Kaputtes Frontsys. - Welche max. Leistung für Neues? (Noob)

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Gonzberg, 12. Oktober 2005.

  1. Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Mein Front Sys. (Alpine SXE 1350S) ist leider kaputt, bzw. der linke Hochtöner geht nich mehr und der linke Tief-Mitteltöner ist übelst am rauschen und knistern.

    Wollte jetzt für vorne gerne eine neue Lösung.

    Mein Fronstsystem war an das Radio angeschlossen(Blaupunkt Acapulco MP52) und der Bass an eine Endstufe.

    Ich möchte das neue Frontsys. wieder ans Radio anschließen, da ich die Tiefen komplett aus dem Radio rausgedreht habe und somit nur Höhen und Mitten über das Sys. gehört hab.

    Meine Frage ist nun: Was für ein Sys. kann ich max. an das Radio hängen, dass die Boxen und das Radio nich kaputt gehen. (Wie gesagt: Ich höre keinerlei Tiefen über das Frontsys.)

    edit: Ich denke ich sollte wieder ein getrenntes 2-Wege-Sys. wählen, damit die Höhen nich um Fußraum wiedergegeben werden, oder)

    Vllt. kann mir jemand helfen.. Wäre sehr nett, weil ich mich in dem Bereich Car Hifi leider nicht so gut auskenne.

    Vielen Dank und Grüße,

    Pat
     
  2. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hat das Radio Frequenzweichen?

    Ich würde trotzdem über ne Endstufe nachdenken... ehrlich... mit den 15Watt des Radios lassen sich keine Bäume ausreißen. Egal ob Bass oder nicht gespielt wird. Die Radioendstufen würde ich erst nutzen, wenn wirklich kein Grundton mehr gespielt werden muss (also Mitteltöner oder Hochtöner).

    Gruß, Mirko
     
  3. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    1.) Wie finde ich heraus, ob das Radio Frequenzweichen hat?

    2.) Ich möchte gerne dabei bleiben, dass Radio weiter als Verstärker für meine Höhen und Mitten zu benutzen.

    Ich bin wirklich kein Sound-Freak und auf feinste Unterschiede kommt es mir keineswegs an. Ich möchte einfach einen Sound der ok ist und einfach mehr zu bieten hat als Sound, der aus den Standard-Boxen kommt.

    Welches getrennte 2-Wege-Sys. könnt ihr mir für das Radio mit seiner Leistung und natürlich auch des Klangs wegen empfehlen? (um die 100€ - muss wie gesagt nichts dolles sein. Mit meinem jetztigen Alpine SXE 1350 S für 70€ war ich voll zufrieden.)

    Danke und viele Grüße,

    Pat
     
  4. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    zu 1) Bedienungsanleitung :p ...aber ich gehe mal davon aus, dass du einfach den Bassregler in der Klangeinstellung runter gedreht hast. Das mag zwar irgendwie auch ein wenig entlasten, kommt aber von der Funktion her nicht an eine Frequenzweiche ran.

    zu 2) Du kannst ruhig das Alpine-System wieder kaufen... es wird genauso kaputt gehen, wie jedes andere auch. Das hat mit "Sound-Freak" sein gar nichts zu tun und es geht jetzt auch mal nicht so sehr um die klanglichen Unterschiede... die Radioendstufen können klanglich ganz gut sein, wenn z.B. nur ein Hochtöner dran hängt. Wird ein ganzes Frontsystem dran betrieben, gehts einfach nicht laut... und ich nehme an, dass du auch schon mal ein wenig lauter hörst. Der Grund liegt darin, dass die Radioendstufen einfach überlastet sind... du mehr verlangst als geht.

    Gruß, Mirko
     
  5. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke für den Tip.. dann werde ich wieder das Alpine holen. Wenn das neue auch wieder 2 Jahre hält bis es kaputt geht, dann ist das i.O.

    Gruß,

    Pat
     
  6. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Also nochmal ernsthaft:

    Mein Alpine Sys. hat 2 Jahre an dem Radio gehalten und ich habe auch oft genug laut gehört. Also ich denke nicht, dass das Sys. kaputt gegangen ist, weil ich es an dem Radio betrieben habe...

    Ausserdem ist es ja nich gänlich kaputt, sondern der linke Hochtöner ist fratze und nun kündigt sich auch der linke Mittel-Tieftöner an.

    Das Sys. lieferte 120W max... Welches Sys. liegt leistungs-mäßig ähnlich und ist qualitativ ganz gut?

