Motorreperatur fein, aber Probleme danach!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von McNugget, 11. Oktober 2005.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Im prinzip richtig aber...

    1. hast du während des gesamten ansaug taktes unterdruck im zylinder, währe das nicht der fall hättest du den perfekten saugmotor in deinem auto. Der unterdruck ensteht durch die droselklape und auch durch den querschnitt der offenen ventile und des gesamtne ansaug wegs.

    2. Das öl tropft nicht drucklos durch die kanäle sondern hat einen druck von 1-7bar

    3. Risse können auch an noch so massiven stellen entstehen, wobei ein riss von dem recht weit ausen liegendem öl kanal zum zylinder recht unwarscheinliche is. Risse zwischen wasser kanal und zylinder oder öl zu wasser treten viel öfter auf.

    4. die gute kompression kommt durch das öl im zylinder, flüssigkeiten lassen sich nicht verdichten und dichten an den kolbenrigen zusätzlich ab.

    5. Immerhin kannst du ein loch im kolben oder gebrochene kolbenrigne ausschliesne, dann währe die kompression ~0
     
  2. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Das ist nicht ganz richtig.Wenn das Öl irgendwo rein kommt baut der Zylinder den Druck auf da er nirgendwo hin han durch Öl,Wasser,Kompression.
    Dadurch das Öl,Wasser oder sonst was den Riss etc. verschließt baut er Druck auf.Öl läuft in den Zylinder,der DSruck bleibt.Laß öl ab und laß Motor über Anlasser starten und du siehst ob Druck bleibt oder nicht.
    Sorry,aber dir bleibt wohl nur Motor überarbeiten,neue kolbenringe,ggfs. neu Bohren und neue Kolben sammt Ringe,Übermaßdichtung und Kopf Ventilschaftdichtungen etc. um Ruhe zu haben suche Zwecklos.orher Kopf und Block auf Risse abdrücken beim Motorinstandsetzer....:roll:
     
  3. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Alles bearbeiten und in die Maschine 2000 Euro stecken lohnt sich nicht. Nicht als Student und erstrecht nicht bei dem Zustand der Karosse.

    Ich denke, ich kaufe einen Motor, der hätte dann auch die richtigen Nocken, oder einen ganzen Schlachtwagen. Den könnte ich zudem noch in Teilen wieder verkaufen, was die Kosten maximalst reduzieren würde. Einen Wagen zu strippen ist schließlich kein großer Aufwand. Zumindest nicht gegen eine komplette Reperatur. :stricken:

    Vielen Dank für eure Hilfe! Es zieht sich jetzt ja bereits eine Weile hin und viele sind am Ball geblieben und haben sich noch außerhalb des Forums Gedanken um mein Problem gemacht! :wink:

    Evtl. finden wir ja die Lösung noch, allerdings rechne ich nicht mehr wirklich damit. Ein weiterer Motor wird anstehen.... :Heul:

    mfg,
    Timo
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    wenn du schnell zurück auf die straße willst dann kauf einen 105Ps motor aus dem escort, den kannst du problemlos auf 130Ps umrüsten und bekommst du bei ebay nach geworfen. Einen 130PS escort zu schlachten is auch keine schlechte idee, der hat die gute bremsanlage mit scheiben hinten wie der RS 2000.
     
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    der Xr3i hat Trommeln....
    EDIT gerade noch mal nach geschaut die 130 PS hat Scheiben... sorry...

    Was will man den groß Umrüsten wenn man keine Nocken hat ?
    ToppeR
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2005
  6. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Der XR3i mit 105 hat Trommeln,der XR3i mit 130PS hat die RS 2000 Bremse drin.Da der Serienmäßig ABS (wie RS 2000) hat hat Ford die große Bremse verbaut.
    Aber die Wellen die er hat und Drosselklappe kann er ja nehmen lief vorher auch...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2005
  7. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    An einen Escort hatte ich noch garnicht gedacht. Ist an sich eine gute Idee, weil die Motoren in dem Wagen deutlich häufiger vorkommen, als im Fiesta. Mal schauen.

    Eine kleine Frage: Die Kopfschrauben sind ja sicher gut gehärtet. Sonst wären die ja mitunter nicht so teuer. Wie wissen, dass der Kopf eines VW deutlich strammer angezogen wird. Ich weiß, dass mein Block nicht der planste, zumindest wenn das Stahllineal einigermaßen grade war.
    Nehmen wir mal an, meine Vorgänger hatten das gleiche Problem, der Kopf ist nicht gerissen und der Blick hat ebenfalls keine Undichtigkeiten.
    Wenn nun beides verzogen ist, dann würde man entweder beides Planen, oder als letzten Versuch die Schrauben fest ballern.

    Bitte nicht schlagen, es ist ein Versuch, denn beides Planen und Abdrücken lassen kostet genauso viel wie einen funktionstüchtigen Motor zu kaufen.

    Ich gehe morgen in die Werkstatt, nehme die Nocken runter, löse alle Schrauben nach Reihenfolge an. Ich drehe sie nicht ganz los, nur dass die hauptspannung weg ist. Die Kopfdichtung bleibt unter Last.
    Jetzt drehe ich die Schrauben nach entgegengesetzter Reihenfolge wieder fest. Also deutlich fester. So dass evtl Ungleichmäßigkeiten durch zusammenquetschen der superfesten Kopfdichtung ausgeglichen werden.
    Man bedenke, dass die Schrauben, als ich die das aller erste Mal gelöst habe, so fest waren, dass ich die teilweile nicht mehr alleine lösen konnte. Die Dichtung war ebenfalls auf dem Block fasst verschweißt und ging nur mit Schraubenzieher und Schaber wieder runter.

