Leistungszuwachs oder -abnahme K&N 57i

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von st3v3n, 7. November 2005.

  1. st3v3n

    st3v3n Forums Profi

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    wollte mal fragen weil hör jetzt aus vielen ecken schon lass lieber orginalen Luffi drin hört sich zwar nicht so gut an aber mit dem K&N Kit haste nur Leistungsverlust...

    Aber auf der K&N Seite usw ließt man immer wieder von leistungszuwachs von 3-6%...

    was meint ihr dazu? Oder besser gesagt hat das schonmal jemand getestet auf einem Prüfstand (Ohne/Mit Leistung)?

    beim 1.6er ...

    Gruß
    Steven
     
  2. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Wenn man ehrlich ist bringt son Luffi alleine nix, ausser Klang und etwas mehr Spritverbrauch!!!
    Vorallem bringt das nix wenn der Filter nur warme Luft vom Motor bekommt oder man nur das beigefügte Zuluft-Flex-Rohr verwendet, was nun wirklich unterdimensioniert ist...
     
  3. TS
    st3v3n

    st3v3n Forums Profi

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Wie rechtfertigt sich K&N hierzu?

    Laut Produktbeschreibung muss es doch einen Leistungszuwachs geben?

    Täuschung ist in Deutschland nicht gerne gesehen?

    oder sehe ich da was falsch...
     
  4. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Klar können Dir nen Leistungszuwachs bestätigen, die haben ja auf dem Prüfstand ganz andere Bedingungen, da wird ja z.B die Zuluft gekühlt dem Motor zugeführt usw... Und die haben die Haube offen so dass sich keine Motorwärme staut usw...

    Und willste jetzt Firma Racimex verklagen??? Viel Spass... He he he!!!

    Es verkauft sich doch ein Produkt besser wenn es positiv angepriesen wird als wenn man sagt: "Hey Leute, kauft unsere Filter, die bringen zwar nix aber wir werden durch Euch reich..."

    Der Luftdurchfluss ist im Vergleich zum Serienfilter deutlich besser, das stimmjt schon!!! Nur muss die Umgebung halt auch stimmen!!!
     
  5. amil85

    amil85 Gast

    hab mal gehört das ein offener luftfilter erst ab ca. 200ps etwas leistung dazu gibt!!
    vor 200ps ist er nur lauter!!
    aber das mit der wärme stimmt schon!!
     
  6. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Redest du vom 1.6er CVH? Also da brauchste dir wenig Gedanken um Warmluft zu machen, der liegt ja da glücklicherweise ein wenig vom Motor weg und wenn man dann noch für ne ordentlichere Kaltluftzufuhr sorgt als die vorhandene, hat man diesbezüglich weniger probleme! Allerdings staut sich wie oben schon beschrieben die warme Luft im Motorraum und wir teilweise auch mit hineingezogen!

    Ein Kollege von mir hat den Luftfilter komplett in der alten Airbox drin (VW Jetta) und ist somit völlig von warmer Luft abgeschirmt! Dann könnte ich mir schon vorstellen, dass das ganze was bringt auch wenn dadurch wenig Luft zum ansaugen vorhanden ist.
     
  7. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Leichter Wiederspruch oder??? :wink: Wenn der weniger Luft kriegt soll mehr Leistung entstehen???:gruebel:

    Weiß aber was Du meinst!!!
     
  8. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Naja, das ist es ja! Ne perfekte Lösung scheint es nicht zu geben, da der Luffi ja erstens viel Luft aufgrund seines hohen Querschnitts zum ansaugen haben sollte und zweitens sollte diese möglichst saukalt sein, da Sauerstoffreicher!

    Aber ich denke wenn er in ner vom Motor abgetrennten Airbox liegt, läuft er bedeutend besser als wenn der Luffi offen mit ner 0815 Kaltluftzufuhr rumliegt. Sollte man mal austesten...:wink:
     
  9. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    und wirklich viel mehr spritverbrauch hat man auchnet also ich komme mit k&n kit genausoweit wie mit serien lufti
     
  10. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    In meinem 2.0 Mondeo sowie XR2i 16v und beim XR2i 8v meiner Freundin hat sich der höhere Verbrauch bestätigt!!!
     
  11. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Sag mal, hast du dir mal überlegt, warum du mehr sprit verbrauchst? Bei einer kennfeldgesteuerten Einspritzanlage? Wo der Luftdurchfluss und der Sauerstoffgehalt im Abgas gemessen und die Gasmenge dementsprechen innerhalb gewisser Toleranzen angeglichen wird?

    Das kann nur dann passieren, wenn du mehr Luft durchziehst und dementsprechen mehr Sprit eingespritzt werden muss, damit das Gemisch noch sauber und leistungsgerecht verbrennt.

