Hi wollte mal Fragen wie das ist mit so nem Motorumbau, da hier im Forum ja verschiedene "Bausätze" verkauft werden wollt ich jetzt nix zum einbau wissen (das geht schon irgendwie8) ) mich interessiert nur ob der Unterhalt steigt.:stricken: Angenohmen ich fahre mit einem 1.1er mit 50 PS:-x und bau mir da ne ZETEC Rennmaschine 1,8 16v rein , oder gar den 2 Liter Motor aus Amiland. (auch wen das probleme macht...) wie sieht das aus mit der Versicherung, das Typenschild ist ja das selbe:-? ... muss ich wegen der hubraumveränderung die sache melden? Wenn ich das nicht tue, zahl ich beim Unfall selber? :kopfwand: (sofern das rauskommt.. ) muss ich zum Tüv, mir die Sachen eintragen lassen? normalerweise doch nicht, sind ja alles Ford Teile:toll: ... oder etwa doch:gruebel: ? Bin mal gespannt was ihr mir dazu sagen könnt.
Viele Sagen ändert sich ja nix am Typenschild also bleibt die Versicherung gleich... (Meine Versicherung hätte beim Motorumbau von meinem 1.1 mehr Geld gewollt) Aber die Steuern ändern sich aufjedenfall!!! ja du musst zum tüv und bestätigen lassen das alles fachgerät eingebaut wurde! brauchst ja neue Papiere etc etc...
benutz bitte mal die Suche... ist alles mehrfach schon diskutiert worden Tuev: ja sicher.... Versicherung melden: ja sicher wenn nicht: Fahren ohne Betriebserlaubnis, Versicherungsbetrug, Steuerhinterziehung... Aenderungen beim Beitrag: je nach Versicherung... einige sollen dich in der Klasse behalten, die dein Typenschluessel liefert, die anderen stufen dich in die Klasse ein, in der normaler- weise der Motor waere....
alles klar, und nun auf die suche........:stricken: schon schei.e mit der ganzen Eintragerei, die gönen einenm auch garkeinen Spaß...:motz:
Ich hab von 1.4i auf 1.8 16V umgebaut. Verischerung läuft weiter im gleichen tarif wie für den 1.4er, (machen aber wenige versicherungen), steuer is bisel mehr, dafür brauch ich 1-2l spritt weniger so das die unterhaltskostem im endefekt gleich geblieben sind.
eintragen lassen musst du das schon weil du ja dann andere achslasten und so hast du musst auch die ganze achsgeometie(wollt ich schon immer mal sagen) übernehmen, weil der 1.1er keine stabis haben und bei der zetec maschine brauchst du die!! ich bau ja auch grad einen um!!muss mich aber auch noch erkundigen wie das mit der versicherung funzt! nomalerweise müsst das ding dann biliger sein als ein orginaler xr2i!!weil du ja die karosserie vom 50psler hast!! die leistung bzw. hubraum geht dann auf die steuer aber die dürfte beim zetec auch nicht so wild sein!!!
echt das ist ja geil, steuren sind mir im moment weniger wichtig, ich denk mal das sind 200 euro mehr, also 400, aber das mit der Versicherung ist was heikel, mit meinen 140% und warscheinlich nächstes Jahr 155% (kann sich wohl jeder denken warum...:kopfwand: )
das war mir schon klar, die Hinteradachse mit den Stabis brauche ich dann auch:toll: ... Mal sehen ob ich dann auch andere Stößdämfer brauche, da gibt es ja 2 verschiedene für Hinten, einmal die die von der Seite geschraubt werden und einmal die von hinten:roll: . Hatte vor kurzem einen Unfall:motz: , da hab ich das bemerkt.
und wenn mann noch bendkt das da noch der Zuschlag bei unter 25 Jährigen zukommt. zahle im moment für den 1.1er bei der HUK 507 Euro im Halbjahr, (mit Teilkasko und 500 Euro Slebstebeteiligung, den schwachsinn wollte meine Mum, kostet glaub ich 70 Euro im Jahr mehr.)
:gruebel: warumhat er dann mehr spass? kommt im endeffekt auf selbe raus in der versicherung dann:gruebel: ausserdem motor umbauen machst doch laune hab am WE nen motor in nem mr2 aus und nen anderen eingebaud ich fands lustig^^