    Da ich eh einen neuen Motor besorge und eine schrotte Maschine auch nurnoch als Ersatzteilspender ohne Wert behalten kann macht eine evtl abgerissene Kopfschraube auch nichts mehr.

    Wieviel Nm halten die Schrauben und das Gewinde also aus?

    Gruß
    Timo
     
  8. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Na entweder du planst beides,Kopf und Block und holst dir bei Ford die Dichtung für Werksüberholten Zylinderkopf oder du nimmst einen anderen Motor,aber die Kopfschrauben anzuballern wird dir nicht helfen. :roll:
     
  9. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Und den anderen Motor behalten und poe a poe auf 2 liter aufbauen....Kolben gibt es bei Mahle,der Rest (Kurbelwelle,Pleuel) sind gleich :)
    Habe ich auch vor da meiner aber ja erst mal nen Übermaß Block bekommt zum testen werde ich ja dann sehen wie er bei mir läuft.
     
  10. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Warum bist du dir da so sicher? Weil die die Kopfdichtung evtl nicht zusammen drücken lässt?
     
  11. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Kopfschrauben sind dehnschrauben !!! einmal angezogen und sie sind so gesehen hin
     
  12. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Das ist mit bewusst. Nur was machen die genau? Ziehen sie sich bei Hitze zusammen und verbleiben dann so?
     
  13. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Wenn man dem Namen folgt, dehnen sie sich beim Einschrauben und bleiben gedehnt. Wie eine Art Feder, dass man den Kopf nicht zu fest anziehen kann.
    Damit wäre es unmöglich eine Kopfschraube zu fest ein zu schrauben. Sie würde eher abreißen.

    hm...
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die schrauben kann man zweimal benutzen. Da man aber in der regel nicht weis ob sie schon einmal wieder verwendet wurden nimmt man immer neue. Druch die material ausdehnugn würden normale schrauben bei bei heisem motor abreisen.
     
  15. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    ich würde Kopfschrauben nie zweimal benutzen
     
  16. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Da Schrauben selbst aus dem Zubehör 37 Euro kosten wäre es für mich unzumutbar gewesen nach 100km wieder neue Schrauben zu kaufen.
    Zumal bei der Kopfdichtung bei steht, dass es empfohlen wird neue zu nehmen. Es ist nicht unbedingt erforderlich. Aber sollte man dennoch, seh ich auch so! Bloß in so extremen fällen mache ich da auch mal Ausnahmen...
     
  17. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Also bei meinem Feroza dürfte ich die auch wieder verwenden,aber der hat ja auch keinen Druck und nur 95 PS.Und da deine ja (vorausgesetzt es ist so) nicht den richtigen Zug bekommen haben kannste die bestimmt noch mal verwenden.:stricken:
     
  18. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Auch wenn das nicht fair ist: Nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe, bin ich vor Lachen fast vom Stuhl gefallen.
    Hier wurde alles falsch geamcht , was man nur falsch machen kann!!!!!!!

    was bedeutet einigermaßen gerade ????
    entweder liegt das Lineal überall auf, oder nicht.. es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass der Block krumm ist, da dieser aus Gußstahl ist.

    Wenn es nicht anders beschrieben ist, dann müssen die Kopfschrauben immer gewechselt werden.
    Da die Schrauben beim ZETEC Dehnschrauben sind werden diese erst auf NM und zum Schluß auf "Grad" angezogen. Dabei wird die Schraube gedehnt.

    Das bedeutet das die Schraube auch nach Entlastung plastisch verformt bleibt.
    Benutz man diese Schrauben nun wieder, wird diese wiederum gedehnt und wird so über die maximale ZUgfestigkeit belastet, was zu ein Bruch führt.
    Wenn Du Pech hast, steckt das Gewinde dann im Block!!

    das ist schon wieder der größte Bockmist..... warum hast Du nicht ein "richten" Drehmo benutzt ??
    Wie soll dadurch eine gleichmäßige Flächenpressung erzeugt werden??????
    Das kann doch nur schiefgehen..
     
  19. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Ja, das ist allerdings übel. Diese entdeckung haben wir erst beim zweiten Versuch gemacht. Es wurde nicht alles falsch gemacht, da ich ja eine neue Kopfdichtung mit neuen Kopfschrauben verwendet haben.

    Das mit dem Drehmomentschlüssel ist so eine Sache. Bisher hat der immer excelent funktioniert. Gefühlsmäßig kam mit der Unterschied zwischen 15 und 45 Nm sehr gering vor. Ganz klar: hätte besser laufen können aber wir haben uns wirklich aller größte Mühe gegeben. Das Problem mit dem Stahllineal ist nicht ganz einfach. Das ding war schon recht alt und ich dachte mir schon, dass es selbst krumm ist, weswegen wir es ignorierten.

    Hm, ob man vor lachen vom Stuhl fallen muss ist natürlich Geschmackssache. Ein wenig schade, denn bei dem gesamten Rest waren wir äußerst gründlich, wie die Bilder auf Seite eins hoffentlich belegen.

    Wenn ich eine neue Maschine kaufe übernehme ich die ganzen Neuteile von meiner Maschine. Also Zahnriehmen, WaPu, Deckel und Wanne mit neuer Dichtung. Außer jemand hat dazu dringende Einwände.

    Gruß Timo
     
  20. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    zahnriemen sollte man ja auch "nur" einmal spannen *hust*

    zumal der ja schon gelaufen hat