    Wenn die Maschine mehr Spritt braucht und diesen noch sauber verbrennt, dann hat er mehr Leistung als vorher. Die Mehrleistung ist allerdings warscheinlich so gering, dass du bei deiner Maschine davon nichts merkst. Weil 3% sind einfach mal überhaupt nichts. Wenn du merken kannst, ob du in 9,6 Sekunden auf 103 statt auf 100 kommst, dann solltest du dringend Astronaut werden. :wink:

    Nur mal nebenbei. Nichts für ungut. :toll:

    Gruß
    Timo
     
  12. XR2i 16V-Racer

    XR2i 16V-Racer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    In einer Autobild-Tuning hatten die mal verschiedene Modelle offener Luftfilter in einem Mini Cooper S (150PS) getestet.

    Das Ergebnis war etwas ernüchternd:

    -kein Hersteller hat die von ihm versprochenen Verbesserungen erbracht
    -Leistungszuwachs durchschnittlich von 0-2 PS
    -Drehmomentzuwachs durchschnittlich von 0-3 NM
    -einige Modelle hatten einen Leistungsverlust zufolge aber bei allen wurde leicht das Drehmoment verbessert
     
  13. Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    wenn ein sportluftfilter wirklich was bringen soll muss man folgendes tun (theoretisch): der filter kommt in den originalen luftfilterkasten und der deckel wird aufgeschnitten (oben).. außerdem werden die löcher im kasten geschlossen wo vorher die luft rein kam.. dann schneidet man ein loch über dem luftfilterkasten in die motorhaube und baut eine hutze drauf.. man beachte das die motorhaube am ende als deckel für den luftfilterkasten dient.. ergo alles so abdichten das nurnoch die luft durch die hutze rein kann....

    so hat mir das mal ein meister erklärt in einer vw werkstatt arbeitet...
     
  14. MKC

    MKC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Wer wirklich mehr Leistung über den Luftzufluss holen will, der sollte "einfach" ne Hutze ins Auto machen un die Luft nur von dort ziehen! :p Da ist zwar etwas mehr Arbeit im Spiel, aber man kann definitiv eine gute Luftzufuhr sichern...
    Ansonsten einfach mal den Serienfilter gegen nen guten Filter mit hohem Luftdurchsatz wechseln...
    Das K&N 57i Kit ist meines erachtens nach nur ne Modeerscheinung, denn im Rennsport wird der gesamte Motorraum etwas anders konzipiert, da macht es vielleicht Sinn ein solches System zu verbauen...

    Aber ich vermisse hier "HH Racingteam"s strenge Worte... der müsste doch ne ganze Ecke Erfahrung in dem Bereich haben?

    Markus...
     
  15. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    wie schaut das ganze mit den K&N luftfiltereinsätzen aus?

    wo einfach anstelle vom orig filter ne andere matte reingesetzt wird ?
     
  16. Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    ohne hutze kein bemerkbarer leistungszuwachs.. soviel steht fest
     
  17. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    bei den meisten steigt der verbrauch, weil se lieber mal länger gern auf dem gas bleiben wegen dem klang. wenn man stink normal fährt ist der verbrauch gleich.

    ich brauch im winter nur mehr sprit weil der motor nicht so schnell aus dme kaltstart kommt. wie mit original luftfilter.

    mfg claus
     
  18. MKC

    MKC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    @meinen Vorschreiber:
    Mir ist erst jetzt aufgefallen was du für nen Scheiss Namen hast!
    Kannst du den nicht bitte ändern? Er ist einfach unpassend...

    Also das mit dem Verbrauch ansteigen stimmt, die Leute fahren dann wegen dem "coolen" Sound einfach nen bissle höhertouriger! Und eigentlich sollte man nen bissle vom Gaspedal gehen beim neuen Luftfilter...

    Ein Luftfilter mit hohem Durchsatz hat einfach nur den Vorteil schneller genug Luft bereit zu stellen! Das ist bei schnellen Beschleunigungen gut, da dann direkt einer weniger fettes Gemisch erreicht wird... also macht es für den Rennsport durchaus Sinn! Bei Otto-normal Fahrzeugen, die nicht auf den Ring fahren, die nicht an Rennen teilnehmen, die gar an Ampelrennen keine Freude haben, da ist es Geld was man lieber hätte tanken können!

    Markus...
     
  19. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    ..wenn jetzt gleich noch kommt man muss nen Sportluftfilter einfahren liege ich vor lachen unterm Tisch!!! :p
     
  20. MKC

    MKC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hi, ich korriegier dieses Zitat mal, weil einfach der Kopf schneller war wie die Hände:
    Also das mit dem Verbrauch ansteigen stimmt, die Leute fahren dann wegen dem "coolen" Sound einfach nen bissle höhertouriger fahren!
    Und eigentlich sollte man nen bissle vom Gaspedal gehen beim neuen Luftfilter, weil man ja weiß, dass das im Satz zuvor beschriebene öfter mal passiert!

    Zufrieden?
    Nein, einen Luftfilter muss man nicht einfahren :D Was gäbe es da auch "frei"-zufahren?

    Markus...