Hi Guys! Hab wie einige wissen vor kurzem von 1.1 auf 1.6 XR2i umgebaut und logischerweise auch die komplette Bremsanlage gewechselt. Beläge, Backen und Scheiben sind komplett neu reingekommen und auch schon eingefahren (ca. 400 km). Doch irgendwie bremst der kleine nicht einwandfrei! Die Leitungen wurden vom 1.6er übernommen, ebenso BKV und HBZ. Der HBZ sieht relativ neu aus und sifft auch nicht. Der BKV dürfte noch der erste sein, kann aber keine Siffe an ihm erkennen, müsste also dicht sein. Der Test mit dem 10 mal pumpen mit ausgelassenem Motor und danach den Motor starten klappt, also das Pedal geht automatisch runter. Nur irgendwie nicht so weit wie damals im 1.1er. Bremsflüssigkeit haben wir neue reingemacht, ich hab gepumpt und mein Kumpel hat den Schlauch (zeimlich kurz) rangehoben und Bremsflüssigkeit (Super DOT 4) nachgeschüttet. Haben alle vier "Räder" in der richtigen Reihenfolge entlüftet, vier mal nacheinander! Am Schluss kam keine Luft mehr raus und ich hab auch nen recht guten Pedalwiderstand, nur könnte er stärker sein. Meine Vermutung ist nun, da ich keinen Bremsflüssigkeitsverlust feststellen kann, dass entweder die Bremsen dennoch nicht richtig entlüftet sind oder das der BKV oder HBZ hinüber sind! Nun die Frage: Wie überprüfe ich am unkompliziertesten wie HBZ und BKV in Ordnung sind? Oder wie äusserst sich das wenn eins der Teile hinüber sind? Wie gesagt, Sichtprüfung auf Verlust ist negativ und der BKV-Test funktioniert auch, nur hab ich's vom 1.1er minimal besser in Erinnerung. By the way: Der Spender bremste damals auch miserabel, obwohl die ganzen Beläge und die Scheiben noch recht gut aussahen! BKV und den anscheinend neuen HBZ hab ich vom Spender übernommen, genauso wie die Leitungen (die aber auch noch gut aussehen). Danke, Gruß Nickmann HBZ=Hauptbremszylinder (sieht neu aus) BKV=Bremskraftverstärker (sieht alt aus)
Klingt nach defektem BKV - evtl. irgendwo 'ne kleine Undichtigkeit im Unterdrucksystem. Passt denn der alte BKV? Wenn ja, dann tausch doch 'mal ...
Also wenn du dir 100%tig sicher bist das alles richtig entlüftet is,dann bleibt ja nur noch HBZ und BKV.War auch schon beim Spender so. Hättest übrigens beides vom alten drin lassen können,is kein Unterschied zum 1.6er jedenfalls was bremsen angeht.:-D Hatte auch 1.3er mit 16V Bremsen,ging super. Aber wie prüfen :gruebel:
Die sind einwandfrei dich! Wie gesagt, ich verlier auch nicht merklich Bremsflüssigkeit. Kann man wirklich den BKV vom 1.1er nehmen? Ein versuch wäre es ja wert, da der HBZ ja neu zu sein scheint und es somit nur der BKV sein kann!
Ansonsten entlüfte die Bremsanlage nochmal mit nem Druckgerät aus ner Kfz-Werkstatt, um sicher zu gehen, das keine Luft mehr im System ist.
Die BKVs sind bei allen Modellen von 1.1er bis 1,8er 16V gleich auch zu sehen an gleicher teilenummer im microcat
Nee haltmal, uncoole Sache! Mir fällt grad ein der BKV vom 1.1er war undicht! Hat aber meines Erachtens bessere Dienste wie der vom XR2i geleistet. Was kostet mich der Spass in etwa neu?
Den BKV kannst du ganz eifnach prüfen. Motor aus, paarmal auf die brems treten bis das pedal hart wird, dann bremse treten und motor starten, dabei mus da pedal weicher werden. Is der BKW kaputt läuft der motor auch scheise weil er falschluft zieht. Der HBZ is so lange in ordnung wie nix raus läuft. An sonsten nochma bremsen entlüften. Dazu behälter randvoll machen, schlauch auf entlüftungsnippel, nippel los schruaben, 10-20 mal bremspedal bis auf den boden treten und immer ganz hoch kommen lassen, dann durchtreten und nippel fest ziehen. So an allen 4 rädern und immer drauf achten das der behälter net leer wird. Wenn er ABS hat mus das auch noch entlüftet werden.
nein bloßned ganz durchtreten .... oder willst die die dichtungen im HBZ ****en !? der kolben kommt im normalen betrieb NIE bis ans ende ergo hat er sich an die innendurchmesser angepasst und durch den andern durchmesser am ende killste deine dichtungen