TÜV Gutachten FK Automotive Fahrwerk Achslast Hallo, ich war heute beim TÜV und der hat mein Fahrwerk nicht eingratragen weil die achslasten im Gutachten (A1: 730kg, A2: 700kg) nicht mit denen im Fahrzeugbrief übereinstimmten (A1: 800kg, A2: 700kg). habt ihr ein gutachten wo diese Achslasten erreicht werden?! Oder sonstige Ideen?! Fahrwerk: FK Typ FKFO151 Fahrzeug: GFJ 88PS Baujahr 94 Bitte um hilfe! :wat:
ich glaub dein fofi ist auf der vorderachse zu schwer,steht im gutachten was drin von der motorisierung?
Das Fahrwerk wirst du nicht eingetragen bekommen, da die Achslast zu hoch ist: Kurzum das Fahrwerk wird nur für die kleinen Motorisierungen sein...
Der Futura ist eine Ausnahme. Nur der hat eine Achslast von 800 kg an der VA. Die Xr2i Modelle haben eine Achslast von 770 kg. ToppeR
das stimmt nein tüv hat mir die k a w federn geraden noch so eingetragen obwohl bei den federn genau 800 bei stand und im brief auch!!! warum ist der futura schwerer?? müsste doch eigenlich das gleiche sein oder??:gruebel:
ja ich habe den futura. ich frage mich auch wieso der schwerer ist.und ich kauf mir ein Fahrwerk für fast 650 Euro und das bekomm ich net eingetragen.Das ist doch der absulute schwachsinn.Obwohl sonst alles stimmt.
für was für motorvarianten ist den das fahrwerk ausgelegt? dan müßte doch dein motor mit drin sein in den papieren oder haste vorher nicht richtig geschaut?
mal ne ganz andere frage zu dem fahrwerk wie haste das denn überhaupt verbaut? weil das fkfo151 is nen vor-facelift-fahrwerk lt. fk homepage d.h. der dämpferdurchmesser vorne is geriner als beim facelift. das muss doch da vorne total locker drin rumwackeln :gruebel:
Also XR2i 770KG +Servolenkung +Airbag +Seienauffprallschutz =800KG Wenn es sich um ein vor facelift fahrwerk handelt is es kein wunder das es nicht bis 800kg zugelasssen is. Auserdem is es lebensgefählich mit den falschen dämpfern vorne rum zu fahren.
Ja, aber nicht, wenn es um 30 Kg geht, die sich ja auch noch aufteilen auf den jeweiligen Dämpfer. Schlimmer wird sein, wenn er mit den falschen Dämpfern einen Unfall mit hohem Sachschaden und/oder Personenschaden verursacht, dann ist Arschkarte - da wird dann nämlich genau hingeschaut.
es geht um den Dämpfer nicht um die Tragkraft der feder !!! die FAceliftdämpfer sind dicker als die vom vor facelift und somit wird der dämpfer unten nicht richtig geklemmt
Also im Gutachten stehen alle Motorvarianten 37-96kw mit Frontantrieb. Also rumwackeln zu da nix das hätte der Tüv mann bei 1h begutachtung schon bemerkt.nur ist im am schluss dann aufgefallen das die tragkraft im gutachten nicht stimmt.Sonst stimmt alles im gutachten.Nur die tragkraft net. Da einzige was noch gehen würde laut fk & TÜV wäre das fahrzeug abzulasten auf 770kg. Hat von euch einer das gutachten mit 770kg achslast? fk will 20 euro dafür.
der unterschied der dämpfer ist ja auch "nur" 2 millimeter. kannst du denn nochmal messen, ob der durchmesser des dämpfers unten, wo er eingeführt wird nun 43,6mm (bis ende 93) oder 45,6mm (ab94=facelift) ist? weiss nicht, ob das beim fk geht, aber beim h&r guckt da noch genug zum messen raus. wie gesagt, von der nummer her ist es nen vor-facelift-fahrwerk lt. fk-homepage und dann wär das mit den achslasten auch irgendwie verständlich bzw hat hier irgend jemand vielleicht nen anders fk-gutachten von nem facelift-fahrwerk vorliegen?
also selber verbaut habe ich das fahrwerk nicht bestellt auch nicht. könnte auch sein das ich das falsche gutachten habe... bräuchte mal eins von der facelift version um mal die nummer und maße zu vergleichen.
mein Futura hat vorne eine zulässige achslast von 750kg und das gutachten geht bis 770kg in meinem gutachten steht auch fahrwerkstyp fkfo151 aber die bezeichnungen und durchmesser der dämpfer und bezeichnungen der federn stimmen überein aber laut fk sollte das fw wirklich für nen vorfacelift sein komisch........ edit: eben erst gesehn er hat ja den "großen" futura