Empfehlung CAR-PC

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Meiner Einer, 21. Oktober 2005.

  1. Meiner Einer

    Meiner Einer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Hallöchen, welchen car pc würdet ihr empfehlen

    sollte schon alles können.

    spielen will ich damit aber nich können!*gg*
     
  2. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Was heisst "alles können"?

    Ich hab bei mir nen Via C3 Mini-ITX Board drin und halt nen Touchscreen auf'm Armaturenbrett.
    Für Navi und MP3 reicht das locker, bei Videos wird manschmal etwas eng und DVB-T ist auch nicht so der Hit.
     
  3. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also Car Pc is doch ganz einfach. Bin auch grad dabei mir nen zu basteln.
    Ich nehm da einfach ein kleines Motherboard das passt genau ins Handschuhfach.
    Dann nen Amd Sempron Prozessor drauf 256mb DDR, Grafik und Sound sind on Board. Das kostet dann alles zusammen 100€. Dann brauchst noch ein Pc Netzteil für 12 Volt oder ein normales und das dann mit Spannungswandler betreiben.
    Dazu ne 80 GB Festplatte. Passt alles ohne Probleme ins Handschuhfach.
    Dann ein DVD Laufwerk mit einer gebastelten Blende ins Fach über dem Handschuhfach gebaut und das ganze dann mit nem kleinen Touchscreen Monitor gesteuert. Ne Tastatur kann man sich ja auch noch mit ins Auto legen.
    Und jetzt kannste alles machen. Musik, Videos, DVDs, Navi und auch Fernsehen.8)
    Hört sich jetzt vielleicht alles weng komisch an aber funzt ohne Probleme!! Habs ja selber schon gesehen war halt nur in nem 2 Golf.
    Wenn ich fertig bin giebts das ganze natürlich mit Anleitung und Bildern.
     
  4. Micromancer

    Micromancer Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Kann dir die seite empfehlen http://www.cartft.de/ die haben sehr gute gesamtlösungen. Aber auch wenn du es dir woanders zusammen kaufen willst würd ich mir da nen kleines gehäuse kaufen
     
  5. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab bei mir nen selbst zusammengestellten PC drin, der in etwa denen von www.cartft.com entspricht. Ich hab auch nicht mein Handschuhfach geopfert sondern das Ding unterm Beifahrersitz verbaut.

    Für die Montage hab ich den Sitz ausgebaut, einen Halter unten an den Sitz gebaut, an den Halter Auszugschienen (von Schubladen) dran, PC-Gehäuse zerlegt, Löcher gebohrt, Muttern angelötet, Riegel an den Halter unterm Sitz gebaut, Sitz wieder eingebaut, PC angeschlossen, an Auszugschienen geschraubt, unter den Sitz geschoben und per Riegel gesichert.
    Das Gewicht des PC hängt also an den Auszugschienen, im Falle eines Unfalls hält der Riegel den PC aus dem Beifahrerfußraum - der Riegel greift in eine entsprechende Bohrung direkt im PC-Gehäuse.

    Tastatur hab ich zwar für den Notfall dabei, braucht man aber eigentlich nicht wirklich.
     
  6. ViVaX

    ViVaX Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vettweiss, Germany
    hi , hab mir auch überlegt bei cartft.de nen komplett sys zu bestellen , aber wie schliesst man den denn an , macht die batterie das mit ?? oder brauch ich ne 2.??
    , dachtte erst auch an selber bauen , kann ich den einfach in so n carpc gehäuse rein basteln ???
    gruß dennis
     
  7. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Selberbauen ist net wirklich schwerer als beim normalen PC, man muss sich nur vorher Gedanken machen was man will bzw. braucht.

    Erstmal brauchste ein kleines Gehäuse, ich hab ein Morex Cubid 3688 genommen. Es gibt auch noch kleinere Gehäuse, dann braucht man aber meistens ultrateuren Ultra-Low-Profile Ram oder Mainboards für auch nicht gerade billige Notebook-Rams.

