2 Fiesta, welchen nehmen? Schnelle Antwort!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von F22, 27. Oktober 2005.

  1. F22

    F22 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hey Leute,

    da ich wenig Zeit habe, fasse ich mich kurz:

    Mein Arosa hadden Geist aufgegeben, und muss nun schnell durch ein Günstiges Auto (max 4000€)

    ersetzt werden.

    Ins Auge gefallen sind da 2 Fiesta; beide in der Preisklasse.

    Das Auto soll auch verhältnismäßig Sparsam sein, auch wenn ich davon ausgehe, dass es nicht an

    den Arosa (4,5l Diesel) rankommt.

    Folgende stehen zur Auswahl; welchen würdet ihr empfehlen, und warum. Welcher ist Sparsamer?

    1. Bj98 50PS 70000km, kaum Austattung, aus erster Hand, 2Fach bereift.
    2. BJ98 75PS 16V 100000km, bessere ausstattung als 1 (Klima, Höhenverstellbarer Sitz,

    Zentralverrigelung), aus erster Hand, 2Fach bereift.

    Könnt ihr schnell auf diesen Beitrag antworten? Für mich sind am Interessantesten

    Unterhaltskosten, Verbrauch (ich kann auch Sparsam fahren, nicht immer Bleifus), bekannte

    Macken (immer wiederkehrende Probleme o.ä.)..

    Gruß und Dank

    F22
     
  2. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Bei ähnlichem Preis würde ich den mit 75PS vorziehen. Der Motor läuft super und braucht kaum Wartung. (Was aber teuer ist: alle 150tkm Ventile einstellen und neuer Zahnriemen - beides Werkstattarbeit)

    Beim 50PS müssen alle alle 15tkm die Ventile eingestellt werden, das kann man mit ordentlichem Sachverstand dann aber in Heimarbeit tun. Der Motor klappert gerne mehr oder weniger laut. Die Technik des Motors ist einfach veraltet. Bekannte Macke, die aber bei 98er Motoren nicht mehr auftreten sollte, sind Nockenwellenschäden.

    Verbrauch ist bei beiden ähnlich, Versicherung keine Ahnung - einfach mal online durchrechnen.
    Die bekannten Macken sind ansonsten bei beiden Motoren ähnlich und meiste elektrischer Natur: Heizungsregelventil, Geschwindigkeitssensor, Drosselklappenpoti, Luftmassenmesser und Leerlaufregelventil gehören zu den üblichen Kandidaten.

    Rost: Besonders bei Dreitürern unter den Türgummis am hinteren Ende des Türausschnitts, unterm Kofferraumboden und in den hinteren Radläufen.
     
  3. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    nimm den zetec = 75ps motor ! :wink:
     
  4. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Ja, nimm auf jedenfall den Zetec, der Motor verbraucht genausoviel wie der 1,3er 50PS hat aber 25PS mehr ;-)
    Wichtig ist nur das er schön warmgefahren wird und immer gutes Öl bekommt, dann halten die Motoren auch lange.
     
  5. neyo

    neyo Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Also ich kann dir auch nur den 75PS Kandidaten empfehlen.

    Bei 100000 KM hat der sicher schon Zahn, Keilriemen, Bremsen neu. Reifen hast du ja eh in doppelter Ausführung und Ölwechsel sollte er auch gerade hintersich haben.

    Auf jeden Fall war es bei meinem so. Ach ja, der Verbrauch steigt dann nur auf das doppelte, ca. 9 l

    Und der Preis ist OK dafür.
     
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Dann stimmt was mit deinem Motor oder
    deiner Fahrweise nicht.
    Den Zetec kann man gut mit 6-7 Litern fahren,
    ohne zu schleichen.
     
  7. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Jepp, 9 Liter braucht der gerade mal der 1.6er ZETEC wenn man ihn ordentlich durch die Stadt scheucht, sonst fährt er sich auch mit 6-7 Liter.
     
  8. neyo

    neyo Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Naja, ich hab nen 5 Türer, der wiegt ja ein wenig mehr als die kleinen 3 Türer. Und mit meinem Motor ist alles ok. Erst vor knapp 2000 Km ein kompletten Check gehabt.

    Und die 9 Liter Messung ist mit vollem Tank erstellt worden (Volltanken->100KM fahren->Volltanken).

    Naja und geschaltet wird bei 3.500. Woran könnte das denn liegen?

    PS: Bin kein Stadtfahrer, sondern meisten Außerorts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2005
  9. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe auch einen 5türer.

    Nimm mal die Suchfunktion, über Spritspartechniken hatten wirs schon öfter.
    Schubabschaltung nutzen, ab 50 im 5Gang fahren...

