Hallo, Wie resette ich mein Steuergerät richtig bzw. wie lösche ich den kompletten Fehlercode? Hab die Batterie ne gute Stunde abgeklemmt, reicht das? Muss ich sonst noch was beachten oder machen? Wie lange braucht danach das Steuergerät bis es wieder vollständig angelernt ist? Danke, Gruß Nico
Hallo????!!!!!?????? Arbeitet denn niemand als KFZler? Wie wird denn in der Werkstatt der Fehlercode gelöscht?
Hab was von 5min spannungslos im Kopf!!! Anlernen mus man das Steuergerät nicht!!! Wäre ja auch schwachsinnig, dann wären ja alle Steuergeräte die im Keller liegen gelöscht... Hier gabs aber schonmal Themen darüber, einfach mal Suche benutzen!!!
Wundert mich auch, da mein Steuergerät vor dem Motorumbau wochenlang ohne Strom war und nach dem Umbau ich mit der Kiste ganz normal fahren konnte! Wobei man hier öfters im Forum liest dass man nach dem resetten das Steuergerät neu anlernen muss und am besten dazu auf der AB, Landstraße usw. fahren sollte. Ist da etwa nix dran?
Ich sehe das als Schwachhsinn an, mit dem Anlernen... Stelle sich doch mal jemand vor man wechselt seine Batterie und anschliessend muss man das Steuergerät neu anlernen??????????... Das erklärt auch das man auf den Landstrassen nur noch Ford mit Blaumännern drinne fahren sieht, die müssen nämlich alle neu anlernen... Ha ha ha...
Das heisst, man lernt das Steuergerät auch nicht an wenn der Wagen neu ist und man sich in dieser sog. "Einfahrzeit" befindet? Wenn doch, hat man doch ein riesen Problem wenn die Person die das neue Auto eingefahren und somit das Steuergerät einmalig angelernt hat bspw. ne alte Dame war? Oder ist das schwachsinn und das Steuergerät greift auf immer konstante Werte zurück (mal abgesehen von den Einflüssen wie Lambda usw)?
Es sind konstante Werte!!! Sonst müsste man wenn man sich ein Steuergerät bei z.B. Suhe bestellt, dieses ja danach auch neu anlernen, oder werden die etwa mit Battarie ausgeliefert??? Also ich halte von diesem Gerücht absolut nichts!!!
Okay, dann wäre das auch mal geklärt. Wobei der gespeicherte Fehlercode nach dem abklemmen definitiv gelöscht wird? Und du meinst da reichen 5 Minuten?
Irgendwo gabs das Thema mal aber ich habe 5 min auch im Kopf!!! Und wenn man es so wie Du mit einer Stunde macht ist man definitiv auf der richtigen Seite, da ist sogar der Fehler von vor 15 Jahren gelöscht hahaha...
Okay, dann passt's ja Ich hoffe nur dass die Fehler auch beim auslesen gefunden habe! Mein Auto kommt nicht auf Vmax und hat leichte Löcher im unteren bis mittleren Drehzahlbereich sowie ein dickes Loch bei 5.500 upm und ich denke es könnte am Drosselklappenpoti liegen oder an der Lamda-Sonde. Nur will ich mir halt nicht auf Verdacht eines der Teile kaufen!
Dann klemme mal das Steuergerät 5 Minuten ab, klemme es wieder an und schau wie dein Motor im Stand läuft. Mit Sicherheit die erste Minuten nicht so wie üblich! Patrick
den fehlerspeicher also die DTC löscht man mim FDS bzw. WDS und den KAM Speicher löscht man in dem man die Sicherung dafür für eine kurze zeit rauszieht es ist eine 3 A Sicherung. KAM speicher bedeutet das sich jedes Stuergerät auf den fahrer *einstellt* der eine fährt immer untertourig der andere mit viel drehzahl usw und das merckt sich das steuergerät halt...... Und man muss auch kein Steuergerät anlernen wenn man die batterie abgeklemmt hat usw. denn das macht es von selber wenn man bestimmte fahrzyklen durchläuft....
Also die Fehlercodes kann man löschen indem man während dem Auslesen (also während die LED die Codes blinkt) die Brücke zieht und dann die Zündung ausmacht. Und in den Ford Büchern steht auch dass man indem man die Batterie nen paar Minuten abklemmt das Steuergerät neu anlernen kann. Dabei werden einfach irgendwelche Abgsas und was weiss ich was Werte neu gespeichert denk ich mal.