    Dann ein passendes Mainboard - bei mir ein Via M10000. Damit hat man zwar nicht grad viel Rechenleistung (zum zocken reicht`s nicht), dafür ist der Preis aber recht übersichtlich und die Sache mit der Stromversorgung recht einfach zu lösen.
    Den CPU-Kühler hab ich auf Passivkühlung umgebaut - ist leiser und für den Dauereinsatz fehlerunanfälliger. Einfach bei ebay für ein paar Euro einen kleinen passiven GraKa Kühler holen.

    Festplatte und CD-Rom vom Notebook. Beim CD-Rom drauf achten, dass es auf Slave steht, weil es am gleichen Bus zusammen mit der Festplatte angeschlossen wird. Die meisten Laptop-Laufwerke haben keine Jumper - für die Umstellung Master / Slave musste ich bei meinem Laufwerk eine andere Firmware flashen.

    Netzteil hab ich das M1-ATX von cartft genommen, das hat Weitbereichswandler 6 - 24 Volt und Power Sequenzer on board. Geht allerdngs nur wenn man sich auf Via C3 oder Eden CPU beschränkt, für einen Celeron oder Pentium ist das zu schlapp.

    Ein- und ausgeschaltet wird der PC automatisch abhängig vom Radio. Die Steuerleitung vom PC-Netzteil hängt einfach an der Remoteleitung vom Radio. Für die Stromversorgung des TFT muss man leider etwas mehr machen, da brauchst du ein Relais, was du an die Remoteleitung hängst.

    Der Strombedarf von der ganzen Geschichte ist mit ca. 6 Ampere nicht sooo wild. Wenn man keine Lautsprecher über das Radio betreibt dann kann man die Stromversorgung einfach mit über die des Radios laufen lassen.
     
  8. ViVaX

    ViVaX Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vettweiss, Germany
    ach du schande , hab zwar meinen pc auch selber zusammen gebaut , aber was du da grad erzählst, da versteh ich nur bahnhof, löl , was haste denn für deinen insgesamt so bezahlt ???

    mfg dennis
     
  9. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Öhm, bezahlt... :gruebel:

    So ungefähr 860 Euro incl. 7" TFT mit Touchscreen und Sirf II GPS-Maus. Hab mir halt beim Einkauf Zeit gelassen und die meisten Teile recht günstig bei ebay geschossen.


    Wegen Bahnhof:
    Im Grunde musst du erstmal wissen, was du überhaupt willst.
    Wenn MP3 und Navigation reichen und du nur vielleicht mal ein Video gucken willst, dann kommst du mit einem Via M10000 Mainboard hin, das ist vom Preis/Leistungsverhältnis her das günstigste, was du bekommen kannst.
    Wenn du auch zocken willst, dann musst du einiges tiefer in die Tasche greifen und am besten ein Pentium M(mobile) Mainboard kaufen. Dann kommt aber noch ein teures Netzteil, mehr Stromversorungsaufwand und mehr Kühlaufwand dazu. Rechne mal mit bis zu 500 Euro mehr für den fertigen PC mit Pentium Prozessor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2005
  10. ViVaX

    ViVaX Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vettweiss, Germany
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2005
  11. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Das Mainboard aus deinem Link hab ich bei mir verbaut.

    Radio hab ich drin gelassen, weil es für meine Zwecke passend war. Irgendwas muss man ja haben um Front-, Rear- und Subwoofersignale zu regeln. Aux-In muss dein Radio natürlich schon haben.

    Mit TV-Empfang habe ich keine wirklich brauchbaren Erfahrungen. Ich hab mir nur mal eine Terratec Cinergy T² geliehen, damit hatte ich starke Ruckler und Aussetzer, allerdings hatte ich auch nur eine passive Antenne, vermutlich wäre der Empfang mit aktiver Antenne ok gewesen, aber an der Grenze der Systemleistung.

