Moinsen, da meine Karre schon 180tkm aufm buckel hat, wirds zeit für ein neues gefährt. weil ich mich aber net so wirklich trennen kann ziehe ich auch einen austauschmotor in betracht. wenn dann käme ein xr2i in frage, ob 1,6 oder 1,8 is eigentlich egal hauptsache 16v und wenig km. so die frage ist jetzt natürlich, ob sich das irgendwie rechnet. meine karosse ist ne gute basis, so gut wie rostfrei. jetzt die bitte an alle leute die schon einen motorumbau gemacht haben: wäre nett, wenn ihr einfach mal so tabellarisch aufschreiben könntet, was ihr ungefär investiert habt, vom spender über neuteile bis zur bezahlung eines technisch versierten bekannten. dann kann ich mir ungefähr mal nen bild machen, was die einzelnen leute hier so investiert haben, da das doch relativ stark differiert. thx schonmal im voraus
inwieweit erhöht eigentlich ne überholung des motors dessen lebenerwartung? mit überholung meine ich alle säubern, alle dichtungen neu, kopf plan, ventile schleifen und dergleichen. also konkret: wielange kann ich nen motor mit 120tkm nach ner überholung noch fahren, wenn man davon ausgeht, dass der motor einen dem alter entprechenden zustand hat
bei mir hats mit neuteilen und spender so gut nich ganz 1500 € gekostet wobei man immer damit rechnen muss das es unverhofft mehr wird wenn man da man ja alles besser sieht wenn der Motor raus is
Mein motorumbau an sich war net so teuer. Hab aber im gleichen zug noch alles am fahrwerk erneuert, kurz nach dem der motor drinn war noch ein neues getriebe und kuplung und da irgendwo öl bisel raus siffte gleich alle simerringe und zahnriehmen erneuert. Am motor selbt hab ich sont garnix gemacht weil der im schlachtwagen sehr gepflegt wirkte, was ich auch bis auf den leeren kat bestätigt hat. Groß überschlagen sind 1500€ drauf gegangen. Hab danach noch einen motorumbau beim kumpel gemacht, sein schlachtwagen sah aber aus wie aus dem sumpf gezogen. Deshalb haben wir alle dichtungen gewechsel und jede menge neueteile verbaut. War im endeffekt wesentlich teurer aber net zuverlässiger. Daher is ein guter schalchtwagen wohl das wichtigste.
also bei mir hat gekostet: motor mit getriebe kabelbaum allem drum und dran mit achse bremsen : 600,- Neuer Mittelpot: 170,- Scheiss Ford-Originalteil hier und da "paar" dichtungen am krümmer und am motorblock : 200,- Hebebühnenzeit: viel, hab ich garnet so aufgeschrieben Arbeitszeit: nicht zu berechnen hier und da ein paar neue sicherungen: 2-3,- neuer Anlasser weil der alte schon mucken gemacht hat: 50,- Öl und Kühlwasser bzw. Kühlmittelzusatz: 35,- Neue Schläuche: 80,- eigentlich vom Material geht es, aber wenn ich die arbeitszeit und die hebebühne noch mitteinrechne wird mir schlecht. dazu kommt ja noch die eintragungen...die kommen ja auch noch dazu
Hmmm.... Grob überschlagen für nen Umbau auf RS2000 Motor+Kabelbaum: 350€ Sportkupplung: 220€ Sportkat: 200€ Auspuffanlage: 300€ Härtere Motorlager von Suhe: 150€ Geänderter Motorhalter: 180€ Sportluftfilter KN57i: 100€ Bremsanlage: 150€ Neue Bremsbeläge+Scheiben vorne: 220€ Handbremsseil Escort RS2000: 30€ Stahlflexleitungssatz: 100€ anderer Ausgleichsbehälter: 15€ Kleinteile: keine Ahnung, tippe mal auf ca. 100€ oder so... Werde demnächst alle Dichtungen, Wasserpumpe, Kette, Kettenspanner usw. ersetzen und was da an kosten nochmal dazu kommen will ich garnicht dran denken. Muste auch ein paar mehr Teile holen da es ja ein RS2000 Motor war und kein Serienfiesta Motor Aber wenn du es anständig machst und alles von Anfang an neu machst (habe ich nicht gemacht weil ich erstmal schauen wollte wie es funktioniert) dann kannste auf jeden Fall so mit mindestens 1000-2000€ rechnen und mehr oder wie Crussin schon sagte für 500€ einfach reinhängen...
Ich habe im Winter/Frühling meinen Fofi auf 16V umgebaut. Ich habe mit allem drum und dran(viele Neuteile), Fahrwerk usw. ca. 2500€ gebraucht. Hab hier mal irgendwo ne genaue aufstellung gehabt... Kosten für jmd. der mir hilft hatte ich nahezu keine, da mir meine Kumpels, die auch hier im Forum sind geholfen haben und ich Kfzler gelernt habe. (Danke nochmal an Virus und David)
Inclusive Kleinkrams wie dem Motorkran waren es bei mir etwas über 3000 Euro für Motor, ABS, Bremsanlage etc. Am Motor selber habe ich nichts gemacht, weil der mit 9000 km halt noch sehr neu war. Dafür habe ich aber drumherum einiges an Neuteilen verbaut. Leute, die mir dabei geholfen haben hatte ich ausser seelischer Unterstützung per ICQ praktisch nicht.
amen. sehr geil! und wenn du mal nach frankfurt kommst, dann machste meinen auch grad rein - danke! ne ma ehrlich - respekt junge
Hmm,da mach ich mal mit: Spenderwagen 130PS 200€ 2tes Auto 200€ Rost beseitigen 1000€ Umbau alleine -.- Bremse hinten neu 300€ Komplett neu gelagert (Motor) 385€ (incl. Getriebeträger) Eintragung 90€ Nockenwellen/Benzindruckregler 850€ Käfig/Domstreben 500€ Ersatzmotor 150€ (105er) Stärkere Achsgummis 158€ Uniball für vorne 200€ Metallkat 600€ Sitze 650€ Gurte 300€ Ölkühler 150€ Chip 350€ Fächer 550€ Sportkupplung 300€ Unterfahrschutz 220€ Stahlflex 75€ Edelstahlauspuff 170Pfund Motor bohren 350€ Kolben 1stes Übermaß 400€ Neue Lagerschalen Pleuel/Haupt 250€ mal so grob was ich noch weiß.Habe alles selbst umgebaut,die kosten möchte ich nicht dazu rechnen.Und den diversen Kleinscheiß auch nicht,würde nochmal gut was dazu kommen....:Heul:
Ach ja Fahrwerk 900€ Umbaukosten,das Grundfahrwerk 400€,neu würde es gut 1850€-2000€ kosten. Wenigstens mal etwas sparen können :roll:
alos bei mri war es auch nicht so teuer hab von 1,6 16v auf 1,8 umgebaut. schlachtwagen 150 euro und teile für den motor (wasserpumpe zahnriemen kopfdichtung usw. hat mich des im groeb ca 400 euro gekostet.und ein bisschen zeit.