    Vielen Dank und schöne Grüße,

    Pat
     
  7. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    >> Das Sys. lieferte 120W max... Welches Sys. liegt leistungs-mäßig ähnlich und ist qualitativ ganz gut?

    Ne, es lieferte 15W rms. Weil ein System nie Leistung bringt, es verträgt sie nur. Noch dazu musst du auf die rms Werte achten, max. ist ziemlich gleichgültig.
     
  8. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    und natürlich liegt es daran das du es am radio hängen hast..
    ein radioendstufe ist nunmal nicht dafür gemacht frontsysteme an hohen pegeln zu betreiben..
    und natürlich geht sowas auch nicht immer gleich kaputt
    das problem ist das das radio zuweng leistung liefert die lautsprecher aber mehr abkönnen..und das ab einer bestimmten lautstärke dadurch das signal ungenau wird bzw es sich unsauber anhört.. in dem bereich spricht man von clipping..
    und sowas tötet sowohl lautsprecher als auch radioendstufen oder externe endstufen
     
  9. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    gut..

    Aktuell habe ich eine 2-Kanal Endstufe, die gebrückt den Bass betreibt.

    Da kann ich meines Wissens nach ja kein System mehr zusätzlich betreiben.

    Gibt es 4-Kanal Endstufen, mit der ich 2 Kanäle für den Sub brücken kann und die anderen 2 Kanäle für das Frontsystem hernehmen kann?

    Und was für ein System würdet ihr mir dann empfehlen? ( Um die 100€, wenn möglich)

    Danke und Grüße,

    Pat
     
  10. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    natürlich gibt es solche 4 kanal endstufen die man so betreiben kann..sind sogenannte tripath fähige endstufen..
    die gibt es zu hauf.

    als system suchst du ein 13 er?
     
  11. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    ja genau ein 13er!
     
  12. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    wie wäre es denn mit einem Powerbass PBC K5.
    kostet unter 100 euro und ist sein geld absolut wert.
     
  13. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    sagt mir leider überhaupt nichts...

    Bin wiegesagt ein Noob auf dem Gebiet.

    Aber das hört sich schon mal gut an!
    Wieviel Watt haben die denn und was wäre eine passende Endstufe? Mein Sub hat 120W RMS..

    Muss garnichts besonderes sein, ich erwarte keine Sound-Wunder!

    Nebenbei: Habe Kabel mit nem 16er Querschnitt nach hinten gelegt - reichen die überhaupt aus?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2005
  14. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    sound wunder darf man in der preisklasse auch nicht erwarten..jedoch klingt das system sehr yuiophil und ist absolut hochwertig..

    wieviel geld soll denn die endstufe kosten? 200-250 euro?

    Weil da muss auch schon was anständiges her damit man auch spass beim musikhören hat.
     
  15. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    wie unterscheiden sich denn teurere Endstufen von günstigeren (abgesehen von der Leistung)
     
  16. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Das Powerbass System gefällt mir schon ziemlich gut! Arbeiten die Lautsprecher denn auch mit 4Ohm?

    Gruß,

    Pat
     
  17. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    ja..die arbeiten mit 4 ohm..
    und woran sich "teure" von billigen endstufen unterscheiden?

    an allem....

    klang,dynamic,saubere echte leistung,verarbeitungsqualität,robustheit,zuverlässigkeit usw usw.

    an der endstufe sollte man nicht sparen..sie ist ein wichtiges glied in der kette.
     
  18. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Hab mal nachgedacht und mit nem Kumpel ein bisschen gefachsimpelt.

    Wäre sowas auch machbar:

    Ich behalte meine jetzige Endstufe und betreibe damit weiterhin den Bass.

    Dazu kaufe ich eine 4-Kanal Endstufe und brücke jeweils 2 Kanäle, die ich dann fürs Frontsystem hernehme...

    Wäre sowas machbar und wie müsste ich verkabeln? Muss ich dafür vom Radio weitere Chinch-Kabel nach hinten ziehen? Ich weiß nämlich garnicht, wieviele Ausgänge mein Radio hat (Blaupunkt Acapulco MP52)

    Danke und Grüße,

    Pat
     
  19. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Warum kaufst Du Dir eine 4-Kanal, wenn du die brückst? Da wäre 2-Kanal doch sinnvoller :wink:
     
  20. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Ich möchte lieber eine 4-Kanal Endstufe, damit ich noch 2 Kanäle überhab, falls ich z.B. noch ein weiteres System anschließen will.

    Und gebrückt habe ich doch mehr Leistung zur Verfügung.

    Es heißt doch, dass ein zu starkes Signal besser sei als ein zu schwaches bzw. unsauberes - clipping.

    Gruß,

    Pat