Funktionsweise DZM

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von ChrisCB, 20. Oktober 2005.

  1. ChrisCB

    ChrisCB Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    wie funktioniert son teil? hab hier gestern eins aufm dachboden gefunden was von irgendeinem maschinchen stammt ... jedenfalls sind da hinten 2 kontakte dran und ich wollte wissen ob ich die jetzt irgendwo anklemmen kann und der zeigt mir was an oder wie geht das ?
     
  2. MD-Autoteile

    MD-Autoteile Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Einen Kontakt muss du an Masse anschließen den anderen an eine Zündkerze vom Motor. Der Drehzahlmesser stellt dir dann anhand der Zündungen grafisch die Drehzahl pro Minute dar. Falls ich falsch liegen sollte, verbessert mich bitte.
     
  3. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    :roll:
    Das sind immer Tipps hier.
    Wenn er ihn an die Zündkerze anschließt zeigt der DZM genau einmal
    Vollanschlag, dann ist er kaputt.

    @ChrisCB
    Es gibt viele verschiedene Arten von Drehzahlmessern,
    Wenn er nur zwei Kontakte hat kannst du mal versuchen einen auf Masse zu klemmen und den andere an einen Frequenzgenerator.
    Direkt an dem Motor würde ich ihn erstmal nciht klemmen,
    da geht dir zu schnell was kaputt.

    Patrick
     
  4. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Der war echt gut!!! Selten so geschmunzelt! Einmal 20 kV an den DZM! Zu geil! :wink:
     
  5. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Nennt man in Profischrauberkreisen auch "Shift-Light" :)

    Patrick
     
  6. ME

    ME Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. April 2002
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    na wenn ich nicht irre hat der orginaldzm (also nur das modul aus dem tacho) ja auch mehr als 2 kontakte...

    mfg
    me 8)
     
  7. TS
    ChrisCB

    ChrisCB Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    ich bin dumm ! genauer erklären bitte "Frequenzgenerator" wie sieht sowas aus wo find ich sowas ? gehts auch anders ? :)

    @me : das teil sieht ja auch nur geil aus deswegen hab ich ueberlegt ... ist irgendwann aus den 60er ... wie sieht die kontaktbelegung beim originalen DZM aus ?
     
  8. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wenn er nur 2 Anschlüße hat und aus den 60er Jahren stammt
    wird das Zündsignal wohl nur durchgeschleift. Sowas war
    damals eher für eine Zündung mit Verteiler, einer Zündspule und
    Kontakten gedacht.
    Hast du einen Hersteller, Bild oder sowas?

    Patrick
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Durchgeshcleift ??

    Ich kenn für die alten dinger nur für anschluss an die zündspule klemme 1 (hat dann meist eine schalter für die zylinder zahl) oder mit induktionsgeber am zündkabel, das is ne spule die um ein zündkabel gelegt wird, kann man eigentlich selber bauen. Bei diesel motoren greift man die drehl an der lima klemme W ab.

    Direkt an ein zündkabel klemmen rockt bestimmt :rock:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2005
  10. Ap0´is´a´freak

    Ap0´is´a´freak Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    hehehehehe tztztztztz ;P ;P ;P
     
  11. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Jupp.
    Durchgeschleift.

    Manche DZM treiben mit den Zündimpulsen direkt die Drehspule an
    die die Drehzahl anzeigt -> Schätzeisen.

    Dann gabs welche die mit den Zündimpulsen Spannung in einen
    Trafo induzierten. Die Wechselspannung an der Sekundärspule
    wurde dann gleichgerichtet, geglättet und weiterverarbeitet.

    Patrick