    DVD geht bei mir nicht, weil ich halt nur ein CD-Laufwerk verbaut habe. Für die Windows-Installation reicht das halt und alles was ich brauche hab ich eh auf Platte.
     
  12. ViVaX

    ViVaX Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vettweiss, Germany
    was muss n da für n netzteil dran ???

    gruß dennis
     
  13. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du ein M10000 Mainbord nimmst, dann empfehle ich dir das M1-ATX von cartft.
    Das Teil kommt mit einem großen Spannungsbereich von 6-24 Volt zurecht (reine 12-Volt Netzteile würden im Auto sehr schnell sterben) und hat einen einstellbaren Power-Sequenzer, also eine Steuerschaltung für das hoch- und runterfahren des PC.

    Wenn du also den PC über das Radio steuerst, dann wird automatisch nach dem einschalten des Radios die Spannungsversorgung für den PC eingeschaltet und sozusagen der Power-Knopf gedrückt um den PC einzuschalten.
    Machst du dann das Radio wieder aus, wartet das Netzteil erstmal eine einstellbare Zeit lang ab, ob die Spannung auf der Remoteleitung wieder kommt, wenn nicht "drückt" das Netzteil den Power-Knopf am PC und leitet somit ein ordentliches runterfahren des Rechners ein.
    Nach 45 Sekunden (auch einstellbar) wird dann die Stromversorgung für das Mainboard komplett abgestellt, damit der ausgeschaltete PC durch seinen Standby-Strom nicht mit der Zeit die Autobatterie leer nuckelt.
     
  14. ViVaX

    ViVaX Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vettweiss, Germany
    hört sich echt geil an , aber alles so kompliziert und auch teuer, denke ich werd einen fertigen kaufen , muss ma meinen hifi-fachmann fragen ob der sowas anbietet.

    mfg dennis
     
  15. ViVaX

    ViVaX Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vettweiss, Germany
  16. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Na so kompliziert ist das nicht. Muss man sich halt ein bisschen reindenken, dann passt das schon.
    Und nen komplettes System für deutlich unter 900 Euro zu bekommen wird auch eventuell etwas schwierig werden.
    Lad dir einfach mal die Anleitungen vom M1-ATX Netzteil und M10000 Mainboard runter und schau dir die durch. Danach dürften eigentlich viele Fragen erledigt sein.
    Im Grunde musst du beim fertigen System ja noch viel selber machen und einstellen, da ist das bisschen Mehraufwand beim selbst zusammengestellten PC auch nicht mehr so wild.

    Bei dem Medion-Link kommt nur ne Startseite... Um was für nen Artikel geht's da?
     
  17. ViVaX

    ViVaX Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vettweiss, Germany
    ööhhmm auf der medion hp --> TV, Video, DvD, Hifi --> autoradios dann was runterscrollen zum --->> DVD Autoradio mit TFT LCD-Monitor MD 41633

    werd mal sehn ob ich das verstehe :D

    mfg dennis
     
  18. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd das Teil von Medion nicht kaufen. Zum einen bin ich nicht grad Medion-Fan.
    Was für mich aber absolutes KO-Kriterium ist, ist die Aussage "Audio Ausgang". Was soll das sein? Um meine Endstufen anzusteuern brauch ich ein Radio mit Front-, Rear- und Subwooferausgang. Und spätestens beim Subwooferausgang haben dann die allermeisten günstigen In-Dash-TFT ein Problem. Den gibt's da nämlich nicht.
     
  19. ViVaX

    ViVaX Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vettweiss, Germany
    oh , ja dann lass ich da schön die finger von , :) hatte den gestern abend im angebots prospekt von saturn gesehn , thX

    mfg dennis
     
  20. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Ich bastel ja auch schon geraume Zeit an einem CarPC, mittlerweile bin ich gerade dabei das ganze auf Basis einer Transmeta CPU mit 800Mhz zu versuchen!

    Bin mal gespannt was ich hinbekomme, ich halte euch auf jedenfall auf dem laufenenden :)

    Greetz