Ausbau für ST,was braucht man?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von stefandorp, 15. Oktober 2005.

  1. stefandorp

    stefandorp Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    So,
    da ich meinen ST endlich mal fertig stellen möchte, habe ich eine Frage zur Hifi Seite.

    Hab bei mir das Kenwood KVT- 725DVD drin mit Navigationseinheit Kenwood 3200.
    Das Gerät hat ja eine Blackbox mit folgenden Funktionen:

    Verstärker
    • 4 x 50 Watt max. Ausgangsleistung
    • MOS-FET Endstufen
    • 3 vergoldete Cinch-Vorverstärkerausgänge (5 V)
    • System E's+: integrierte Hoch- und Tiefpassfilter und Pegelregler für Fader-unabhängigen Vorverstärkerausgang
    • System Q: Equalizer mit 6 werkseitigen Einstellungen
    • Dual-Zone System für gleichzeitigen Betrieb von zwei unterschiedlichen Programmquellen (über optionales Interface)
    • Muting-Schaltung (-20 dB) mit Lautstärkeaufblendung
    weitere Merkmale
    • Separate Blackbox (Verstärker/Radiotuner)
    • Anschlussmöglichkeit der Navigationssysteme KNA-DV3200 oder KNA-DV2200
    • "New Amp Control“ (mit allen PS-Endstufen Bj. ‘04)
    • Anschlussmöglichkeit für optionalen Digital Radio-Tuner Kenwood KTC-9090DAB
    • Steueranschluss für Disc-Wechsler
    • Anschluss für werkseitig installierte Lenkradfernbedienung unterschiedlicher KFZ-Hersteller über optionalen Adapter
    • Anschluss für TV-Tuner KTC-V500E

    Technische Daten
    • 4 x 50 Watt max. Ausgangsleistung
    • 4 x 30 Watt (DIN 45324, 14,4 V)
    • Monitor-Bildschirmgröße: 154,1 x 87,1 mm
    • Anzahl der Pixel: 336.960
    Muss ich jetzt wenn ich vorne ein neues System einbaue, das über einen Verstärker anschließen oder über die originalen Kabel?

    Brauche ich , wenn ich hinten ein neues System anschließen möchte eine Endstufe oder die original Kabel?

    Wenn ich eine Basskiste anschleißen will, die kann ich doch irekt an die Blackbox anschließen ? Oder besser eine Endstufe für hinten, wo die auch mit dran kann?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2005
  2. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Hier kann man dir nur ein klares Jein zur antwort geben, anschließen kannst du das Frontsystem natürlich immer über die originalen Kabel und damit auch die im Radio eingebaute endstufe. Allerdings wird es immer einen besseren Klang und auch Pegel geben, wenn du die Lautsprecher über einen vernünftigen Verstärker laufen lässt.

    Bei einem Subwoofer gibt es zwei verschiedene Varianten, die beide indirekt über das Radio laufen. Einmal die sogenannten Aktiven Subwoofer, bei denen die Endstufe bereits im Gehäuse mit integriert ist, sowei die passiven Subwoofer, bei denen du noch eine Endstufe vorschalten musst.
    In beiden Fällen musst du vom Radio zur entsprechenden Endstufe ein Chinchkabel ziehen.

    Persönlich tendiere ich dazu Frontsystem, evtl Hecksystem und Subwoofer jeweils eine eigene Endstufe zur verfügung zu stellen.
    Ob du die Kabel welche in den Türen zu den Lautsprechern austauschst oder nicht, bleibt im Grunde dir überlassen. Allerdings wird der Lautsprecher mit etwas dickeren Kabel wesentlich besser klingen als mit den original Strippen.
    Generell würde ich dir auch raten die Türbleche mit Bitumenmatten ordentlich zu dämmen. Damit kannst du selbst aus den Werkslautsprechern was rauskitzeln.

    Wenn du wenig geld zur verfügung stehen hast, dann kauf dir erstmal für´s Frontsystem einen Endstufe und dämm die Türen. Evtl reicht dir das dann ja auch vom Klang erstmal. Als Endstufe evtl ne µDimension Jr 4.300 ~200€ und für Kabel und Dämmmatten nochmals ~100€. An der Endstufe kannst du dann auch nen Subwoofer betreiben indem du die Kanäle 3+4 brückst.