford Turbolader ist ,oder von einem anderen Fabrikat.

    :wink:
     
  2. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    So einfach ist das nicht möglich.:stricken:

    Bei einem Turboumbau werden einige erhebliche Veränderungen am Motor vorgenommen, damit er vernünftig läuft, sprich Kolben,Einspritzanlagen,Motorelektronik usw.

    Da ist man wenn man es richtig macht bei mehreren tausenden euro dabei.

    Außerdem ist der 1.6 nicht grade die beste Basis, wenn dann ab 1.8 aufwärts(am besten 2.0 16V ausm Mondeo), dann lohnt es sich auch. :D
     
  3. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Basiert der RST net eigentlich auf dem 1,6er 16V Block?

    Wäre dann ja eher ein Umbau 1,6 16V -> RST

    Aber ob das von den Abgasnormen her klappt ist ne andere Sache, Motor samt Anbauteilen müsste man auch erstmal irgendwo auftreiben.
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    der rsi war dochn 1.6er turbo ?
     
  5. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Der RST basiert auf dem CVH, genauso wie der Escort RSI; letzterer ist aber kein Turbo, sondern "nur" eine leistungsgesteigerte Variante (115 PS)
     
  6. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Für die 16V varianten gibts ja die Turbokits in England (glaub so an die 1500€ oder was mehr).

    der RSI 1600 isen normaler CVH mit mehr leistung.
    RST is eben Turbo (fiesta und escort S1 und S2).
    Und beide sind CVH weil glaub zu der zeit waren die Zetecs glaub ich noch ned verbaut und konnten so ned die basis bilden.
     
  7. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Wenn Geld bei dir keine Rolle spielt geht das natürlich! So ein Turbo Umbau schluckt ne Menge Kohle weil man einiges für umbauen muß. Wer schonmal nen 16V auf Turbo umgebaut hat (war aber ein 1,8l) ist der Sascha Händel aber für den spielt Geld ja auch keine Rolle, da hat der auch genug von ;) :D
     
  8. luki

    luki Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    15. Februar 2003
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
  9. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast


    Habe das zur Zeit beim 1.8er geplant...
    Mann kann sogar mit Serientechnik fahren!
    Zwar nur 0,3-0,6bar Ladedruck aber das reicht schonmal für min 40PS und man braucht keine neuen Kolben.
    Es wird ein anderer Krümmer mit Aufnahme für Turbo benötigt und eine 5.Einspritzdüse die in den Ansaugtrakt kommt und sich zuschaltet.
    Dadurch wird keine neue Elektronik und Einspritzanlage benötigt!!!
    Dazu kommt noch nen LLK geänderte Ansaugrohre usw...
    Das ist nen Anfang und lässt sich mit und mit erweitern!!!

    Bezugsquelle: EICHBERG

    Ja ja natürlich kann man auch nen Kredit von 8000€ aufnehmen und sich den besten und feinsten Motor kaufen oder zusammen stellen den es gibt...:roll:
     
  10. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Finde ich aber nicht so prickelnd.

    Wenn dann richtig.
     
  11. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Nicht jeder hat halt soviel Geld aufeinmal zur Verfügung...

    Ist ja auch jedem selbst überlassen was man denn nun macht, habe ja auch dabei geschrieben das es ja nur nen Anfang ist!!!...

    Und was das wichtigste ist: Es funktioniert!!!
     
  12. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Interessant. Dann erklär mir mal, wie du ohne zusätzliche Elektronik die fünfte
    Düse steuern willst.
    Denn ansonsten überfettet er unten rum und oben rum läuft er zu mager usw..
    Ohne ordentliche Steuerung klappt sowas nicht.

    Hier war doch wer mit diesem Eichberg Turbo mit Seriensteuerung.
    Der hatte andauernd Probleme und ist doch jetzt auch auf eine DTA gegangen.

    Wer mit nen Turboumbau rumprobieren will, kann sich melden.
    Hab noch nen komplettes Fiesta Turbo Management zu verkaufen.
    Das wäre schonmal ein Anfang.


    MfG

    ASTB
     
  13. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Ist doch ganz "einfach"...
    Der Motor läuft ganz normal auf Seriendüsen, ab einem bestimmten Ladedruck wird die 5. Düse über Sensor zugeschaltet sodass der Motor in den oberen Drehzahlen nicht abmagert!!!
     
  14. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Prinzipiell in Ordnung.
    Nur wie sagst du der 5. Düse ohne zusätzliche Elektronik,
    ob Volllast oder nicht. Welchen Ladedruck du anliegen hast, welche Drehzahl.

    Bin gespannt, ob die Kolben das eine Woche überleben ohne zu schmelzen.


    MfG

    ASTB
     
  15. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun.
     
  16. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany

    Wer weiß das schon. :stricken:
     
  17. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Die 5. Düse wird mittels Sensor angesprochen "mechanisch" wie das genau funktioniert kann ich evt heute Abend sagen, Bekannter von mir baut grad seinen Opel Speedster mit dieser Variante um.
    Die Serienkolben halten das Hitzetechnisch aus wenn man nicht über 0,6bar geht!

    Aber wo wir grad bei Kolben sind was kann man welche verwenden???
    Habe mir von KFZter sagen lassen Schmiede sollen nicht so doll sein, muss man warm fahren und wieder kalt fahren, sonst verziehen diese sich,ist da was dran???
    Habe mal von Mahle-Autothermatik-Kolben gehört, die sollen ein Metallstreifen eingearbeitet haben zur besseren Wärmeableitung, wie sind die???
    Und zu guter letzt was kostet der Spaß???
     
  18. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Also du weisst schon was du tust ;)
     
  19. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    gibt speziell für den ZETEC Turbo umbau passende Kolben, ode rnimm serien kolben und dreh sie ab damit die verdichtung gesenkt wird
     
  20. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Nicht schlecht. Mechanisch :rofl:

    Bin mal gespannt, wie die Mechanik merkt, das der Ladedruck langsam ansteigt, in den Overboost geht und dann wieder abfällt.
    Du weißt aber, das der Ladedruck sich immer ein bisschen Unterscheidet in den einzelnen Gängen und Drehzahlen....

    Schmiedekolben sind bei Turbo Motoren eigentlich Standart.

    Man sollte sowieso beim Turbo langsam ausfahren. Kommt nicht gut, wenn man von der Bahn kommt und ihn direkt ausschaltet.....

    0,6bar mit Serienverdichtung. RESPEKT!!!!

    Der Fiesta / Escort Turbo fährt nur 0,5 bar und hat ne Verdichtung von 8:1.
    Ford hat sich dabei schon was gedacht!