    Patrick
     
  10. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Und zur Messung nicht nur 100km nehmen sondern eine komplette Tankfüllung.
    Schon alleine durch früheres oder späteres Auslösen der Arretierung an der Zapfpistole hast du wohl eine Toleranz von locker einem halben Liter.
     
  11. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Ich würde wohl auch auf den 75er Zetec gehen. Der 50/60PS Endura ist wohl vom gesamten her Pflegeleichter (von den 15tkm Ventilspiel einstellen mal abgesehen).Aber die 50PS machen nicht wirklich fahrspass.

    Mein 50/60PSler zieht sich im übrigen aber auch immer 8,5 Liter rein. Mit 38 Litern ist nach 450km Schluss, Fahre ca. 50/50 Stadt und Autobahn.
     
  12. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    ich würde auch ganz klar zum 1,25er tendieren, mehr ps bei gleichem verbrauch, und zudem die bessere ausstattung...
     
  13. TS
    F22

    F22 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    freut mich, dass so heftig über das Thema diskutiert wird.

    Ich habe dann heute mal den Zetec (was bedeutet das eigentlich?) gefahren. Ist zwar für nen Dieselfahrer etwas ungewohnt, fährt sich aber echt gut. Die Reifen sind auch etwas mikrig (bisher 195er; jetzt 155er; aba dad kann man ja ändern ;-) )

    Nun habe ich zu dem Autoschen noch ne Frage:

    Ist der Tacho mechanisch oder elektronisch? Hab da nämlich noch mein Becker-Navi und das gebe ich für nix auf der Welt her! Nur braucht das en Tachosignal (bei VAG - Fahrzeugen dank Gala ja kein Problem). Wie schaut es hier aus?

    Vielen Dank nochmal

    Gruß

    F22
     
  14. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt zwei Versionen: Einen Tacho mit Rädchen am km-Zähler und einen mit Display als km-Zähler.
    Bei der ersten Version hängt am Getriebe ein Geschwindigkeitssensor,
    bei der zweiten Version sind es dann sogar zwei Sensoren.

    Das Geschwindigkeitssignal für das Navi solltest du zumindest bei besseren Ausstattungsvarianten direkt am Stecker des Radios (für AVC - etwas ähnliches wie Gala) finden, ansonsten musst du dir das Signal notfalls noch per Kabel vom Sensor holen.

    Zetec ist übrigens der Name der Motorenserie, die 16V Motoren hießen halt Zetec, die 8V nannten sich Endura.
     
  15. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Öhm, also ich sag' mal, der MK4 hat nur ein "analoges"/mechanisches Tachosignal per Tachowelle. Der MK5 (ab 2001 ?) hat schon einen Digitaltacho. Aber das Becker arbeitet bestimmt auch ohne dieses Signal...nur muss man dann von Hand evtl. lauter/leise machen muss. Mein Chef hat auch nen Becker in seinem Audi...da geht das auch automatisch. Nervt mich aber meistens nur...wenn man mal langsam fahren muss ist es auf einmal zu leise, und wenn man es dann lauter macht und wieder schneller fahren kann ist es wieder zu laut.
     
  16. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Nochmal wegen Spritverbrauch, ich hab es mit dem 1.7 Liter Zetec mal auf 5,2 Liter geschaft. Und ich bin nicht immer geschlichen.
     
  17. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hat er einen analogen oder digitalen Kilometerzähler?
    Bei einem digitalen hast du das Geschwindigkeitssignal am Tacho.
    Wenn nicht musst du es vom Geschwindigkeitssensor am Getrieb abgreifen,
    den hat jeder MK4.

    Patrick
     
  18. TS
    F22

    F22 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Gut!

    Das heist schonmal: Ein Sensor existiert auf jeden Fall; nur gibt es unterschiedlichen Arbeitsaufwand.

    Das Navi funktioniert zwar ohne Geschwindigkeitssignal auch, aber nicht wirklich gut. Die meisten Navis benutzen eine Kombination aus GPS - Signal, Geschwindigkeitssignal und Gyroscop um Geschwindigkeit und Richtung zu ermitteln. Fährt man z.B. in einen Tunnel, oder in einem Bereich mit extrem schwachen GPS - Signal (z.B. in einem Tal mit steil abfallenden Hängen) so wird die Navigation sehr schnell zu ungenau. Auch im Stadtverkehr kann dies oft passieren. Aber da das Signal ja irgendwo existiert, brauch ich mir da ja keine Gedanken zu machen.

    Danke nochmals

    Gruß

    F22
     
  19. JoBri20

    JoBri20 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2004
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    0
    wie fährst du den bei 400 km ist mein tank noch 1/4 voll
    mfg JoBri20
     
  20. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Liegt vielleicht auch am zusätzlichem Eigengewicht des Fahrers, der Endstufe und der Bassrolle...